No menu items!
More
    HomeNachricht1. Orbital-Raketenstart vom europäischen Boden, der für den 24. März abzielt

    1. Orbital-Raketenstart vom europäischen Boden, der für den 24. März abzielt

    Die erste Orbitalrakete, die aus dem Kontinentaleuropa startet, nähert sich ihrem Debüt.

    Der in Deutschland ansässige Isar Aerospace zielt nicht an früher als Montag, den 24. März, für die Jungfernfahrt seiner brandneuen Spektrum-Rakete ab. Das Spektrum wird sich während eines dreistündigen Startfensters am Montag zwischen 7:30 Uhr EST (1130 GMT) und 10:30 Uhr EDT (1430 GMT) vom Andøya-Raumleichter in Norwegen zurückhalten.

    Als erster Testflug von Spectrum hat sich ISAR dafür entschieden, keine Kundennutzlasten an Bord der Rakete zu fliegen, und konzentriert sich stattdessen darauf, so viele Daten aus dem Flug wie möglich zu sammeln, so die Website des Unternehmens. Dies wird auch der erste Start aus dem europäischen Andøya -Weltraum sein, der im Jahr 2023 eröffnet wurde und deren anfängliche Bodeninfrastruktur und Einrichtungen für die spezifische Aufnahme von ISAR und der Spectrum -Rakete gebaut wurden.

    Das Spektrum steht 28 Meter groß, ein bescheidener Mittelweg zwischen Rocket Lab’s Electron Raket und SpaceX’s Falcon 9, die 56 Fuß (17 Meter) und 230 Fuß (70 Meter) messen. Sobald ISAR im Betrieb ist, wird das Spektrum als kleines bis mittleres Startfahrzeug abgerechnet, das bis zu 2.200 Pfund (1.000 Kilogramm) bis zu niedriger Umlaufbahn liefern kann.

    Im Laufe der letzten sieben Jahre wurde zweistufiges Spektrum von ISAR vollständig im eigenen Haus entworfen und entwickelt. Das Trägerfahrzeug umfasst 9 Turbopump-Flüssigkeits-Sauerstoff/Propan-Motoren, die seinen Hauptverstärker mit Strom versorgen, und einen einzigartigen Aquila-Multi-Anmut-Motor für Orbitalinsertionen und Manöver im Weltraum.

    Noch vor dem ersten Teststart von Spectrum hat ISAR bereits einen Startvertrag für den Fliegen der ersten kommerziellen Missionen der neuen Rocket gesichert. Das Unternehmen kündigte am 12. März einen Vertrag mit der norwegischen Raumfahrtagentur an, damit ISAR bis 2028 die Satelliten des Arctic Ocean Surveillance (AOS) auf den Markt gebracht hatte.

    “Der Start der AOS-Satelliten aus Andøya Spaceport wird ein wahrer Meilenstein für norwegische Weltraumaktivitäten sein. Wir freuen uns auf eine robuste Partnerschaft mit Isar Aerospace und” Spectrum “in Aktion”, sagte der Generaldirektor der norwegischen Weltraumagentur, Generaldirektorin Christian Hauglie-Hanssen, in einer Pressemitteilung der ISAR.

    Startprofil für die Spectrum -Rakete von ISAR Aerospace. (Bildnachweis: Isar Aerospace)

    “Vorbehaltlich der Infrastruktur für Wetter-, Sicherheits- und Reichweite öffnet das erste Startfenster für den ersten Testflug von Spectrum Net 24 Mar”, veröffentlichte ISAR am Freitag, dem 21. März, in den sozialen Medien.

    Nur wenige Raketen haben die Umlaufbahn auf ihren ersten Flügen erreicht, und Isar scheint sich dem ersten Testflug von Spectrum mit realistischen Erwartungen zu nähern. Das Unternehmen skizziert eine Liste von sechs Missionsmeilensteinen vom Abheben bis zum Orbit, hat jedoch festgestellt, dass sein einziges Ziel für den Start darin besteht, so viel wie möglich zu sammeln.

    Source link

    LEAVE A REPLY

    Please enter your comment!
    Please enter your name here

    RELATED ARTICLES

    Most Popular

    Recommended News