No menu items!
More
    HomeNachrichtBilder aus dem Weltraum! Unser Weltraumbild des Tages

    Bilder aus dem Weltraum! Unser Weltraumbild des Tages

    Der Weltraum kann ein wundersamer Ort sein, und wir haben die Bilder, die es beweisen! Schauen Sie sich hier unsere Lieblingsbilder aus dem Weltraum an, und wenn Sie sich fragen, was heute in der Geschichte des Weltraums passiert ist, verpassen Sie nicht unsere Videoshow „On This Day in Space“ hier!

    Der Europa Clipper der NASA ist startbereit!

    (Bildnachweis: SpaceX/NASA/JPL)

    Montag, 14. Oktober 2024: Die historische NASA-Mission Europa Clipper steht vor dem Start. Das heutige Bild zeigt das Raumschiff auf der SpaceX Falcon Heavy-Rakete, die es ins All befördern wird. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels war der Start vom Kennedy Space Center der NASA in Florida für 12:06 Uhr EDT (1606 GMT) geplant. Dies folgt auf mehrtägige Verzögerungen, die durch den Hurrikan Milton und die Schließung des Raumfahrtzentrums verursacht wurden.

    Sollte der Start heute tatsächlich stattfinden, wäre dies der erste kleine Schritt auf der langen Reise des Europa Clippers zum Jupitersystem. Nach ihrer Ankunft im April 2030 wird die Raumsonde den Ozeanmond Europa untersuchen. Man geht davon aus, dass der salzige Ozean, der unter der eisigen Hülle dieses Mondes lauert, einer der wahrscheinlichsten Orte im Sonnensystem ist, an denen einfaches außerirdisches Leben entdeckt werden kann.

    Gehen Sie zum Europa Clipper!

    Nordlichter erhellen den Himmel über den USA

    Ein Bild des Polarlichts, das am 10. Oktober um 22:10 Uhr EDT über Griffey Lake in Bloomington, Indiana, gesehen wurde. (Bildnachweis: Future/Josh Dinner)

    Freitag, 11. Oktober 2024: Am Dienstag (8. Oktober) brach ein mächtiger Plasmaausbruch aus der Sonne aus, der am Donnerstag (10. Oktober) das schützende Magnetfeld der Erde zerstörte. Dies führte zu starken geomagnetischen Stürmen der extremen G5-Skala. Diese Stürme können zu Störungen der Strom- und Kommunikationsinfrastruktur führen, bringen aber auch die Möglichkeit mit sich, die Aurora Borealis oder „Nordlichter“ in viel niedrigeren Breitengraden als gewöhnlich zu sehen. Das heutige Bild stammt mit freundlicher Genehmigung von Josh Diner von Space.com, der am Donnerstagabend um 22:10 Uhr EDT das Nordlicht über Griffey Lake in Bloomington, Indiana, einfangen konnte.

    Gute Arbeit, Josh!

    Hurrikan Milton droht über dem VAB

    Ein Bild des Polarlichts, das am 10. Oktober um 22:10 Uhr EDT über Griffey Lake in Bloomington, Indiana, gesehen wurde. (Bildnachweis: NASA)

    Donnerstag, 10. Oktober 2024: Hurrikan Milton traf gestern an der Westküste Floridas auf Land und bahnte sich seinen Weg quer durch den Staat zum Kennedy Space Center (KSC) der NASA. Obwohl es an der Space Coast nicht zu so heftigen Sturmfluten und Windgeschwindigkeiten kam wie in Städten wie Tampa oder Sarasota, war das KSC in höchster Alarmbereitschaft und erhöhte den Status seiner Basis auf HURCON 1 – das Zentrum wurde für alle bis auf das notwendige Personal geschlossen. In einem von diesem Foto begleiteten Beitrag auf

    Ein aufsteigender Komet erreicht die nördliche Hemisphäre

    (Bildnachweis: Michael Mattiazzo)

