CMF, eine budgetfreundliche Untermarke von Nothing, die letzten August angekündigt wurde, hat offiziell drei neue Produkte vorgestellt. Es gibt ein Smartphone, eine Uhr und Ohrhörer, die allesamt sowohl im Preis als auch in der Ausstattung bescheiden erscheinen.
Beginnen wir mit dem Smartphone. Nothing sorgte mit seinem Original-Smartphone, dem Nothing Phone 1, für Furore, und das passend benannte CMF Phone 1 hofft, diesem Beispiel folgen zu können. Ohne einige skurrile Designelemente wäre es kein Nothing-angrenzendes Produkt, und das CMF Phone 1 hat sicherlich seinen Anteil daran.


Die hintere Abdeckung ist austauschbar, sodass Benutzer im Handumdrehen zwischen verschiedenen Farben und Designs wechseln können. Das Unternehmen gibt an, dass dieses Designelement den Zugriff auf die internen Komponenten des Telefons für Reparatur- und Wartungsaufgaben erleichtert. Auf dieser Rückseite befindet sich auch ein sogenannter Zubehörpunkt. Wenn dieser Eingabepunkt abgeschraubt ist, kann er an Zubehör wie ausklappbaren Ständern, Kartenhaltern und Schlüsselbändern befestigt werden.
Was die technischen Daten betrifft, gibt es einen neu entwickelten 8-Kern-MediaTek Dimensity 7300 5G-Prozessor, ein 6,67-Zoll-Super-AMOLED-Display mit einer adaptiven Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und einen von Sony entwickelten 50-MP-Hauptkamerasensor der Spitzenklasse. Außerdem gibt es einen 5.000-mAh-Akku und 8 GB RAM. Dies sind zwar Mittelklasse-Spezifikationen, aber immer noch anständig. Das vielleicht größte Merkmal hier ist der Preis. Das CMF Phone 1 kostet nur 200 US-Dollar und ist ab sofort erhältlich. Die verschiedenen Backcover und Zubehörteile werden später im Monat erhältlich sein.


Die CMF Watch Pro 2 ist eine Weiterentwicklung der letztjährigen Uhr. Das Design ist hier völlig anders, mit einer abgerundeten Form statt der quadratischen Optik des Vorjahresmodells. Es gibt einen Algorithmus zur automatischen Helligkeitsanpassung, eine verbesserte Schlafverfolgung und anpassbare Widgets. Die Uhr wird mit einem 1,32-Zoll-Always-on-AMOLED-Display, integriertem GPS, einem Beschleunigungsmesser, einem Umgebungslichtsensor und drei Sensoren zur Gesundheitsüberwachung geliefert. Das Unternehmen verspricht eine Nutzungsdauer von 11 Tagen pro Ladung, bei „starker Nutzung“ schrumpft dieser Wert jedoch auf neun Tage.
Genau wie beim CMF Phone 1 gibt es hier einige einzigartige Anpassungsmöglichkeiten. Natürlich stehen mehrere Armbänder zur Auswahl, aber Benutzer können auch die Lünette austauschen, um „je nach Anlass fließend zwischen den Stilen zu wechseln“. Diese zusätzlichen Blenden schreien geradezu danach, irgendwo unter einem Sofakissen verloren zu gehen, aber wir wissen den Gedanken zu schätzen. Eines hat sich mit dieser Aktualisierung nicht geändert. Es kostet immer noch nur 69 $. Die Watch Pro 2 wird am 11. Juli erhältlich sein.


Endlich gibt es einen Nachfolger zu den Original-Ohrhörern von CMF. Die Buds Pro 2 bieten aktive Geräuschunterdrückung und algorithmischen räumlichen Klang. Das Ladeetui verfügt über einen Drehregler, der individuell angepasst werden kann, um nahezu jeden Aspekt der Wiedergabe anzupassen. Die Akkulaufzeit scheint ausreichend zu sein, wird jedoch bei der Verwendung von ANC erheblich beeinträchtigt.
Diese Ohrhörer haben einen leichten Preisanstieg erfahren. Die letztjährige Version kostete 49 US-Dollar und diese sind 59 US-Dollar. Die Buds Pro 2 werden ebenfalls am 11. Juli erhältlich sein.