Etwas überraschend hat AMD einige Tage vor dem bereits angekündigten Release jetzt den Ryzen 7 9800X3D offiziell vorgestellt. Dazu lieferte man Vergleichszahlen zur letzten Generation der Prozessoren sowie zu Intels aktuellem Arrow Lake. Die Ergebnisse fallen eindeutig aus.
AMD
AMD präsentiert den Ryzen 7 9800X3D
Erst vor zehn Tagen hatte AMD den Termin für die Veröffentlichung des ersten Prozessors mit 3D V-Cache der neuen Generation verraten. Am 7. November 2024 ist es so weit und der Ryzen 7 9800X3D wird in den Regalen der Händler stehen. Heute folgte nun die offizielle Vorstellung der CPU mittels einer Pressemitteilung und in einem Video.
Darin zeigt Jack Huynh, der Senior Vice President und General Manager von Computing and Graphics bei AMD den neuen Chip. So werden Spezifikationen enthüllt und Benchmark-Ergebnisse gezeigt, die den 9800X3D mit dem 7800X3D sowie mit Intels Core Ultra 9 285K vergleichen.
AMD stellt den Ryzen 7 9800X3D vor
Spezifikationen werden bestätigt
Der Ryzen 7 9800X3D besitzt acht Zen-5-Kerne mit 16 Threads und einem maximalen Boost-Takt von 5.2 GHz. Der Basis-Takt liegt bei 4.7 GHz, was im Vergleich zum 7800X3D eine Steigerung um 500 MHz darstellt. Die TDP liegt bei 120 Watt. Wie Huynh extra betont, lässt sich der neue Chip zudem offiziell übertakten.
Die Größe des Caches beträgt insgesamt 104 MB, von denen 64 MB auf den 3D V-Cache entfallen. Der CPU lässt sich mit allen AM5-Mainboards verwenden. Damit bestätigt AMD alle bereits im Rahmen eines Händlerleaks aufgetauchten Werte nun offiziell.
Deutlicher Zuwachs bei Gaming-Leistung
Auch im Hinblick auf die Leistung in Spielen macht der Ryzen 7 9800X3D im Vergleich zu seinem Vorgänger einen Schritt nach vorn. Im Schnitt ist die neue CPU um acht Prozent schneller als der 7800X3D. Bei Titeln wie Hogwarts Legacy oder Far Cry 6 liegt der Unterschied sogar jenseits der 20 Prozent.
Ryzen 7 9800X3D vs Ryzen 7 7800X3D
Damit liegen die Ergebnisse teilweise deutlich über den Werten von MSI. Auf Präsentationsfolien des Mainboardherstellers mit Benchmarkergebnissen, die vor drei Wochen geleakt wurden, lag der Unterschied in der Leistung des 9800X3D und des 7800X3D in Far Cry 6 nur bei 11 Prozent.
Im direkten Duell mit Intels Core Ultra 9 285K zieht der 9800X3D um Längen davon. So ist AMDs Prozessor im Durchschnitt satte 20 Prozent schneller als das Flaggschiff von Team Blue. In Spielen wie dem brandneuen Call of Duty: Black Ops 6 oder Warhammer 40K: Space Marine 2 ist die Leistung des Zen 5 sogar über 40 Prozent besser.
Ryzen 7 9800X3D vs. Intel Core Ultra 9 285K
Preis jenseits der 500 Euro?
Es scheint so, als dürften sich Spieler also auf eine neue leistungsfähige CPU mit 3D V-Cache freuen. Der Preis des neuen Chips liegt bei 479 US-Dollar. Einen Euro-Preis lieferte AMD bisher nicht. Umgerechnet und zuzüglich 19 Prozent Mehrwertsteuer kommt man aber in etwa auf 525 Euro.
Zusammenfassung
- AMD stellt Ryzen 7 9800X3D mit 3D V-Cache offiziell vor
- CPU hat 8 Zen-5-Kerne, 16 Threads und 5,2 GHz maximalen Boost-Takt
- Insgesamt 104 MB Cache, davon 64 MB 3D V-Cache, übertaktbar
- Im Schnitt 8% schneller als Vorgänger, in manchen Spielen über 20%
- Durchschnittlich 20% schneller als Intels Core Ultra 9 285K
- In einigen Spielen über 40% besser als Intels Flaggschiff
- Verkaufsstart am 7. November 2024, Preis liegt bei 479 US-Dollar
Siehe auch: