No menu items!
More
    HomeNachrichtEuropa bekommt Modelle mit kleinerem Speicher

    Europa bekommt Modelle mit kleinerem Speicher

    Samsung plant offenbar, für europäische Kunden eine 128-GB-Variante des Galaxy S25 mit 12 GB RAM anzubieten. Diese Speicherkonfiguration liegt dabei weit hinter dem zurück, was andere Märkte bekommen werden – diese Entscheidung wirft Fragen zur Marktstrategie auf.

    Leck, Hülle, Hülle, Samsung Galaxy S25, Samsung Galaxy S25 Ultra, Samsung Galaxy S25+

    Samsung

    Ungleiche Speicherausstattung für Europa

    Samsung bereitet sich auf die Veröffentlichung seiner neuen Galaxy S25-Serie vor. Erst vor ein paar Tagen waren uns dazu exklusiv die offiziellen Bilder zum Design und den neuen Qi2-Cases vorab in die Hände gekommen. Jetzt gibt es neue und leider auch enttäuschende weitere Details.

    Denn jetzt gibt es einen Leak aus Vietnam, der besagt, dass Samsung zwar eine 256-GB-Version des kommenden Galaxy S25 mit 12 GB Arbeitsspeicher anbieten wird, europäische Kunden aber nur eine Basisversion des S25 mit lediglich 128 GB Speicherplatz angeboten bekommen werden. Diese Entscheidung steht im Kontrast zu anderen Märkten, wo das Einstiegsmodell offenbar mit 256 GB Speicher ausgestattet kommt.

    Die ungleiche Behandlung könnte bei europäischen Samsung-Fans für Unmut sorgen, zumal mehr Speicherplatz auf Smartphones zunehmend gefragt ist. Entdeckt wurde der Unterschied zwischen den Einstiegsmodellen über die Vorbestellungs-Optionen.

    Samsung scheint eine zwei­gleisige Strategie zu ver­folgen. Spekulationen über Samsungs Beweg­gründe reichen von der Nutz­ung älterer Speicher­chips bis hin zur Stärkung von Vor­be­stel­ler­aktionen. Durch das Angebot einer kosten­losen Speicher­auf­wertung als Vor­besteller­bonus könnte Samsung versuchen, den euro­päischen Markt zusätzlich anzu­kurbeln.

    Trotz dieser “Speicherdiskrepanz” gibt es auch neue positive Nachrichten: Alle Modelle der S25-Reihe sollen mit mindestens 12 GB Arbeitsspeicher ausgestattet sein, was eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorgänger darstellt. Das Galaxy S25 Ultra wird Gerüchten zufolge sogar mit bis zu 16 GB RAM und 1 TB Speicher erhältlich sein.

    Samsung Galaxy S25 UltraSamsung Galaxy S25 Ultra (im Silikoncover)
    Samsung Galaxy S25 UltraSamsung Galaxy S25 Ultra (im Silikoncover)

    Preisentwicklung und Verfügbarkeit

    Die Preisgestaltung der neuen Galaxy S25 Serie könnte ebenfalls für Diskussionen sorgen. Laut TechRadar deuten durchgesickerte europäische Preise auf einen Anstieg von 60 bis 105 Euro im Vergleich zur S24-Reihe hin. Das Basismodell Galaxy S25 soll demnach bei 964,90 Euro starten, während das S25 Ultra mit 1557,90 Euro zu Buche schlagen könnte.

    Samsung plant, die Galaxy S25 Serie am 22. Januar 2025 offiziell vorzustellen. Die Auslieferung könnte dann bereits in der ersten Februarwoche beginnen, wobei Vorbesteller möglicherweise schon ab dem 3. Februar ihre Geräte erhalten.

    Was haltet ihr von Samsungs Strategie, in Europa möglicherweise eine 128-GB-Variante des Galaxy S25 anzubieten – sollte sich das denn bewahrheiten. Findet ihr diese Speichergröße noch zeitgemäß oder wünscht ihr euch mehr Grundspeicher? Teilt eure Gedanken in den Kommentaren!

    Zusammenfassung

    • Samsung stellt bald neue Top-Smartphones der Galaxy S25-Serie vor
    • Das Design mischt altbekannte Elemente mit frischen Farben
    • S25 und S25+ äußerlich kaum zu unterscheiden, gezeigt in ‘Icy Blue’
    • S25 Ultra verabschiedet sich vom Design der alten Galaxy-Note-Serie
    • Neues Qi2-Wireless-Charging-Case mit Magnet-Ring für alle S25-Modelle
    • Offizielle Vorstellung der Galaxy S25-Serie am 22. Januar 2025
    • Drahtloses Laden mit bis zu 25 Watt per Qi2 bzw. PMA möglich

    Siehe auch:

    Source link

    LEAVE A REPLY

    Please enter your comment!
    Please enter your name here

    RELATED ARTICLES

    Most Popular

    Recommended News