Die jüngsten Erkenntnisse aus Proben, die von Chinas Chang’e 6 Mission gesammelt wurden, haben wertvolle Einblicke in die Geschichte des Mondes geliefert, insbesondere in der anderen Seite.
Die Chang’e 6-Mission wurde Anfang Mai 2024 auf den Markt gebracht, landete im riesigen Südpol-Aitken (Spa) und kehrte mit 4 Pfund und 4,29 Unzen (1.935,3 Gramm) der ersten Proben der Mond-Ferne Ende Juni auf die Erde zurück.
Neue Forschungsergebnisse von Wissenschaftlern der chinesischen Akademie der Geologischen Wissenschaften und veröffentlichte in der Zeitschrift Science, dass die Stichprobenanalyse in den frühen Tagen nach seiner Formation ein etabliertes Modell des Mondes als globaler flüssiges Magma -Ozean unterstützt und wahrscheinlich für Hunderte von Millionen von Jahren für Zehnte dauerte.
Durch die Analyse von Basaltfragmenten aus dieser Region stellten die Wissenschaftler fest, dass diese Gesteine eine ähnliche Zusammensetzung wie Basalts mit niedrigem Titan aufweisen, die zuvor von den Apollo-Missionen der NASA auf die nahe Seite des Mondes gesammelt wurden. Diese Verbindung baut ein vollständigeres Bild der vulkanischen Prozesse des Mondes auf.
Gleichzeitig wichen ein Teil des Materials in den Chang’e 6 -Proben von denen der Apollo -Missionen in Bezug auf das Verhältnis bestimmter Uran- und Bleiisotope. In diesem Artikel wird vorgeschlagen, dass der gigantische Einfluss, der vor etwa 4,2 Milliarden Jahren die chemischen und physikalischen Eigenschaften des Mondmantels in dieser Region, die chemischen und physikalischen Eigenschaften des Mondmantels modifizierte.
Chang’e 6 war Chinas zweiter Mondprobenrücklaufmission, die von der Mission von 2020 Chang’e 5 auf die Near -Seite des Mondes folgte. Die anfängliche Analyse der Chang’e 6 -Proben legt eine Reihe von Unterschieden zu den Nahverwaltungen nahe, einschließlich Unterschiede in der Dichte, Struktur und Konzentrationen von Signaturchemikalien.
Eine weitere Analyse könnte nach Angaben von Wissenschaftlern zu neuen Konzepten und Theorien bezüglich des Ursprungs und der Entwicklung des Mondes führen.