    Mittwoch, 9. Oktober 2024: Der Komet Tsuchinshan-ATLAS erreicht seinen projizierten Höhepunkt der Helligkeit, gefolgt von einem Übergang in den Abendhimmel. Bisher war der Komet vor allem für die Bewohner der Tropen und der südlichen Hemisphäre sichtbar, doch in den letzten Tagen ist er auch für Menschen in Teilen der Vereinigten Staaten sichtbar geworden, wenn auch tief in der Dämmerung, tief über der Erde schwebend der Ost-Südost-Horizont. Bald jedoch werden Beobachter auf der gesamten Nordhalbkugel einen ersten wirklich guten Blick auf diesen neuesten Besucher der Sonne werfen können.

    Dieses atemberaubende Bild des Kometen Tsuchinshan-ATLAS wurde von Michael Mattiazzo in der Dämmerung am 1. Oktober in Swan Hill, Victoria, Australien, aufgenommen. Er verwendete ein Canon 6D + Sigma-Objektiv mit 50 mm f/2,8. ISO1600. 15 Sek. – Joe Rao

    Mehr lesen: Der schillernde Komet Tsuchinshan-ATLAS taucht am Nachthimmel auf: Wie man ihn sieht

    Milton von der Raumstation

    (Bildnachweis: NASA/Matthew Dominick)

    Dienstag, 8. Oktober 2024: Der NASA-Astronaut Matthew Dominick hat uns dramatische Ansichten aus der Drachenperspektive vom Hurrikan Milton auf seinem Weg zur Landung gegeben. Dominick hat heute auf X (ehemals Twitter) ein Zeitraffervideo gepostet, das Hurrikan Milton durch das Fenster der SpaceX Crew Dragon-Kapsel Endeavour zeigt, die an der Internationalen Raumstation (ISS) angedockt ist.

    Endeavour fliegt die Crew-8-Mission von SpaceX für die NASA; Anfang März brachte die Kapsel Dominick zusammen mit den NASA-Astronautenkollegen Michael Barratt und Jeanette Epps sowie Alexander Grebenkin von der russischen Raumfahrtagentur Roskosmos in das Orbitlabor. – Mike Wall

    Mehr lesen: Drachenperspektive: Astronaut macht aus dem Weltraum erstaunliche Aufnahmen des Hurrikans Milton

    Space Clipper trifft auf Raketenfahrt

    (Bildnachweis: SpaceX)

    Montag, 7. Oktober 2024: Das nächste Flaggschiff-Raumschiff der NASA, der Europa Clipper, trifft auf diesem Foto, das während der Einkapselung für den Start aufgenommen wurde, auf seinen massiven SpaceX Falcon Heavy-Raketenkegel. Europa Clipper soll diesen Monat zu einer Mission zur Erkundung Europas starten, einem eisigen Jupitermond, von dem Wissenschaftler seit langem vermuten, dass er einen unterirdischen Ozean mit mehr Wasser als auf der Erde beherbergen könnte, eine potenzielle Bastion außerirdischen Lebens.

    NASA und SpaceX hofften ursprünglich, Europa Clipper am 10. Oktober starten zu können, doch die Mission wurde durch Hurrikan Milton verzögert, der voraussichtlich vor diesem Startdatum über den Weltraumbahnhof hinwegfliegen wird. Ein neuer Starttermin wurde nicht festgelegt.

    Ein Feuerring über der Erde

    (Bildnachweis: Jamie Carter)

    Donnerstag, 3. Oktober 2024: In dieser atemberaubenden Collage einer ringförmigen Sonnenfinsternis vom 2. Oktober 2024, fotografiert vom Verfolger der Sonnenfinsternis, Jamie Carter, richten sich Sonne und Mond am Himmel über der Osterinsel oder Rapa Nui aus.

    „Nun, das war unglaublich. Die Spannung! Eine Wolke verließ die Sonne nur 10 Sekunden bevor die Baily-Perlen auftauchten, und eine weitere erschien eine Minute nach dem Ende des Rings. Wir hatten so viel Glück“, sagte Carter gegenüber Space.com.

