No menu items!
More
    HomeNachricht320 W Leistung, über 5,5 GHz Taktung auf allen Kernen, 40 %...

    320 W Leistung, über 5,5 GHz Taktung auf allen Kernen, 40 % schneller im Vergleich zu 14900 K

    AMDs Ryzen 9 9950X-CPU wurde mit einer 5,5-GHz-All-Core-Übertaktung und erneut einem unbegrenzten Leistungsprofil mit einer Leistung von 320 W getestet.

    AMD Ryzen 9 9950X übertaktet auf 5,5 GHz über alle 16 Kerne bei 253 W, auch getestet mit unbegrenzten PPT-Einstellungen bei 320 W Stromverbrauch

    Die letzten Bomben der AMD Ryzen 9 9950X CPU-Tests wurden von Igor_kavinski, Mitglied des Anandtech-Forums, geworfen, der uns gezeigt hat, wie das Flaggschiff mit 16 Kernen bei verschiedenen TDP-Grenzwerten im Blender-Benchmark skaliert. Bisher hat er PPT-Ergebnisse von 60 W, 90 W, 120 W, 160 W und 230 W gezeigt, und jetzt haben wir zwei neue Einträge, einen mit einer 5,5-GHz-Übertaktung bei 253 W und einen mit unbegrenzter PPT.

    Der von Igors Quelle verwendete Chip ist ein technisches Beispiel, das etwas niedrigere Taktraten haben sollte als der Einzelhandelschip. Bei 60 W konnte der Chip nahe an den Intel Core i9-12900K herankommen und dabei auf 4084 MHz ansteigen, und bei 90 W konnte er den Ryzen 9 5950X übertreffen und dabei bis auf 5053 MHz ankurbeln. Mit 120 W schlägt der Chip alle Top-Prozessoren der aktuellen Generation von Intel und AMD und steigert die Taktung auf bis zu 5.555 MHz. Gleiches gilt für das 230-W-Ergebnis, das mit einer Frequenz von nun über 5,6 GHz noch einen Schritt weiter geht.

    AMD Ryzen 9 9950X läuft im unbegrenzten PPT-Modus und verbraucht bis zu 320 W Leistung. Bildquelle: igor_kavinski (über Anandtech-Foren)

    Im unbegrenzten PPT-Modus änderte sich die maximale Frequenz nicht, aber die Taktraten über alle Kerne waren höher und lagen über 5,5 GHz, was im Fall des 230-W-PPT etwa 5,4 GHz betrug. Hinzu kommt die statische Übertaktung von 5,5 GHz, die bei einem PPT von 253 W erreicht wurde, um Intels maximale Leistungsgrenze für seine Core i9-CPUs zu erreichen. Bedenken Sie, dass die anderen hier getesteten Chips mit Höchstleistung laufen. Nur die AMD Ryzen 9 9950X ES-CPU wurde optimiert. Um alles zusammenzufassen:

    • Ryzen 9 9950X (Unbegrenzte PPT) – 5621 MHz Spitzentakt / 80 °C Temperaturen
    • Ryzen 9 9950X (253 W PPT / 5,5 GHz OC) – 5500 MHz Spitzentakt / 61 °C Temperaturen
    • Ryzen 9 9950X (230W PPT) – 5620 MHz Spitzentakt / 62 °C Temperaturen
    • Ryzen 9 9900X (160 W PPT) – 5555 MHz Spitzentakt / 58 °C Temperaturen
    • Ryzen 9 9950X (120 W PPT) – 5220 MHz Spitzentakt / 55 °C Temperaturen
    • Ryzen 9 9950X (90W PPT) – 5050 MHz Spitzentakt / 49 °C Temperaturen
    • Ryzen 9 9950X (60W PPT) – 4084 MHz Spitzentakt / 41 °C Temperaturen

    Es sollte erwähnt werden, dass diese Ergebnisse mit einem Wasserkühlungsaufbau erzielt wurden. AMD hat offiziell einen AIO für seine Ryzen 9 9000-CPUs wie den 9950X und 9900X empfohlen und wir haben bereits erwähnt, dass Ryzen 9000-Chips etwas kühler laufen sollten als die Ryzen 7000 „Zen 4“-CPUs. Die Kühlung scheint maßgeschneidert und sehr leistungsstark zu sein, da es an sich schon eine beeindruckende Leistung ist, einen Chip bei einer TDP von 320 W unter 90 °C zu halten.

    Die AMD Ryzen 9 9950X-CPU läuft mit einer festen Übertaktung von 5,5 GHz und einem PPT von 253 W, was dem PL2-Limit der Intel Core i9-CPUs entspricht. Bildquelle: igor_kavinski (über Anandtech-Foren)

    Mit der unbegrenzten PPT erreichte die CPU eine maximale Temperatur von 80 °C und erreichte dabei 5621 MHz in der Spitze und eine durchschnittliche Frequenz von 5378 MHz. Mit der statischen PPT-Übertaktung von 253 W erreichte die CPU Spitzentemperaturen von 61 °C, während alle Kerne durchschnittlich 5,5 GHz erreichten.

    Ryzen 9 9950X (Unbegrenzte PPT) Ryzen 9 9950X (253 W PPT / 5,5 GHz OC) Core i9-14900K (253 W MTP) Core i9-13900K (253 W MTP) Core i9-12900K (241 W MTP)

    Wie zu erwarten war, waren die 253-W-PPT- und 5,5-GHz-Übertaktung genauso schnell wie die unbegrenzte PPT-Konfiguration, da alle Kerne stabil bei einer höheren Frequenz liefen und über viel thermischen Spielraum verfügten, während die unbegrenzte PPT nicht nur mehr Strom verbrauchte, sondern auch mehr lief auch viel heißer.

    Somit verbesserte sich die endgültige Leistung der CPU um bis zu 40 % gegenüber dem Core i9-14900K und um 38 % gegenüber dem Ryzen 9 7950X in der Standardkonfiguration. Die Skalierung der Leistung pro Leistung über 230 W hinaus ist minimal und es ist besser, bei der 230-W-PPT zu bleiben, wenn Sie die beste Leistung anstreben oder zusätzliche 5 % wünschen, dann sollte die 5,5-GHz-Übertaktung für alle Kerne ausreichend sein anstatt sich für eine unbegrenzte PPT zu entscheiden.

    AMD hat mit seinem starken Zen-Portfolio in den vergangenen Versionen das Rennen um die Effizienz angeführt und das dürfte auch für die nächste Generation gelten. Wir nähern uns mit großen Schritten der Markteinführung der AMD Ryzen 9000 „Zen 5“-Desktop-CPUs, die voraussichtlich noch in diesem Monat in den Handel kommen werden, und wir können in den kommenden Wochen mit vielen weiteren Tests und Testberichten rechnen.

    Source link

    LEAVE A REPLY

    Please enter your comment!
    Please enter your name here

    RELATED ARTICLES

    Most Popular

    Recommended News