No menu items!
More
    HomeNachrichtGeheimtelefon, Möbel, Kunst – Eine Macke bringt er mit

    Geheimtelefon, Möbel, Kunst – Eine Macke bringt er mit

    Berlin. Was Merz nicht mit dem Teppich machen darf und was sein Vorgänger am Chefbüro geliebt hat. Ein Blick durchs Schlüsselloch des Kanzleramts.

    Weiße Drehstühle, ein helles Dreisitzer-Sofa, das so tief ist, dass man kaum wieder hochkommt, und ein Schreibtisch mit weißer Marmorplatte. So hat sich Friedrich Merz im Büro in der 6. Etage des Konrad-Adenauer-Hauses eingerichtet. Auf dem Schreibtisch steht ein Schwarzweißfoto im silbernen Rahmen. Es zeigt Konrad Adenauer und Charles de Gaulle in der Kathedrale von Reims. Gut möglich, dass das Foto bald umzieht. Von der CDU-Zentrale ins Kanzleramt.

    Adenauer und de Gaulle – der erste deutsche Bundeskanzler und der französische Staatspräsident –, es ist ein Bild, das viel erzählt über Friedrich Merz. Der Mann, der der nächste Kanzler werden will, weiß um den Wert einer stabilen Beziehung zwischen Deutschland und Frankreich. Sein erster Auslandsbesuch als Regierungschef, das hat er bereits angekündigt, soll nach Paris gehen.

    Exklusive Politik-Hintergründe – für Sie recherchiert

    Läuft alles nach Plan, könnte Merz am 6. Mai zum Kanzler gewählt werden. Bevor er kurz darauf in den Regierungsflieger nach Frankreich steigt, wird Merz ins Kanzleramt einziehen. Nach der Wahl im Bundestag fährt Merz zunächst zum Schloss Bellevue, wo ihn der Bundespräsident ernennt. Danach kehrt Merz in den Bundestag zurück, um den Amtseid abzulegen.

    CDU/CSU- und SPD-Fortschritte in der Koalitionsvorverhandlungen

    Mit dem Einzug ins Kanzleramt wird sich für Friedrich Merz vieles ändern. So muss er sein privates Flugzeug erst einmal stehen lassen.
    © Getty Images | Sean Gallup

    Schließlich geht es ins Kanzleramt zur Amtsübergabe, wo Merz seine künftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter trifft. Oft war er hier in den vergangenen Wochen bei Vorgänger Olaf Scholz zu Gast. Jetzt ist es sein Eintritt in die Zentrale der Regierungsmacht in Deutschland.

    Das Kanzlerbüro bietet einen herrlichen Blick – allerdings durch Panzerglas

    „Sie werden hier eine Mannschaft vorfinden, die voller Leidenschaft, voller Engagement arbeitet, tags und wenn es sein muss auch nachts“, sagte Angela Merkel, als sie das Kanzleramt Ende 2021 an ihren Nachfolger Olaf Scholz übergab. „Die immer einsatzbereit ist, motiviert ist, gute Ideen hat, fachkundig ist.“ Merz wird die Mannschaft nach und nach kennenlernen.

    203213_1325_203213_cover.jpg

    Das künftige Büro von Merz liegt im 7. Stock des Bundeskanzleramts. Von hier hat Merz eine herrliche Sicht auf das Regierungsviertel und kann den Blick über den Reichstag und den Tiergarten schweifen lassen – aus Sicherheitsgründen allerdings durch acht Zentimeter dickes Panzerglas. Bei der Gestaltung des Arbeitszimmers hat Merz einige Freiheiten, darf sich Mobiliar und Bilder aussuchen. An den türkisenen Teppich wird er sich aber gewöhnen müssen. Der gehört zum „Look“ des Kanzleramts und kann nicht einfach ausgetauscht werden.

    Bundeskanzler Scholz beantragt Vertrauensfrage

    Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) an seinem Schreibtisch im Bundeskanzleramt.
    © DPA Images | Steffen Kugler

    Merz bekommt ein rotes Geheimtelefon, dafür muss er sein Flugzeug stehen lassen

    Merz‘ Vorgänger Olaf Scholz hielt sein Büro schlicht: Ein großer Schreibtisch mit Blick zur Fensterfront in der einen Ecke, gegenüber eine Sitzgruppe mit weißen Möbeln und einem dunklen Metalltisch für persönliche Gespräche mit anderen Staats- und Regierungschefs. Schließlich stand in Scholz‘ Kanzlerbüro ein Tisch, an dem der Kanzler etwa Journalisten zum Interview empfing. Anders als Merkel schenkte Scholz den Gästen dabei nicht eigenhändig den Kaffee ein, er selbst wählte ohnehin lieber Tee.

    Auch interessant

    CDU-Chef Merz kommt mit Privatflieger zur Lindner-Hochzeit

    Auf dem Schreibtisch des Kanzlers stehen mehrere Telefonapparate, darunter ein rotes Spezialgerät für abhörsichere Gespräche. Als neuer Regierungschefs wird Merz zudem mit einem Handy ausgestattet, das besonders gesichert ist, damit fremde Mächte seine Kommunikation nicht knacken. An mehr Sicherheitsaufwand in seinem Leben wird sich Merz ohnehin gewöhnen müssen, sein kleines Privatflugzeug wird er vorerst nicht mehr fliegen dürfen. Stattdessen steigt er künftig am Regierungsterminal des Berliner Flughafens in die Kanzlermaschine der Luftwaffe.

