No menu items!
More
    HomeNachrichtAMD AGESA 1.2.0.2 BIOS verbessert die Inter-Core-Latenz für Zen 5 „Ryzen 9000“-CPUs,...

    AMD AGESA 1.2.0.2 BIOS verbessert die Inter-Core-Latenz für Zen 5 „Ryzen 9000“-CPUs, 58 % Reduzierung und erhebliche Leistungssteigerungen

    AMD hat offenbar die Probleme mit der Inter-Core-Latenz seiner Zen 5 „Ryzen 9000“-CPUs behoben, wobei die Latenzen zwischen den Kernen stark zurückgingen und auch zu mehr Leistung führten.

    AMD behebt schnell Inter-Core-Latenzprobleme beim Ryzen 9000 „Zen 5“ mit der BIOS-Firmware AGESA 1.2.0.2 und massiven Verbesserungen

    Vor ein paar Wochen wurde berichtet, dass AMD an einem Patch arbeitet, um die Inter-Core- oder Core-to-Core-Latenzen für seine neu eingeführten Ryzen 9000 „Zen 5“-CPUs zu verbessern, da verschiedene Technologieunternehmen herausgefunden haben, dass dies nicht der Fall ist optimal mit bis zu 180-200 ns Latenzen, wenn zwei Kerne aus unterschiedlichen CCDs miteinander kommunizieren. Dies führte zu einer suboptimalen Leistung und weitaus schlechteren Ergebnissen als bei den Ryzen 7000 „Zen 4“-CPUs.

    Es sieht so aus, als hätte AMD diese Interkommunikation zwischen den Kernen und CCDs in seinem neuesten BIOS-Update AGESA 1.2.0.2 gepatcht. ASUS hat die erste Einführung dieses speziellen BIOS angekündigt und führt es derzeit auf einer Reihe von X670E-, B650E- und B650-Motherboards ein. Dies bedeutet, dass PC-Benutzer, die eines der aktualisierten Motherboards mit den Ryzen 9000-Chips verwenden, das neue BIOS nutzen und spürbare Vorteile erzielen können.

    Det0x, Mitglied des Anandtech-Forums, hat es geschafft, sein Motherboard ASUS ROG Crosshair Die Ergebnisse sind durchaus beeindruckend. Mit dem älteren BIOS sah der Benutzer eine durchschnittliche Latenz von 180 ns zwischen den CCDs und etwa 18–20 ns, wenn die Kerne über dasselbe CCD kommunizierten.

    Mit dem neuen BIOS sinkt die durchschnittliche Latenz bei der Kommunikation über CCDs um 58 % auf 75 ns, und die Latenz zwischen CCDs bleibt mit 18–20 ns gleich.

    AMD Ryzen 9 9950X mit AGESA 1.2.0.1A BIOS:

    AMD Ryzen 9 9950X mit AGESA 1.2.0.2 BIOS:

    Inter-Core-Latenzen sollten sich nun nicht mehr stark auf die Gesamtleistung auswirken, da der AMD-Scheduler hauptsächlich den schnellsten CCD für Gaming-Anwendungen nutzt, aber bei Multithread-Anwendungen sieht es so aus, als ob die Verbesserungen durch diesen AGESA 1.2.0.2-BIOS-Fix recht erheblich sind.

    Benutzer berichten, dass sie im Cinebench R23 eine Verbesserung um bis zu 400–600 Punkte erzielen. Einige Benutzer, die den Ryzen 9 9950X besitzen, berichten auch, dass sowohl die CPU-z- als auch die 3DMark-CPU-Benchmarks spürbare Verbesserungen verzeichneten und das Beste daran ist, dass das BIOS einwandfrei und ohne Probleme läuft.

    AMD AGESA 1.2.0.2 BIOS verbessert die Inter-Core-Latenz für Zen 5
    Bildquelle: Overclock.net-Foren

    Einige interessante Informationen wurden auch vom Autor des Y-Cruncher-Benchmarks geteilt, der angibt, dass die Latenzprobleme auf eine Änderung der Tuning-Parameter für Zen 5 zurückzuführen seien. Änderungen wurden vorgenommen, da sie Ergebnisse bei den vom Ingenieurteam getesteten Workloads zeigten In synthetischen Benchmarks zeigten sie jedoch schlechte Ergebnisse, weshalb AMD seine Entscheidung nun revidiert und diesen neuen Patch herausbringt.

    Der Autor war überrascht, dass der Patch so schnell bereitgestellt wurde, da die Architekten sagten, dass es aufgrund der Validierung eine Weile dauern könnte, bis er verfügbar ist, aber es sieht so aus, als hätte ASUS das Update bereitgestellt und es funktioniert wie beabsichtigt, um die Latenzen zwischen den Kernen zu beheben.

    Das ging schneller als ich dachte. Ich glaube, das kann ich jetzt sagen, da es passiert ist. Einer der leitenden Architekten sagte mir, dass der Latenzrückgang darauf zurückzuführen sei, dass sie eine Reihe von Optimierungsparametern für Zen5 geändert hätten. Es half bei allen Workloads, gegen die sie testeten, weshalb sie es taten. Aber jetzt, da die Bewertungen veröffentlicht wurden, wurde ihnen klar, dass die Änderung für Kunststoffe wirklich schlecht aussah. Also wollten sie es rückgängig machen. Aber sie sagten, dass es aufgrund der Validierung eine Weile dauern würde.

    Ich hätte ehrlich gesagt nicht gedacht, dass es in ein paar Monaten passieren würde.

    über Overclock.net-Foren

    Insgesamt sind das großartige Neuigkeiten für Besitzer von AMD Ryzen 9000 „Zen 5“-CPUs und das rote Team im Allgemeinen. Es wird erwartet, dass andere Hersteller noch in diesem Monat ihre jeweiligen BIOS-Updates AGESA 1.2.0.2 einführen, damit mehr Benutzer auf die neue Firmware aktualisiert werden können, um ein reibungsloseres und stabileres Erlebnis mit Zen 5-Chips zu gewährleisten. Das BIOS wird auch den neuen „105W TDP“-Modus für die AMD Ryzen 7 9700X- und Ryzen 5 9600X-CPUs enthalten.

    Nachrichtenquellen: Anandtech-Foren, Overclock.net-Foren

    Source link

    LEAVE A REPLY

    Please enter your comment!
    Please enter your name here

    RELATED ARTICLES

    Most Popular

    Recommended News