EA Sports hat F1 25 offiziell vorgestellt. Die diesjährige Ausgabe des lizenzierten FIA -Formel -1 -Weltmeisterschafts -Rennspiels wird am 30. Mai auf PC, PlayStation 5 und Xbox Series S | x debütieren. Die Vorbestellungen sind ab sofort geöffnet, wobei die Standardausgabe 59,99 US-Dollar und die legendäre Ausgabe von 79,99 US-Dollar zu einem Preis von 79,99 US-Dollar geöffnet sind. Alle Vorbestellungen erhalten das F1 75 Celebration Pack (Anzug, Handschuhe und Lackierung). Die Standard Edition erhält auch das F1 World Starter Pack (10K Cash und F1 World Resources) und 5.000 Pitcoin. Die ikonische Ausgabe hingegen erhält:
- Lewis Hamilton Iconic Pack
- Lewis Hamilton F1 World Event in F1 24
- 3 Tage des frühen Zugangs
- F1 Der Film – Kapitelzenarien
- APXGP -Teampaket
- Sammlung von 2025 Saison -Lackierungen sofort im Zeitversuch in F1 24
- F3 Treibersymbole
- F1 World Stoßstangenpaket (50.000 Bargeld, einzigartige Upgrade-Karte, F1 World Resources, 7-Tage-XP-Boost)
- 18.000 Pitcoin Virtuelle Währung, um im Spiel auszugeben
- Ein Monat F1 TV Pro Abonnement (nur für US -Kunden)
F1 25 beinhaltet den Bremspunkt 3, das neueste Kapitel im Story -Modus der Serie, wobei Kononnsport jetzt um Meisterschaften kämpft, während ein dramatisches Ereignis das Team ins Chaos wirft. Der Bremspunkt 3 verfügt über mehrere Schwierigkeitsgradeinstellungen, um sich gleichermaßen zurückzuziehen.
Der beliebte My Team Game -Modus wurde verbessert. Die Spieler werden nun die Schüsse als Besitzer ihres F1 -Teams anrufen. Auf der Strecke wird F1 25 die neueste Version der Ego Engine enthalten, die laut Codemasters eine verbesserte Schaltungsauthentizität liefern wird, die von der Lidar -Technologie betrieben wird. Weitere Details zu den Gameplay -Funktionen und Innovationen werden in den kommenden Wochen in der F1 25 Deep Dive -Serie bekannt gegeben. Lee Mather, Senior Creative Director bei Codemasters, sagte:
F1 25 bietet den Spielern mehr Möglichkeiten, die Formel 1 zu erleben und sich ihren Weg zu fahren, vom Drama des Bremsspitzens bis hin zu Schlagzeilen, um die Weltmeisterschaft zu verfolgen. In diesem Jahr gibt es neue Möglichkeiten für Spieler, sich zu verbinden, zusammenzuarbeiten und zu konkurrieren als je zuvor. Wir freuen uns darauf, in den kommenden Wochen mehr zu teilen.
https://www.youtube.com/watch?v=U5RWBGBJDSC
Die Steam -Seite für F1 25 listet auch die minimalen und empfohlenen Anforderungen des Spiels auf. Übrigens sind sie nahezu identisch mit denen für F1 24, also erwarten Sie keine großen visuellen Verbesserungen.
Minimum:
-
- Benötigt ein 64-Bit-Prozessor und ein Betriebssystem
- OS: Windows 10 64-Bit Version 21H1 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5-6400 | CORE I5-9600K (VR) oder AMD RYZEN 3 1200 | Ryzen 5 2600x (VR)
- Erinnerung: 8 GB RAM
- Grafik: NVIDIA GTX 1060 (6 GB) | GTX 1660TI (VR) | RTX 2060 (RT) // AMD RX 570 (8 GB) | RX 590 (VR) | 6700xt (RT) // Intel Arc A380 (VR/RT)
- DirectX: Version 12
- Netzwerk: Breitband -Internetverbindung
- Lagerung: 100 GB verfügbarer Platz
- Soundkarte: DirectX kompatibel
- VR -Unterstützung: Meta Quest 3 + Link // Meta Quest 2 + Link // Oculus rift s // htc cosmos // htc vive pro // Valve Index // HP Reverb G2
- Zusätzliche Anmerkungen: CPU: AVX2, 4 Cores @ 2.2GHz oder größer // GPU: Shader -Modell 6.6 oder neuer // Netzwerk: 1Mbit / s up mit <60 ms Ping
Empfohlen:
-
- Benötigt ein 64-Bit-Prozessor und ein Betriebssystem
- OS: Windows 10 64-Bit Version 21H1 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5-9600k oder amd ryzen 5 2600x
- Erinnerung: 16 GB RAM
- Grafik: Nvidia rtx 2070 (+vr) | RTX 3070 (RT) // AMD RX 6600XT | RX 6700XT (VR) | RX 6800 (RT) // Intel Arc A580 (VR/RT)
- DirectX: Version 12
- Netzwerk: Breitband -Internetverbindung
- Lagerung: 100 GB verfügbarer Platz
- Soundkarte: DirectX kompatibel
- VR -Unterstützung: Meta Quest 3 + Link // Meta Quest 2 + Link // Oculus rift s // htc cosmos // htc vive pro // Valve Index // HP Reverb G2
- Zusätzliche Anmerkungen: CPU: AVX2, 4 Kerne @ 2.2GHz oder größer // GPU: Shader -Modell 6.6 oder neuer // Netzwerk: 3 Mbit / s up mit <30 ms Ping