Bis wir in einer Welt leben, die ausschließlich auf Schiebetüren basiert, werden Türscharniere zu den unbesungensten Helden unserer Gesellschaft gehören. Natürlich könnten wir immer noch durch Türrahmen schlendern, aber nichts würde den Ort, an dem wir einmal waren, so nahtlos mit dem Ort verbinden, an den wir gehen. Auf einer metaphorischen Ebene stellen Türscharniere einen Zwischenzustand dar, den wir nutzen, um uns hin und her zu bewegen und zu entscheiden, wann wir uns an den Orten hier oder dort einschließen.
Daher ist es nur passend, dass eine Göttin nach nichts anderem als dem Türscharnier benannt wird: Cardea. Und jetzt gibt es dank Clay Chilcutt, einem Studenten der University of Georgia, ein kosmisches Objekt, das nach dieser Göttin benannt ist.
Chilcutt war der Gewinner eines Namenswettbewerbs der Internationalen Astronomischen Union – der Organisation, die für die formelle Benennung von Weltraumphänomenen zuständig ist – und des populärwissenschaftlichen Podcasts Radiolab. Das Ziel bestand darin, einen Namen für einen der sieben bekannten Quasimonde der Erde zu finden; Seine vorläufige Bezeichnung war der sehr eingängige Titel 2004 GU9.
Quasimonde sind „Monde“, die Planeten umkreisen und sich auf den ersten Blick wie normale Monde zu verhalten scheinen. In Wirklichkeit folgt ein Quasi-Mond jedoch einer Umlaufbahn um die Sonne (wie es ein Asteroid tun würde) und nicht um den jeweiligen Planeten selbst (wie es ein normaler alter Mond tun würde). Die Mondhaftigkeit eines Quasi-Monds ist einfach eine Illusion. (Der berühmteste Quasi-Mond der Erde ist wahrscheinlich Kamo’oalewa, der tatsächlich einen echten Mondursprung haben könnte.)
Chilcutt reichte den Namen Cardea für den Quasi-Mond 2004 GU9 ein – und gewann.
„Vor diesem Einsatz war mir Cardea völlig unbekannt.“ Chilcutt sagte gegenüber Space.com. „Zu dieser ganzen Sache kam es, weil ich für meinen Astronomiekurs an der UGA zusätzliche Kreditpunkte bekam. Ich dachte, ich würde mich nur ein wenig anstrengen, und am Ende hat es viel gebracht.“
In der offiziellen Einreichung schrieb Chilcutt: „Cardea leitet Übergänge und Grenzräume. Ein Quasi-Mond nimmt eine einzigartige Umlaufbahn ein und existiert in einem Übergangszustand zwischen einem wahren Mond und einem unabhängigen Asteroiden. Sie symbolisiert Veränderung, Vormundschaft und den Übergang.“ zwischen den Reichen. Dieser Name spiegelt die einzigartige Umlaufbahn des Quasi-Mondes wider, die ein himmlisches Tor zwischen Erde und Weltraum verkörpert.
Cardea trat beim GU9-Namenswettbewerb 2004 gegen sechs andere Finalisten an, von denen jeder auf eine gleichermaßen reiche Geschichte zurückblicken kann.
Es gab „Bakunawa“ in Anspielung auf einen mondfressenden, schlangenähnlichen Drachen in der philippinischen Mythologie, der Sonnenfinsternisse und Erdbeben verursachen soll, und Ehaema, das in der estnischen Mythologie einen nächtlichen Geist anrief. Es gab auch Enkidu, eine legendäre Figur und Freund des legendären Gilgamesch in der mesopotamischen (sumerischen) Mythologie, und Ótr, der in der nordischen Mythologie jede Form annehmen konnte, sich aber normalerweise für die eines Otters entschied. Die letzten Optionen waren Tarriaksuk, in Anspielung auf humanoide Schattenwesen, die laut Inuit-Mythologie in einer anderen Dimension existieren, und Tecciztecatl, eine Mondgottheit, die in der aztekischen Mythologie den „Mann auf dem Mond“ darstellt.
„Als ich hörte, dass ich gewonnen habe, war ich ehrlich gesagt sehr schockiert. Ich konnte es fast nicht glauben“, sagte Chilcutt. „Es ist eine einzigartige Erfahrung zu sagen, dass ich die Geschichte geprägt und einen Beitrag zur Wissenschaft geleistet habe.“
Die Jury aus kosmischen Nomenklatoren für diesen Wettbewerb war robust und in ihrer Disziplin recht vielfältig. Der Co-Moderator von Radiolab, Latif Nasser, war wohl der Inszenator des Ganzen, denn er ist der Grund dafür, dass sich 2004 GU9 überhaupt erst auf den Weg gemacht hat, sich einen Namen zu machen. Letztes Jahr gelang es Nasser, einem Quasimond der Venus, der numerisch mit 2002 VE gekennzeichnet war, den Namen „Zoozve“ zu geben. Wenn Sie es in diesem Satz nicht bemerkt haben: Zoozve ist die Buchstabenversion von 2002 VE, wenn Sie sich die Zweien als Z und die Nullen als O vorstellen. Es gibt eine schöne Geschichte darüber, warum das so ist.
Als Nasser eines Tages seinen Sohn zu Bett brachte, hatte er ein Poster zum Sonnensystem an der Wand betrachtet. Laut diesem Poster hatte die Venus einen Mond namens „Zoozve“. Das ist nicht möglich, dachte Nasser, denn die Venus ist mondlos. Es stellte sich schließlich heraus, dass Nasser das Plakat einfach falsch verstanden hatte. Es zeigte die Venus mit einem natürlichen Satelliten, ja, aber dieser Satellit hieß 2002 VE. Nasser hat sich gerade „Zoozve“ ausgedacht. Diese Geschichte ging in den sozialen Medien viral und brachte Menschen im Internet durch kosmischen Zufall zusammen. Deshalb fragte Nasser die IAU, ob dieser Moment tatsächlich durch die Benennung von VE Zoozve aus dem Jahr 2002 eingeläutet werden könne. Letztendlich war die Antwort ja – und hier sind wir jetzt.
Es macht Sinn, warum Nasser dazu inspiriert wurde, einem weiteren Quasi-Mond in unserem Sonnensystem einen Namen zu geben, insbesondere durch einen Wettbewerb, bei dem ein Weltraumliebhaber diesen Namen auswählen konnte.
„Wir haben es geschafft! Ein neues Jahr und ein neuer (Quasi-)Mondname! Wer könnte uns besser durch diese Grenzzeit begleiten als ein uralter Türhüter? Dieser ganze Namenswettbewerb war eine wahre Feier dessen, worum es bei Radiolab geht – Neugier und Begeisterung für das mysteriöse Universum um uns herum“, sagte Nasser in einer Erklärung. „Wir hoffen, dass dieser Quasi-Mondname weiterhin Menschen dazu inspiriert, mehr über den Weltraum und die Wissenschaft im Allgemeinen zu erfahren und gemeinsam nach oben zu schauen, um sich an die universellen Dinge zu erinnern, die wir alle gemeinsam haben.“
Zu den weiteren Mitgliedern der Jury gehörten der Gossip Girl-Schauspieler Penn Badgley, der theoretische Physiker Sean Carroll, die Astrophysikerin Wanda Diaz Merced – und zu Chilcutts Freude auch Bill Nye, der Wissenschaftler.
„Später fand ich heraus, dass Bill Nye dem Expertengremium angehörte, das Radiolab und die International Astronomical Union zusammengestellt hatten, um die Finalisten auszuwählen“, sagte Chilcutt. „Es war eine wirklich demütigende Erfahrung.“