No menu items!
More
    HomeNachrichtDiese kleine Box liefert bedarfsgesteuerten Strom, wenn das Gerät nicht am Stromnetz...

    Diese kleine Box liefert bedarfsgesteuerten Strom, wenn das Gerät nicht am Stromnetz angeschlossen ist

    Das Lichtmaschinenladegerät von EcoFlow ist ein Gerät, das Sie in Ihren Pickup, Transporter oder Wohnmobil einbauen, um das riesige Kraftwerk, das Sie mit sich führen, aufzuladen und Ihre gesamte Ausrüstung am Laufen zu halten.

    Während Ihr Fahrzeug eingeschaltet ist, erzeugt das Lichtmaschinenladegerät bis zu 800 W. Das ist etwa achtmal mehr Strom, als Sie normalerweise aus einem 12-V-Zigarettenanzünderanschluss ziehen können, und es reicht aus, um den neuen 1-kWh-Delta 3 von EcoFlow in etwas mehr als einer Stunde Fahrt von Null auf Voll aufzuladen. Wenn Sie mit dem größeren 4-kWh-Delta Pro 3 von EcoFlow unterwegs sind, dauert die Fahrt fünf Stunden.

    Es ist auch clever genug, den Elektronenfluss umzukehren und die Power Station zu nutzen, um Ihre Starterbatterie mit einer Erhaltungsladung zu versorgen oder sie wieder zum Leben zu erwecken. Wenn Sie von der Baustelle oder aus dem Urlaub nach Hause kommen, können diese großen tragbaren Batterien an das 200-Dollar-Balkon-Solarset von EcoFlow angeschlossen werden, um Ihre Stromrechnung auszugleichen und bei einem Stromausfall Notstrom bereitzustellen.

    Die Lichtmaschine des Fahrzeugs sendet bis zu 800 W über das Lichtmaschinenladegerät von EcoFlow an ein EcoFlow-Kraftwerk.
    GIF: EcoFlow

    Das Lichtmaschinenladegerät von EcoFlow ist keineswegs eine Branchenneuheit und verwendet proprietäre Anschlüsse, die nur mit den eigenen Batterien von Ecoflow funktionieren. Aber das Unternehmen verleiht einem Produkt, das normalerweise für Elektriker und Mechaniker entwickelt wird, Einfachheit, Eleganz und ein hervorragendes Benutzererlebnis.

    Nach 3.700 Meilen (6.000 km) Tests kann ich sagen, dass der 599 US-Dollar teure Generator-Ladegerät für viele ein entscheidender Faktor sein könnte. Dadurch konnten meine Frau und ich diesen Sommer unbeschwert in einem Sprinter-Van leben und arbeiten und dabei alle modernen Annehmlichkeiten genießen, die so viel bedarfsgesteuerte Leistung bietet.

    EcoFlow 800W Lichtmaschinen-Ladegerät

    599 $

    Das Gute

    • Lädt EcoFlow-Kraftwerke schnell während der Fahrt oder im Leerlauf auf
    • Funktioniert im Rückwärtsgang, um Starthilfe zu leisten und eine Starterbatterie zu warten
    • DIY-Installation für viele Verge-Leser
    • Hervorragende App, die über Bluetooth und WLAN funktioniert

    Das Böse

    • Laden Sie keine Kraftwerke anderer Unternehmen auf
    • Durch die automatische Einstellung könnte die Starterbatterie beschädigt werden
    • Das Verlegen des dicken Kabels kann schwierig sein

    Wie wir Produkte bewerten und bewerten

    Es ist durchaus üblich, dass Hersteller von Wohnmobilen Gleichstrom-Gleichstrom-Nachrüstladegeräte an der Lichtmaschine eines Fahrzeugs installieren. Sie sind unglaublich geschickt darin, Stapel von Freizeitbatterien aufgeladen zu halten, um netzunabhängige Luxusgüter wie E-Bikes, Projektoren, 3-in-1-Kühl-Gefrierkombinationen mit Eiswürfelbereiter, Kaffeemaschinen und Klimaanlagen zu betreiben. Einige einfache Ladegeräte kosten weniger und andere sind leistungsstärker als die von EcoFlow, insbesondere wenn sie um einen Sekundärgenerator herum gebaut sind – diese bieten jedoch weniger Funktionen und erfordern eine professionelle Installation.

    Um eine Überlastung der Lichtmaschine des Fahrzeugs zu vermeiden, reguliert sich das Ladegerät von EcoFlow selbst so, dass nur überschüssige Leistung, die weniger als 800 W betragen kann, an das Kraftwerk gesendet wird. (Das Lichtmaschinenladegerät kann maximal 76 Ampere ziehen.) In meinem Fall hat die leistungsstarke Lichtmaschine des Sprinter genug Kapazität, um problemlos nahezu kontinuierlich 800 W zu liefern, selbst bei laufender Klimaanlage und eingeschalteten Scheibenwischern und Lichtern.

    Ich reise auch mit auf dem Dach installierten 420-W-Solarmodulen für zusätzlichen Energieschub, was bei Fahrten an sonnigen Tagen zu einer gleichzeitigen Ladung von knapp über 1.100 W führt. Diese Kombination funktioniert auch, wenn der Transporter geparkt ist und sich im Leerlauf befindet, falls ich den Sprinter jemals als Notstrom-Dieselgenerator benötigen sollte.

    Installation

    Die Installation von EcoFlow gilt für viele Verge-Leser als DIY-Projekt, obwohl ich in meinem Fall einen Experten um Hilfe gebeten habe: Fabian van Doeselaar, der bereits meinen serienmäßigen Transporter mit seiner Solo-Innenausstattung ausstattete und mir zuvor bei meinem Testbericht zum EcoFlow geholfen hat Power-Kit.

    EcoFlow bietet einige hilfreiche Videos, die den Einbau des Lichtmaschinenladegeräts in einen Ford F150 Pickup zeigen, und ein weiteres, das den Einbau in ein älteres Wohnmobil auf Sprinter-Basis zeigt.

    Für die Installation des Lichtmaschinenladegeräts muss es wieder an die Starterbatterie angeschlossen werden, nicht an die Lichtmaschine selbst. Die spezifischen Schritte für jedes Fahrzeug variieren, aber im Fall meines Sprinter haben wir das dicke 16 Fuß (fünf Meter) lange Kabel bis zur Sammelschiene im Sicherungskasten der Zusatzbatterie verlegt, was bedeutete, dass der Fahrersitz entfernt werden musste. Das Kabel war lang genug, um den Generator-Ladekasten zu erreichen, der in einem Schrank auf der Rückseite montiert war, wo ich meinen Strom verwalte.

    Mein Sprinter-Van ist von Grund auf so konzipiert, dass er von jedem tragbaren Solargenerator angetrieben werden kann, bei dem es sich lediglich um ein großes Kraftwerk handelt, das über einen MPPT-Laderegler für Solarmodule verfügt. Für diesen Test haben wir die Schaltkreise meines Lieferwagens mit dem ursprünglichen Delta Pro von EcoFlow verbunden, der wiederum über ein proprietäres EcoFlow-Kabel und einen Adapter mit dem Lichtmaschinen-Ladegerät verbunden war.

    Testen des riesigen Delta Pro-Kraftwerks von EcoFlow, das an das Generator-Ladegerät angeschlossen ist.

    Das Lichtmaschinen-Ladegerät ist in einem Radkasten montiert, wo ich die elektrischen Anschlüsse meines Lieferwagens verwalte.

    Das fünf Meter lange Kabel, das zur Starterbatterie führt, ist mehr als lang genug für 6 Meter lange L2-Sprinter-Transporter.

    Es ist besser als es aussieht. Hier führten wir die Installation durch und testeten das große Lichtmaschinen-Ladekabel, das direkt mit der Starterbatterie (links vom Akkuschrauber) und an der Stromschiene unter dem Fahrersitz verbunden war.

    Der Delta Pro lädt meine Laptops, Telefone, Drohnen und Kopfhörer auf und versorgt darüber hinaus mein Starlink-Internet, meine Beleuchtung, meinen Kühlschrank, meine Wasserpumpe, mein Induktionskochfeld und meine Dachlüftung sowie die Wave 2-Klima- und Heizkombination von EcoFlow mit Strom überprüft. Daher war es in diesem Sommer von entscheidender Bedeutung, eine Möglichkeit zu haben, es zuverlässig aufzuladen, da ich so fern wie möglich leben und arbeiten wollte.

    Leistung

    Nach einer unkomplizierten Installation war es an der Zeit, das Lichtmaschinenladegerät in der hervorragenden EcoFlow-App zu konfigurieren, die die Überwachung der Leistung sowohl unterhaltsam als auch süchtig machend macht.

