Der anspruchsvollste Laptop aller Zeiten hat gerade ein seit langem versprochenes modulares Upgrade erhalten. Ab heute können Sie für 39 US-Dollar zwei zusätzliche M.2-Steckplätze zum Framework Laptop 16 hinzufügen – so können Sie möglicherweise einen KI-Beschleuniger, einen eGPU-Adapter oder insgesamt vier Solid-State-Speichersticks für unglaubliche Kapazität mit sich herumtragen.
Wie der Blogbeitrag von Framework hervorhebt, ist der neue „Dual M.2 Adapter“ die erste neue modulare Komponente von Framework seit seiner Einführung, die den großen Erweiterungsschacht des Laptop 16 auf der Rückseite nutzt. Beim Start hatten Sie nur zwei Möglichkeiten: eine separate Radeon RX 7700S-Grafikkarte für zusätzliches Geld oder einen größtenteils leeren Schacht, der nur Lüfter enthielt.
Aber jetzt können Sie den Dual-M.2-Adapter in diesen größtenteils leeren Schacht einbauen, um ein zusätzliches Paar M.2 2280-, 2260-, 2240- oder 2230-Module mit jeweils vier PCIe 4.0-Lanes über den beiden SSD-Steckplätzen unterzubringen (M.2 2280 und M.2 2230), die zunächst mit dem Laptop geliefert werden.
Da die Kapazitäten aktueller Stick-SSDs bei etwa 8 TB (2280) bzw. 2 TB (2230) liegen, bedeutet das, dass Sie theoretisch etwa 26 TB Speicher auf einmal mitnehmen können – die 1-TB-Framework-Erweiterungskarten, die Sie in die Seiten des Laptops stecken, nicht mitgerechnet , oder alle riesigen SD-Karten, die Sie in die 25-Dollar-SD-Kartenmodule in voller Größe einstecken, die Framework diesen Herbst endlich herausgebracht hat.
(Mit 2 TB SD-Karten auf dem Markt schätze ich, dass die tatsächliche maximale Kapazität des Framework Laptop 16 jetzt 38 TB beträgt.)
Und während diejenigen, die die diskrete Radeon-GPU gekauft haben, die Vorteile nicht nutzen können, ohne das Modul auszutauschen, ist der Austausch glücklicherweise schnell und einfach:
Zusätzlich zum Adapter hat Framework die Flüssigmetallkühlung des Framework Laptop 16 durch die Wärmeleitpaste PTM7958 von Honeywell ausgetauscht und wird jedem Kunden, der danach fragt, dabei helfen, diese bereitzustellen. Während Framework dies als eine Änderung zur Behebung eines möglichen „Leistungsabfalls im Laufe der Zeit“ bezeichnet, bin ich in meinem Testbericht und bei Langzeittests definitiv sofort auf unangenehme Hitze- und Lüftergeräusche gestoßen.