Die iPhone 17-Reihe entwickelt sich zum ehrgeizigsten Upgrade von Apple seit Jahren, und Branchenquellen zufolge geht das Unternehmen endlich sein seit langem bestehendes Problem mit dem Wärmemanagement an. Bei den iPhone 15 Pro-Modellen gab es Probleme mit der Überhitzung, und es kam zu ziemlichem Aufruhr. Während das Unternehmen die Thermik mit der iPhone 16-Reihe verbessert hat, wird es unter starker Last, insbesondere beim Spielen, immer noch ziemlich heiß. Es wird nun berichtet, dass Apple plant, in die gesamte iPhone 17-Reihe einen Dampfkammer-Kühlkörper einzubauen.
Alle iPhone 17-Modelle erhalten eine Dampfkammer-Kühllösung, während das größere „Pro Max“ außerdem mit einer Graphitplatte für ein noch besseres Wärmemanagement ausgestattet ist
Apples Implementierung einer geeigneten Wärmemanagementlösung in seine iPhone-Reihe war ein wunder Punkt, wenn man bedenkt, wie Android-Konkurrenten selbst bei den Budgetmodellen eine Dampfkammerkühlung eingeführt haben. Die letztjährigen iPhone 15 Pro-Modelle von Apple waren mit einem A17 Pro-Chip ausgestattet, was thermische Herausforderungen mit sich brachte und die Notwendigkeit einer besseren Kühllösung verdeutlichte. Durch Überhitzung wurde die Leistung des Chips gedrosselt und beeinträchtigt, was den gesamten Zweck eines aufgerüsteten SoC zunichte macht.
Mit der Angelegenheit vertrauten Quellen zufolge strebt das Unternehmen bei der iPhone 17-Reihe höhere Ziele an, da die Geräte Berichten zufolge über ein Dampfkammer-Kühlsystem verfügen (über MyDrivers). Das größere iPhone 17 Pro Max hingegen soll über eine Dampfkammer- und Graphitfolien-Kühlkombination verfügen, die einen neuen Maßstab für Wärmeleistung und Haltbarkeit setzen wird.
Die neue thermische Lösung des Unternehmens wird es dem A19 Pro-Chip ermöglichen, in Sachen Leistung zu glänzen, und es könnte einer der Tricks sein, die das Unternehmen angewendet hätte, um die Fähigkeiten des Chips zu demonstrieren. Der A19 Pro-Chip wird auf der 3-nm-Architektur von TSMC basieren und würde nur minimale Gewinne bringen, aber in Verbindung mit einer effizienten Wärmeableitungslösung könnte der Leistungssprung erheblich sein.
Der Bericht behauptet außerdem, dass alle iPhone 17-Modelle über Displays mit höherer Bildwiederholfrequenz verfügen werden, eine Funktion, die nur auf die „Pro“-Modelle beschränkt war. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob das Unternehmen bei den Standardmodellen auf 90-Hz-Panels setzt oder diese auf 120 Hz aufrüstet. Apple war bisher sehr zurückhaltend, die Display-Spezifikationen der Standardmodelle zu verbessern, und dieses Jahr könnte für das Unternehmen und seine Kunden ein großes Jahr werden. Darüber hinaus könnte ein Panel mit höherer Bildwiederholfrequenz es den Basismodellen auch ermöglichen, über ein Always-On-Display zu verfügen, Details dazu gab es bisher jedoch nicht. Beachten Sie, dass die Markteinführung des iPhone 17 noch Monate entfernt ist und wir weitere Details zur neuen thermischen Lösung und der höheren Bildwiederholfrequenz erfahren werden. Bleiben Sie also unbedingt dabei.