    Das Lichtmaschinenladegerät sendet erst dann Strom an das Kraftwerk, wenn zwei Bedingungen erfüllt sind. Zunächst muss das Ladegerät über eine Taste am Gerät selbst oder über den Schalter „Betrieb starten“ in der EcoFlow-App eingeschaltet werden. Dann muss die an der Starterbatterie gemessene Spannung den von Ihnen in der EcoFlow-App eingestellten Schwellenwert „Startspannung“ überschreiten. Wenn es eingeschaltet bleibt, sollte es die angeschlossene Energiestation während der Fahrt automatisch aufladen – aber das hat bei meinem Setup nicht ganz funktioniert.

    Wenn die „Startspannung“ auf 13 V eingestellt ist, können Sie sehen, wie sich das Lichtmaschinenladegerät während der Fahrt mit 800 W auflädt, dann aber abfällt, wenn die von der Lichtmaschine erzeugte Spannung auf 13,0 V und darunter abfällt. Wenn ich den Start bei 12,5 V einstellte, ergab das eine nahezu konstante Leistung von 800 W, aber im geparkten Zustand fing es auch an, meine Starterbatterie zu entladen. Seufzen.

    Ich habe zunächst die standardmäßige 13,0-V-Startspannung der App verwendet. Beim Starten des Transporters springt die Spannung der Starterbatterie von etwa 12,6 V bis 12,8 V auf über 14 V und löst so den 800-W-Ladevorgang aus. Aber mein Van ist mit einer intelligenten Lichtmaschine ausgestattet, die dazu führt, dass die Spannung im Laufe der Zeit schwankt und gelegentlich unter den Schwellenwert von 13,0 V fällt. Dies führt dazu, dass sich das Lichtmaschinenladegerät wiederholt aus- und wieder einschaltet, wodurch die Geschwindigkeit verringert wird, mit der der Delta Pro aufgeladen wird.

    Um dies zu „beheben“, habe ich die Startspannung des Ladegeräts in der App auf 12,5 V gesenkt (die Anpassung ist auf 0,5 V beschränkt), mit einem vorhersehbaren Nebeneffekt: Als ich ankam und den Motor abstellte, begann das Lichtmaschinenladegerät, die Batterie meines Lieferwagens zu entladen hätte dies so lange getan, bis es die 12,5-V-Schwelle erreicht und aufgehört hätte.

    Das ist nicht das Ende der Welt, aber es liegt unter der Ruheschwelle von 12,6 V, die für eine Blei-Säure-Starterbatterie als gesund gilt. EcoFlow macht es zwar einfach, die gespeicherte Energie manuell von der Batterie des Delta Pro zurück zur Sprinter-Batterie zu übertragen, indem das Lichtmaschinenladegerät in den Reverse-Charge- oder 100-W-Batteriewartungsmodus geschaltet wird – aber das ist alles andere als ideal.

    Im Idealfall würde das alles automatisch funktionieren, sodass ich bei jeder Fahrt weiß, dass 800 W in mein Kraftwerk zurückgespeist werden und ich mir nach dem Parken keine Sorgen um den Zustand meiner Starterbatterie machen muss. Da mir diese Zusicherungen fehlten, beschloss ich, auf Nummer sicher zu gehen und die Startspannung bei 12,5 V zu belassen, aber den „Betrieb starten“-Schalter in der App jedes Mal manuell umzuschalten, wenn ich mit der Fahrt anfing und aufhörte.

    Nachdem ich das Lichtmaschinenladegerät von EcoFlow getestet habe, kann ich Ihnen jedoch sagen, dass 599 US-Dollar ein kleiner Preis für die Gewissheit sind, dass ich diesen ganzen Sommer diesen Sommer zwei Monate lang immer dann zur Verfügung habe, wenn ich ihn brauche – ob bei Regen oder Sonnenschein, sogar mitten im Winter nirgends. Schade, dass es in meinem Fall manuell ein- und ausgeschaltet werden muss und nur mit den EcoFlow-eigenen Batterien funktioniert.

    Die Produkte von EcoFlow sind oft das ganze Jahr über im Angebot, wobei es Rabatte auch in Paketen gibt. Ein Paket für 848 US-Dollar, das das Lichtmaschinen-Ladegerät und das neue Delta 3 Plus für 649 US-Dollar enthält, sieht für einen 1-kWh-Solargenerator, der mit Ihren Anforderungen wachsen kann, ziemlich überzeugend aus.

    Alle Fotos von Thomas Ricker / The Verge

    Source link

    LEAVE A REPLY

    Please enter your comment!
    Please enter your name here

    RELATED ARTICLES

    Most Popular

    Recommended News