Lange muss man nach Captain America: Brave New World nicht auf einen neuen Film von Marvel warten. Schon in wenigen Wochen erscheint der nächste Titel, der eine ungewöhnliche Heldentruppe einführt. Das wohl skurrilste Mitglied ist der russische Captain America.
Um welchen Film geht es? Anfang Mai erscheint mit Thunderbolts* der nächste Film von Marvel. Da wird zum ersten Mal die titelgebende Truppe eingeführt, die aus weniger heroischen Helden besteht:
- Der Wintersoldatgespielt von Sebastian Stan, ist der Anführer der Gruppe und Fans schon aus vielen Marvel-Filmen bekannt.
- Florence Pugh spielt Yelena Belovadie Adoptivschwester von Natasha Romanoff, die man in Black Widow zum ersten Mal sehen konnte.
- Aus diesem Film kennt man auch Taskmaster, gespielt von Olga Kurylenko.
- Auch David Harbour kehrt erneut zurück als Red Guardian.
- Hannah John-Kamen spielt Geist, die man aus Ant-Man and the Wasp kennt.
- Wyatt Russell verkörpert nach der Serie Falcon and Winter Soldier erneut die Figur Usagent.
Die Thunderbolts wirken wie das Suicide Squad von Marvel und dazu passt auch die Figurenwahl. Die wild zusammengewürfelte Truppe hat 3 Charaktere, die Parallelen zu Captain America haben, neben Winter Soldier und U.S.Agent ist vor allem der Red Guardian ein skurriler Charakter.
Im Trailer zu Thunderbolts zeigt Marvel sein eigenes „Suicide Squad“
Weitere Videos
Autoplay
Der russische Captain America
Wer ist der Red Guardian überhaupt? 2019 sah man den Red Guardian zum ersten Mal im MCU-Film Black Widow. Dort spielt er den Adoptivvater von Natasha Romanoff. Gespielt wird er da von David Harbour, den man aus Stranger Things kennt.
Der Red Guardian ist eigentlich der Russe Alexei Andreovitch Shostakov. Er war ein russischer Agent und wurde während des Kalten Krieges zum Supersoldaten durch das Serum, das die Russen auf Basis des US-Serums entwickelt haben. Als Red Guardian wurde er quasi zum Captain America der Sowjetunion.
Bei einer Undercover-Mission in den USA musste er zusammen mit Melina Vostokoff, Yelena Belova und Natasha Romanoff eine Familie spielen. Durch die Zeit entstand unter ihnen auch ein familiärer Bund. Diese Ereignisse kann man im Film Black Widow sehen.
Durch sein Super-Soldaten-Serum hat er ähnliche Fähigkeiten wie Captain America, auch wenn er nicht ganz so muskulös aussieht. Er hat verbesserte Stärke, Ausdauer, Geschwindigkeit, Reflexe und einen besseren Heilungsprozess als normale Menschen. Zusätzlich dazu ist er im Kampf mit Waffen trainiert und ein geübter Spion.

Der Red Guardian in den Comics
Wie ist der Red Guardian in den Comics? Bei den MCU-Thunderbolts untersteht er Valentina Allegra de Fontaine und erledigt Missionen für die CIA. Seine Comic-Historie unterscheidet sich davon aber. Auch in den Comics ist Alexei Shostakov ein Red Guardian, der vom KGB trainiert wurde, um zum russischen Äquivalent zu Captain America zu werden.
Der große Unterschied aber: Er ist kein Supermensch. Der Comic-Red-Guardian ist ein Meister in Martial Arts, ein Pilot und auch ein ausgezeichneter Spion. In den Comics ist er auch eigentlich der Ex-Mann von Black Widow. Anders als im MCU ist sie in den Comics durch das Black-Widow-Programm verbessert worden und deutlich älter als sie aussieht.
Bevor er bei den Thunderbolts war, war er als Ronin der Anführer der Dark Ocean Society. Als die Thunderbolts, angeführt vom Winter Soldier, das Schloss vom Red Skull angreifen wollten, wurde er von Yelena darüber informiert und schloss sich später dem Team an.
In den Comics hat er übrigens auch ein rotes Schild, das auch aus Vibranium besteht.
Wie sich die Geschichte vom Red Guardian im MCU weiterentwickelt, könnt ihr ab dem 1. Mai 2025 im Kino sehen. Dort kämpft er gegen den Schurken Sentry. Nur wenige Monate danach geht es auch schon mit den Fantastic Four weiter. Doch auch Mr. Fantastic war nicht immer der nette Held: Einer der klügsten Helden von Marvel erhält bald einen neuen Film, ist in einem anderen Universum ein gefährlicher Schurke