No menu items!
More
    HomeNachrichtAbendessen: Harvard-Forscher sagen, was Sie ab sofort nicht mehr machen sollten

    Abendessen: Harvard-Forscher sagen, was Sie ab sofort nicht mehr machen sollten

    Laut Harvard-Forschern kann die richtige Essenszeit am Abend Verdauung, Schlaf und Gewicht positiv beeinflussen. Lesen Sie hier, wie Sie beim Abendessen abnehmen.

    Wissenschaftler der Harvard-Universität haben herausgefunden, dass der Zeitpunkt des Abendessens maßgeblich die Verdauung, Schlafqualität und Gewichtskontrolle beeinflusst. Wer früher isst, profitiert von einem besseren Stoffwechsel und erholsameren Schlaf.

    Frühes Abendessen: Ein einfacher Trick für mehr Gesundheit

    Experten empfehlen, die letzte Mahlzeit des Tages idealerweise zwischen 17 und 19 Uhr einzunehmen. Studien zeigen, dass ein früheres Abendessen die Kalorienverbrennung steigert und den Körper dabei unterstützt, sich an den natürlichen zirkadianen Rhythmus anzupassen. Dieser steuert wichtige Prozesse wie Stoffwechsel, Verdauung und Hormonausschüttung.

    ANZEIGE

    Spätes Essen kann negative Folgen haben

    Laut Hauptautorin der Studie, Nina Vujović, kann eine verspätete Mahlzeit erhebliche Auswirkungen haben: „Wir haben herausgefunden, dass die Verzögerung einer Mahlzeit um vier Stunden den Hunger verstärkt, die Kalorienverbrennung nach der Mahlzeit reduziert und die Fettspeicherung erhöht.“ Wer also früher isst, gibt dem Körper mehr Zeit zur Verdauung und kann langfristig positive Effekte für die Gesundheit erzielen.

    ANZEIGE

    So sieht ein gesundes Abendessen aus

    Ein ausgewogenes Abendessen sollte leicht verdaulich sein und den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen. Dabei gilt:

    • Leichte Kost bevorzugen: Fettige und schwer verdauliche Speisen meiden.
    • Eiweißreiche Lebensmittel wählen: Fisch, Eier, Hülsenfrüchte oder Hüttenkäse sorgen für langanhaltende Sättigung.
    • Komplexe Kohlenhydrate nutzen: Vollkornprodukte, Gemüse und Hülsenfrüchte fördern die Serotoninbildung für besseren Schlaf.
    • Gesunde Fette nicht vergessen: Avocado, Nüsse oder Leinöl unterstützen die Zellregeneration.
    • Rohkost in Maßen genießen: Leicht gedünstetes Gemüse ist oft bekömmlicher.
    • Zucker und stark verarbeitete Lebensmittel vermeiden: Diese können Heißhungerattacken und Schlafprobleme verursachen.
    • Die richtige Portionsgröße beachten: Ein leichtes Abendessen zwei bis drei Stunden vor dem Schlafengehen ist ideal.
    • Ausreichend trinken: Wasser oder ungesüßter Tee sind empfehlenswert – große Mengen kurz vor dem Schlafen jedoch vermeiden.

    Wer den Abendessens-Zeitpunkt anpasst und auf die richtige Ernährung achtet, kann mit einfachen Mitteln seine Gesundheit positiv beeinflussen.

    Source link

    LEAVE A REPLY

    Please enter your comment!
    Please enter your name here

    RELATED ARTICLES

    Most Popular

    Recommended News