Die Veröffentlichung der GeForce RTX 5060 Ti steht unmittelbar bevor. Jetzt sind erste Benchmarkergebnisse durchgesickert. Ob die Karte aufgrund eines guten Preis-Leistungs-Verhältnisses wieder so beliebt wird wie ihre Vorgängerinnen, ist allerdings fraglich.
Das GeForce-Lineup erhält Zuwachs
Mittlerweile ist es schon über drei Monate her, dass Nvidia CEO Jensen Huang im Rahmen seiner Keynote auf der CES 2025 die neuen Blackwell-Grafikkarten in Form der GeForce RTX 5090, RTX 5080 und RTX 5070 (Ti) vorstellte. Doch in Kürze soll Gerüchten zufolge nun endlich das Modell auf den Markt kommen, dass vermutlich die meisten Gamer interessiert: Die RTX 5060 Ti.
Schon bei der 3000- und 4000-Serie waren die 60er-Varianten mit Abstand die beliebtesten und gingen aufgrund ihres guten Preis-Leistungs-Verhältnisses häufiger über die Ladentheke als andere GeForce-Karten. Entsprechend groß sind auch die Erwartungen an die RTX 5060 Ti. Erste Leaks geben jetzt einen vorläufigen Eindruck zur Leistungsfähigkeit des Modells.
Erste Leistungsdaten geleakt
Dank VideoCardz sind erste Ergebnisse synthetischer Benchmarks aufgetaucht, die die RTX 5060 Ti in ihrer 16-Gigabyte-Version mit ihrer Vorgängerin, der RTX 4060 Ti (16 GB), und der aktuellen, eine Nummer größeren RTX 5070 vergleichen. Insgesamt werden Zahlen aus acht verschiedenen Tests aufgeführt, mit der sich die Leistung der 5060 Ti einordnen lässt.
Über alle 3DMark-Tests hinweg liegt die Leistungssteigerung der RTX 5060 Ti (16 GB) im Vergleich zur RTX 4060 Ti durchschnittlich bei etwa 20 Prozent. Auf der anderen Seite ist die GPU verglichen mit der RTX 5070 um etwa 33 Prozent langsamer. Bei der 8-Gigabyte-Variante der RTX 5060 Ti dürfte der Vorsprung zur Vorgängerin entsprechend noch geringer ausfallen und der Abstand zur RTX 5070 weiter wachsen.
Quelle: Videocardz
Zweifel an Preis-Leistung
Ob sich der Kauf lohnt, hängt jetzt vor allem von den konkreten Preisen ab, die Hersteller für ihre Ausführungen der GeForce RTX 5060 Ti verlangen. Bereits von Leaker @momomo_us auf Händlerwebseiten gefundene Einträge machen jedoch wenig Hoffnung auf günstige Exemplare zum Verkaufsstart. So verlangt etwa Zotac angeblich beinahe 700 Euro für eine RTX 5060 Ti (16 GB) Twin Edge. Die OC-Variante ist mit ungefähr 750 Euro noch einmal teurer.
Da die laut der Benchmarks deutlich leistungsstärkere RTX 5070 in unterschiedlichen Ausführungen momentan schon für unter 620 Euro zu haben ist, könnten die Preise zum tatsächlichen Verkaufsstart etwas anders aussehen. Ansonsten dürfte die RTX 5060 wohl in den Regalen liegen bleiben. Ein Modell mit besonders gutem Preis-Leistungs-Verhältnis scheint die GeForce RTX 5060 Ti – zumindest zum Marktstart – aber selbst dann nicht zu werden. Ob sie daher die Tradition der besonders erfolgreichen 60er-Varianten fortführen kann, ist fraglich.
Seid ihr an der GeForce RTX 5060 (Ti) interessiert? Und zu welchem Preis würdet ihr die Karte kaufen? Teilt eure Meinung in den Kommentaren!
Grafikkarten stark reduziert
Neue Deals bei Media Markt
Zum Angebot
Zusammenfassung
- Nvidia plant die Veröffentlichung der GeForce RTX 5060 Ti in Kürze
- Erste Benchmarks zeigen 20 % Leistungssteigerung gegenüber RTX 4060 Ti
- RTX 5060 Ti ist etwa 33 % langsamer als die aktuelle RTX 5070
- Geleakte Preise deuten auf hohe Kosten von bis zu 750 Euro hin
- Preis-Leistungs-Verhältnis könnte weniger attraktiv sein als bei Vorgängern
- RTX 5070 ist derzeit für unter 620 Euro erhältlich und leistungsstärker
- Erfolg der RTX 5060 Ti hängt stark von den endgültigen Marktpreisen ab
Siehe auch: