No menu items!
More
    HomeNachrichtADAC warnt jetzt explizit vor Keyless-Car

    ADAC warnt jetzt explizit vor Keyless-Car

    Der ADAC warnt vor Sicherheitslücken bei Keyless-Systemen in Autos. Diebe können mit einfachen Geräten Funksignale verlängern und Fahrzeuge unbefugt öffnen. Moderne Technologien bieten besseren Schutz, doch viele Modelle bleiben anfällig.

    Hacker, Angriff, Kriminalität, Cybercrime, Hackerangriff, Internetkriminalität, Stockfotos, Erpressung, Diebstahl, Darknet, Hacker Angriff, Hacker Angriffe, Hacken, Attack, Crime, Recht und Ordnung, Gewalt, Einbruch, Mord, Raub, Dieb, Einbrecher, Verbrecher, Bösewicht, Schurke, Kriminell, überfall, Gefährlich, Raubüberfall, Diebe, Skimaske

    Keyless-Systeme: Bequem, aber riskant

    Der ADAC schlägt Alarm: Die beliebten schlüssellosen Zugangssysteme in modernen Autos sind oft leichte Beute für Diebe. Laut dem Automobilclub können fast alle der rund 700 getesteten Fahrzeuge mit Keyless-Systemen in Sekundenschnelle geöffnet und gestohlen werden – ohne sichtbare Spuren zu hinterlassen.

    Die Zahl der Autodiebstähle in Deutschland ist besorgniserregend – wenn es auch in den letzten Jahren nicht mehr ganz so viele Fahrzeuge gibt, die nicht mehr durch die Polizei wieder gefunden werden können. Im Jahr 2022 verschwanden 14.611 Fahrzeuge trotz polizeilicher Ermittlungen spurlos. Besonders betroffen sind Autos mit Keyless-Systemen, da Diebe diese mit einfachen Mitteln überlisten können.

    So funktioniert der Diebstahl

    Die Täter nutzen sogenannte Reichweitenverlängerer, um die Funksignale zwischen Autoschlüssel und Fahrzeug zu manipulieren. Ein Gerät in der Nähe des Schlüssels, ein Zweites an der Autotür – schon lässt sich das Fahrzeug öffnen und starten.

    UWB-Technologie als Lösung

    Einige Hersteller setzen mittlerweile auf moderne Ultra-Wide-Band (UWB)-Tech­no­logie, um ihre Fahr­zeuge besser zu schützen. Diese misst präzise die Ent­fern­ung zwischen Schlüssel und Auto anhand der Lauf­zeit der Funk­signale. Jaguar Land Rover war 2018 Vor­reiter bei der Ein­führung dieser Technik. Inzwischen bieten auch Marken wie Audi, BMW, Volkswagen und Mercedes erste Modelle mit ver­bessertem Schutz an.

    Tipps zum Schutz vor Diebstahl

    Der ADAC empfiehlt Autobesitzern verschiedene Maßnahmen:

    1. Parken Sie das Fahrzeug wenn möglich in einer verschlossenen Garage
    2. Bewahren Sie den Schlüssel nicht in der Nähe von Außentüren oder Fenstern auf
    3. Nutzen Sie abschirmende Etuis oder Metalldosen für den Schlüssel
    4. Erwägen Sie den Einsatz von Lenkradkrallen als sichtbare Abschreckung

    Vorsicht bei vermeintlichen Lösungen

    Von einigen Methoden rät der ADAC ab: Das Aufbewahren des Schlüssels im Kühlschrank könnte die Elektronik beschädigen. Auch Bewegungssensoren im Schlüssel, die das Funksignal bei Inaktivität abschalten, bieten keinen ausreichenden Schutz.

    Nachrüstlösungen mit elektronischen Schutzschaltungen können zwar helfen, bringen aber oft ein zusätzliches, ebenfalls anfälliges Keyless-System mit sich.

    Start der Keyless-Systeme

    Keyless-Systeme wurden erstmals in den 1990er Jahren ein­ge­führt, um den Kom­fort beim Fahr­zeug­zugang zu erhöhen. An­fangs nur in Luxus­fahr­zeugen ver­fügbar, sind sie heute in vielen Fahrzeug­klassen Standard. Die Techno­logie basiert auf der Funküber­tragung zwischen Schlüssel und Fahr­zeug, wobei der Schlüssel in der Nähe des Autos er­kannt wird und das Öffnen sowie Starten ohne aktive Schlüssel­benutzung ermöglicht.

    Was denkt ihr über Keyless-Systeme? Überwiegen für euch die Vorteile oder seid ihr angesichts der Sicherheitsrisiken skeptisch? Teilt eure Erfahrungen und Meinungen in den Kommentaren mit uns!

    Zusammenfassung

    • ADAC warnt vor Sicherheitsrisiken bei Keyless-Systemen
    • Diebe nutzen Reichweitenverlängerer für Autodiebstähle
    • 2022: 14.611 Fahrzeuge in Deutschland gestohlen
    • Ultra-Wide-Band Technologie bietet verbesserten Schutz
    • ADAC empfiehlt Deaktivierung und sichere Schlüsselaufbewahrung
    • Schlüssel im Kühlschrank lagern ist schädlich
    • Keyless-Systeme seit 1990er Jahren in Nutzung

    Siehe auch:

    Source link

    LEAVE A REPLY

    Please enter your comment!
    Please enter your name here

    RELATED ARTICLES

    Most Popular

    Recommended News