No menu items!
More
    HomeNachrichtErstes Update seit einem Jahr weckt hohe Erwartungen

    Erstes Update seit einem Jahr weckt hohe Erwartungen

    Nach fast einem Jahr stellt Midjourney sein V7-Modell vor. Damit starten realistischere Texturen, pr�zisere K�rperdarstellungen und ein zehnmal schnellerer “Draft Mode”. Was diese KI-Bildrevolution besonders macht, haben wir uns angeschaut.

    Ki, K�nstliche Intelligenz, AI, Artificial Intelligence, Midjourney, Bildgenerator, Bildgenerierung, Midjourney V7

    Intelligenter, ansprechender, konsistenter

    Midjourney hat sich nun fast ein Jahr Zeit gelassen, ein neues Modell zu ver�ffentlicht. Dementsprechend hohe Erwartungen gibt es jetzt an den neuen Bildgenerator mit der Bezeichnung Midjourney V7. Die neue Architektur verspricht laut den Entwicklern eine “fundamentale Ver�nderung”, ist aber noch im Alpha-Status.

    Das Modell bietet laut der Ank�ndigung nicht nur eine erheblich verbesserte Bildqualit�t, sondern zeigt auch ein feineres Verst�ndnis f�r Textaufforderungen. Die Fortschritte zeigen sich daher besonders in den Details: K�rperteile, H�nde und Objekte erscheinen nun konsistenter, w�hrend Texturen realistischer wirken.

    Midjourney V7 Alpha-Vorstellung

    Selbst subtile Merkmale wie Hautfalten oder die Oberfl�chenstruktur von Keramik werden authentischer dargestellt – Aspekte, die bei KI-generierten Bildern bisher h�ufig als Schw�chen wahrgenommen wurden.

    Diese Probleme will Midjourney bereits gel�st haben. Denn eine der vielleicht wichtigsten neuen Funktionen wird die V7-Zeichen- und Objektreferenz sein. V7 ist Midjourneys erstes Modell, das standardm��ig eine Personalisierung aktiviert. Das bedeutet, dass Nutzer zun�chst rund 200 Bilder bewerten m�ssen, die von anderen erstellt wurden, um ein individuelles Profil zu generieren.

    Dieser Prozess dauert gesch�tzt f�nf bis sechs Minuten und passt das Modell an die spezifischen visuellen Vorlieben der Nutzer an – so sollen die Ergebnisse sehr viel genauer an die Nutzererwartung herankommen. Eine weitere n�tzliche Neuerung: Im Draft-Modus k�nnen Nutzer ihre Prompts auch per Spracheingabe diktieren, anstatt sie eintippen zu m�ssen.

    Neu ist zudem der “Draft Mode”, der Bilder zehnmal schneller und zu einem halben Preis des regul�ren Modus rendert. Laut dem Online-Magazin ZDNet startet Midjourney V7 in zwei Modi: Turbo und Relax.

    Unser Standard-Geschwindigkeitsmodus ben�tigt mehr Zeit zur Optimierung und wir hoffen, ihn bald ausliefern zu k�nnen. Denken Sie daran: Turbo-Jobs kosten 2x mehr als ein normaler V6-Job und Draft-Jobs halb so viel.
    Midjourney

    Midjourney zieht ChatGPT nach

    Wenn man einen Entwurfsauftrag ausf�hren willen, kann man direkt an die Eingabeaufforderung –draft anh�ngen. Mit –repeat erh�lt man weitere Permutationen, also Varianten, die zum Prompt passen. Da Midjourney V6.1 zun�chst noch als Standardversion online bleibt, muss man auch f�r V7 eine extra Aufforderung starten, in dem –v 7 an den Prompt geh�ngt wird.

    Midjourney plant, in den n�chsten 60 Tagen alle ein bis zwei Wochen neue Funktionen freizugeben.

    Die Ver�ffentlichung erfolgt nur eine Woche nachdem OpenAI seinen neuen Bildgenerator in ChatGPT pr�sentiert hat, der aufgrund seiner F�higkeit, jetzt unter anderem Bilder im Ghibli-Stil zu erzeugen, gro�e Aufmerksamkeit erregte. Midjourney steht in direkter Konkurrenz zu anderen f�hrenden KI-Bildgeneratoren.

    Was haltet ihr von Midjourneys neuem V7-Modell? Habt ihr es bereits ausprobiert oder plant ihr, es zu testen? Teilt eure Erfahrungen und Meinungen in den Kommentaren!

    Zusammenfassung

    • Midjourney ver�ffentlicht V7 mit verbesserter Bildqualit�t und Prompts
    • Neue Architektur bietet realistischere Details und Texturen
    • ‘Draft Mode’ erm�glicht schnelleres und g�nstigeres Rendern von Bildern
    • Personalisierung durch Bewertung von 200 Bildern f�r individuelles Profil
    • Neue Features f�r V7 sollen alle zwei Wochen eingef�hrt werden
    • Midjourney konkurriert mit anderen f�hrenden KI-Bildgeneratoren
    • Rechtliche Kontroversen um Urheberrechtsverletzungen beim KI-Training

    Siehe auch:

    Source link

    LEAVE A REPLY

    Please enter your comment!
    Please enter your name here

    RELATED ARTICLES

    Most Popular

    Recommended News