Apple hat vor ein paar Wochen die neuen M4 MacBook Pro-Modelle angekündigt, und obwohl die Geräte ziemlich leistungsfähig sind, ähnelt das Design denen des letzten Jahres und des Vorjahres. Das Design ist an sich nicht schlecht, wurde aber schon seit einiger Zeit nicht mehr aktualisiert. Apple hat nun mit den Vorbereitungen für die MacBook-Pro-Modelle mit OLED-Display begonnen und könnte auch eine Reihe von Designänderungen mit sich bringen.
Apple arbeitet an OLED MacBook Pro-Modellen für die Markteinführung 2026 bis 2027
Laut einem neuen Bericht von TrendForce drängt Apple seine Zulieferer, ihre Investitionen in große OLED-Panels in Laptop-Größe zu erhöhen. Dies zeigt deutlich, dass das Unternehmen das OLED-Display in zukünftigen MacBook-Pro-Modellen haben möchte. Zuvor wurde darauf hingewiesen, dass OLED-MacBook-Pro-Modelle erst in den nächsten Jahren auf den Markt kommen würden, und der neueste Bericht deutet darauf hin, dass das Unternehmen zwischen 2026 und 2027 mit der Verwendung von OLED-Displays für MacBooks beginnen wird.
LG und Samsung sind Apples zwei Hauptlieferanten für die Herstellung von Displays für seine Produkte, darunter das iPhone, und dieselben Lieferanten werden OLED-Displays für die MacBook Pro-Modelle entwickeln. Die aktuelle Version des MacBook Pro verfügt über ein Mini-LED-Display und ist im Vergleich zu Standard-LCD-Panels ein wirklich gutes Display.
Kürzlich wurde bekannt, dass Apple mit der Veröffentlichung der neuen M4 MacBook Pro-Modelle auch die Display-Technologie stillschweigend aktualisiert hat. Die Geräte verfügen jetzt über die Quantum-Dot-Technologie, die eine bessere Farbgenauigkeit und eine verbesserte Bewegungsleistung bietet. Es bleibt abzuwarten, ob das Unternehmen die gleiche Technologie auch in seinen zukünftigen OLED-MacBook-Pro-Modellen verwenden wird.
Die OLED-Displays würden bei den MacBook Pro-Modellen eine bessere Bildqualität bieten, besser als die aktuellen Mini-LED-Panels. Wir können davon ausgehen, dass die Geräte tiefere Schwarztöne, eine höhere Sättigung und einen besseren Dynamikumfang aufweisen. All diese Aspekte werden mit dem geringen Stromverbrauch des Chips kombiniert, sodass die MacBook Pro-Modelle eine noch bessere Akkulaufzeit bieten als die aktuelle 24-Stunden-Marke des Basis-M4 MacBook Pro.
Wir glauben, dass sich das Unternehmen von seinen M4 iPad Pro-Modellen inspirieren lässt und das Tandem-OLED auch auf die MacBook Pro-Modelle bringt. Dadurch werden sich die OLED-MacBook-Pro-Modelle hinsichtlich der Anzeigequalität von der Konkurrenz abheben, wie wir bei den OLED-iPad-Pro-Modellen gesehen haben. Bis zur Ankündigung der OLED-Version werden die MacBook Pro-Modelle mit geringfügigen Änderungen das gleiche Design aufweisen.