No menu items!
More
    HomeNachrichtDeutsche Forscher entdecken neuen Effekt der Corona-Impfung

    Deutsche Forscher entdecken neuen Effekt der Corona-Impfung

    Die Corona-Impfung hat nicht nur während der Pandemie zahlreiche Leben gerettet. Wie Forscher der Universität Köln jetzt zeigen, hat sie noch einen weiteren, unerwarteten und vor allem langfristigen Effekt: Sie trainiert offenbar das „Langzeitgedächtnis“ des Immunsystems.

    Sie untersuchten, welche langfristigen Effekte die Corona-Impfung auf den menschlichen Körper hat. Dabei stellten sie fest, dass die in der Impfung enthaltene mRNA das angeborene Immunsystem auf lange Sicht prägt.

    ANZEIGE

    • dem adaptiven und
    • dem angeborenen

    Immunsystem.

    Diese unterscheiden sich folgendermaßen:

    • Das adaptive Immunsystem wird gegen einen bestimmten Erreger immer stärker, wenn es ihm häufiger ausgesetzt wird. Dieser Mechanismus bildet zum Beispiel die Grundlage für Impfungen. Erhält jemand eine Impfung, etwa gegen das Coronavirus, bildet sein Körper Antikörper dagegen und ist vor künftigen Infektionen besser geschützt.
    • Das angeborene Immunsystem hingegen schützt uns schon von Geburt an vor Keimen und Fremdkörpern. Und genau dieses scheint die Covid-Impfung ebenfalls beeinflussen. Die Forscher sprechen von „langanhaltenden epigenetischen Veränderungen in Abwehrzellen des angeborenen Immunsystems“. Ihre Ergebnisse veröffentlichten sie im Fachblatt „Molecular Systems Biology“.

    „Epigenetisch bedeutet, dass bestimmte Proteine, auf die die DNA wie auf einer Kabeltrommel aufgerollt ist, reversibel acetyliert werden“, schreiben sie in einer Mitteilung. „Die Acetylierung ist eine chemische Veränderung, die wie ein Stecker auf die Kabeltrommel gesetzt und wieder entfernt werden kann.“ Dies führe zu Veränderungen der Genaktivität, ohne eine Änderung der DNA-Sequenz selbst zu verursachen.

    ANZEIGE

    5 Tipps helfen Ihnen dabei, 10 Kilo vor dem Sommerurlaub abzunehmen

    Montag, 14.04.2025 | 14:13

    Wird Demenz vererbt? Das hängt vor allem von zwei Faktoren ab

    Montag, 14.04.2025 | 09:17

    Dermatologen verraten, was wirklich gegen Falten hilft – und was reines Marketing ist

    Sonntag, 13.04.2025 | 22:58

    Warum Kontrollverlust im Hirn häufiger wird – und was Sie dagegen tun können

    Sonntag, 13.04.2025 | 21:11

    Diese Sportart schützt vor dem Gehirn-Verfall

    Sonntag, 13.04.2025 | 14:26

    Marmeladenbrot-Experiment zeigt, welchen großen Abnehmfehler viele machen

    Sonntag, 13.04.2025 | 11:47

    Tödliches Muster entdeckt: Darmkrebs befällt auch das Gehirn

    Sonntag, 13.04.2025 | 09:49

    Auf fünf Dinge setzt ein Urologe täglich, um seine Prostata zu schützen

    Sonntag, 13.04.2025 | 06:00

    Morgens, mittags, abends – das gehört beim Sport-Professor auf den Teller

    Sonntag, 13.04.2025 | 06:00

    „Schweden ist mit einer Raucherquote von fünf Prozent ein Vorbild“

    Samstag, 12.04.2025 | 16:45

    Immunsystem kann besser und schneller auf Infektionen reagieren

    Diese Veränderungen könnten dann dazu führen, „dass der menschliche Körper auf künftige Infektionen schneller und breiter reagieren kann.“

    Heißt also, nicht nur vor künftigen Corona-Infektionen sind Geimpfte besser geschützt. „Da es sich um eine Aktivierung des angeborenen Immunsystems handelt, das relativ breit und unspezifisch auf verschiedene Erreger zielt, kann dies bedeuten, dass die mRNA-Impfungen zumindest für eine gewisse Zeit auch vor anderen Viren und Bakterien schützen“, erklärt Sebastian Theobald, einer der Erstautoren der Studie.

    Diese Effekte blieben, sofern die Probanden zwei oder drei Impfungen erhalten hatten, bis zu sechs Monate nach der Impfung bestehen. Das wiese auf ein „langfristiges Gedächtnis“ des Immunsystems hin. Vorherige Studien hatten ähnliche langanhaltende Effekte bei einer Infektion mit dem Virus entdeckt.

    Die Forscher wollen diesen Mechanismus nun in weiteren Studien untersuchen. Die Entdeckung habe „weitreichende Implikationen für die Entwicklung zukünftiger Impfstrategien, sowohl gegen Covid-19 als auch gegen andere Infektionskrankheiten.“

    Source link

    LEAVE A REPLY

    Please enter your comment!
    Please enter your name here

    RELATED ARTICLES

    Most Popular

    Recommended News