    „Es fühlte sich unglaublich an, den Ring tatsächlich zu sehen, obwohl ich wusste, dass meine Chance nicht größer als 50:50 war. In den Minuten vor der Ringbildung war es so kalt“, fügte Carter hinzu.

    Diese Bilder zeigen die anfängliche Teilphase, den Höhepunkt des „Feuerrings“ und die Austrittsparteilichkeit während der stundenlangen Sonnenfinsternis von Carters Position auf der Osterinsel im abgelegenen Pazifischen Ozean aus. Schauen Sie sich weitere tolle Sonnenfinsternis-Fotos an!

    Ein Komet zum Anschauen

    (Bildnachweis: NASA/Matthew Dominick)

    Mittwoch, 2. Oktober 2024: Die atemberaubenden Ausblicke aus dem Weltraum kommen immer wieder. Dieses vom NASA-Astronauten Matthew Dominick aufgenommene Bild zeigt den atemberaubenden Kometen Tsuchinshan-ATLAS, wie er am 29. September über einer nächtlichen Erde mit grünen Polarlichtern leuchtete. „Der Komet erhebt sich kurz vor orbitalem Sonnenaufgang über dem Horizont, während Polarlichter vorbeiziehen.“ Dominick schrieb auf X (ehemals Twitter), während er das Bild teilte.

    Der Komet Tsuchinshan-ATLAS ist derzeit am frühen Morgenhimmel sichtbar und war bis zur Morgendämmerung am 2. Oktober mit bloßem Auge sichtbar. Zwischen dem 12. und 30. Oktober wird er zum frühen Morgenhimmel zurückkehren und sich der Erde am nächsten nähern am 13. Okt.

    Feuerspeiender Weltraumdrache

    (Bildnachweis: NASA/Don Pettit)

    Dienstag, 1. Oktober 2024: Auf diesem atemberaubenden Foto, das am Sonntag, dem 29. September, von der Internationalen Raumstation ISS aufgenommen wurde, feuert das SpaceX-Raumschiff Crew-9 Dragon namens Freedom seine Draco-Triebwerke wie eine Art Weltraumriese ab. Dieses Foto wurde vom NASA-Astronauten Don Pettit auf der aufgenommen Station wird der Drache gefangen genommen, als er an der ISS andockte, um zwei neue Besatzungsmitglieder in das umlaufende Labor zu bringen.

    „Here Be Dragons!“, schrieb Pettit auf X, während er das Foto teilte. „Crew-9 Dragon-Raumschiff „Freedom“ ist gestern Abend auf der @Space_Station angekommen.“

    „Die Anflug- und Andocksequenz zieht unsere Crew natürlich an ein Fenster; in diesem Fall waren etwa fünf von uns in Dragon Crew-8 zusammengepfercht, um zuzusehen, wie Dragon Crew-9 andockte“, fügte Pettit hinzu. „Bei diesem Foto, bei dem alle herumhüpften und einen Blick aus dem Fenster warfen, handelte es sich um einen schnellen Schnappschuss mit Fensterreflexionen und streifigen Sternen. Dieser Drache schnaubt Feuer! Willkommen an Bord von Crew-9.“

    Archiv

    Weitere tolle Fotos finden Sie in unserem Bild-des-Tages-Archiv.

    (Bildnachweis: Josh Dinner)

    (Bildnachweis: Christina Koch/NASA)

    Sie können Ihr Wunschdatum nicht finden? Möglicherweise war es ein Wochenende oder ein Feiertag, an dem wir unser Bild des Tages normalerweise nicht aktualisieren.

    Klicken Sie unten auf „NÄCHSTE SEITE“ für September >

    Source link

    LEAVE A REPLY

    Please enter your comment!
    Please enter your name here

    RELATED ARTICLES

    Most Popular

    Recommended News