    Kunst im Kanzlerbüro: Merkel und Scholz setzten auf persönlichen Touch

    DEU Kanzleramt Bauarbeiten

    Die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel 2006 vor ihrem Schreibtisch im Büro des Bundeskanzleramt vor einem Adenauer-Gemälde.
    © picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Marcus Brandt

    Zurück ins Büro des Regierungschefs: Aufgrund der großen Fensterflächen bietet das Büro trotz der Größe des Raums Merz nicht allzu viele Möglichkeiten, das Mobiliar anders zu arrangieren. Auch Scholz änderte die Anordnung nicht großartig, als er einzog. Einen persönlichen Touch kann der künftige Kanzler jedoch mit der Kunst vornehmen, die er für sein Arbeitszimmer auswählt.

    Merz soll am 6. Mai zum Bundeskanzler gewählt werden

    Merkel hatte sich als Wandschmuck ebenfalls einen Adenauer ausgesucht – kein Foto, sondern ein Porträtgemälde. Das Gemälde wurde aus der Kunstsammlung des Deutschen Bundestages geliehen. Scholz brachte seine eigenen Bilder ins Kanzleramt mit: Es waren Schwarzweißfotografien des deutschen Pavillons auf der Brüsseler Weltausstellung 1958.

    Scholz liebte das Kanzleramt und den Blick auf die Spree

    Die Bilder des Pavillions der Architekten Sep Ruf und Egon Eiermann entdeckte Scholz 2008 in einer Ausstellung der Pinakothek der Moderne in München. Seitdem hängte der Architektur-Liebhaber Scholz sie in alle seine Büros vom Arbeitsministerium über die Hamburger Senatskanzlei und das Bundesfinanzministerium bis ins Kanzleramt. Bald werden die Bilder sicher verpackt mit Scholz ausziehen.

    Kanzler Scholz empfängt Frankreis Präsident Macron

    Bundeskanzler Olaf Scholz (l.) und der französische Präsident Emmanuel Macron in der Sitzecke des Kanzlerbüros.
    © picture alliance/dpa/AFP Pool | Tobias Schwarz

    Dem Sozialdemokraten dürfte der Abschied aus dem Kanzleramt nicht nur aus politischen Gründen schwerfallen. Scholz mag das Gebäude. „Das Bundeskanzleramt fasziniert mich als Bau, da entdecke ich immer wieder auch interessante Blickachsen und Einblicke“, erzählte er einmal. Ihm gefiel auch der Blick nach draußen: „Viele spazieren am Spreeufer entlang, nutzen auch die Freiflächen zum Verweilen, Gucken und sich miteinander auszutauschen.“

    Dienstwohnung: Zieht Merz dort ein?

    Bei aller Liebe zum Kanzleramt schlug Scholz es jedoch aus, in die kleine Dienstwohnung im 8. Stock des Kanzleramts zu ziehen. „Es ist ein bisschen einsam, wenn man nachts im Kanzleramt ist und sonst kaum noch jemand im Haus“, begründete Scholz den Entschluss, mit seiner Frau Britta Ernst weiterhin in Potsdam zu wohnen. Nur als der Kanzler an Corona erkrankt war, zog er sich in das kleine Appartement über seinem Büro zurück.

    Auch interessant

    CDU Versammlung mit Friedrich Merz in Schmallenberg.

    Wie Merz es hält, ist noch offen. Der CDU-Chef pendelt aktuell zwischen seinem Zuhause im Sauerland, wo er mit Ehefrau Charlotte Merz lebt, und seiner Berliner Wohnung, die nicht weit von der Parteizentrale und dem Kanzleramt entfernt liegt. Die Wohnung am Potsdamer Platz will Merz behalten.

    Allzu privat soll es im Kanzleramt nicht werden. Wird es ein Spielzimmer geben für seine sieben Enkel, die Merz „Opi“ nennen? „Nein, und die Familie wird auch draußen bleiben, im wörtlichen Sinne“, verriet Merz der „Bild“. „Ja, ich habe eine sogar ziemlich große Familie, aber die Familie soll von diesem Amt möglichst wenig betroffen sein.“

    Bundeskanzler Olaf Scholz

    Der Schreibtisch im Büro von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD.
    © picture alliance/dpa | Michael Kappeler

    Scholz ruderte im Kanzleramt, Merz könnte sich mit Bettenmachen fit halten

    Offen ist auch, wie Merz sich im Kanzleralltag fit halten wird. Scholz hatte im Kanzleramt sein Rudergerät untergebracht, der eine oder andere seiner Minister ging auch mal im Tiergarten joggen. Auch Merz ist gerne im Freien unterwegs, er wandert und fährt Rad. Ob dafür Zeit bleibt?

    „Das Bundeskanzleramt fasziniert mich als Bau, da entdecke ich immer wieder auch interessante Blickachsen und Einblicke.“

    Olaf Scholz

    Gut möglich, dass an vielen Tagen für Merz der einzige Sport das Bettenmachen sein wird. Das aber gehört zu seinen Ritualen, wie er selbst sagt: „Ich verlasse morgens – egal um welche Uhrzeit, egal ob zu Hause oder in meiner Wohnung in Berlin – nie das Haus, ohne die Betten gemacht zu haben.“ Das hätten ihm seine Eltern so beigebracht und es habe sich wahrscheinlich in der Bundeswehrzeit verfestigt.

    Ohne das Bettenmachen fehle ihm was und er freue sich jeden Abend, wenn er ins ordentlich gemachtes Bett schlafen gehen könne. „Ist das eine Macke? Vielleicht ja.“ Merz, so klingt das, wird auch als Bundeskanzler sein Bett selbst macheN.

    Source link

    LEAVE A REPLY

    Please enter your comment!
    Please enter your name here

    RELATED ARTICLES

    Most Popular

    Recommended News