No menu items!
More
    HomeNachrichtGrandjean & Ott in Zürich

    Grandjean & Ott in Zürich

    Bei Kommissarin Grandjean weckt der Fall Erinnerungen – und nicht von der guten Sorte. Nur ein aufgewärmter Fall oder echtes Krimi-Gold? Das sagt unsere Tatort-Checkerin dazu.

    „Fährmann“: Ein persönlicher Fall für Kommissarin Isabelle Grandjean

    Ein Toter wird an einem Fluss in Zürich gefunden, im Mund: eine Hades-Münze. Die wurde den Toten im alten Griechenland mit in die Unterwelt gegeben, um den Fährmann bei der Überfahrt zu bezahlen. Der Fall ist für Kommissarin Isabelle Grandjean etwas Persönliches – denn sie hatte den „Fährmann“ eigentlich vor vielen Jahren überführt und verhaftet.

    Ein Serienkiller unterwegs im Tatort Zürich

    Scheinbar aus dem Nichts bekommt Kommissarin Grandjean einen Zettel, mit einem Text über den griechischen Gott der Unterwelt, Hades, und Koordinaten. Die führen die Ermittlerin direkt zum ersten Opfer. Dass Grandjean sich direkt an ihren alten Fall erinnert fühlt, will sie ihrer Kollegin Tessa Ott aber nicht sagen – stattdessen lässt sie die Münze aus dem Mund des Opfers verschwinden und fängt an, auf eigene Faust zu ermitteln. Dabei kommt sie dem Täter näher als sie denkt.

    Tatort Zürich mit Grandjean und Ott: Mehr Infos zum Team

    Tatort aus Zürich

    Isabelle Grandjeangespielt von Anna Pieri Zuercher, kommt aus La Chaux-de-Fonds. Zusätzlich zu ihrer Ausbildung als Polizistin absolvierte sie ein Jura Studium. Erschüttert durch ihre Arbeit am Internationalen Gerichtshof in Den Haag ging sie zur Züricher Polizei. Dort kämpft sie jeden Tag für Gerechtigkeit und den Grundsatz, dass vor dem Gesetz alle gleich sind.

    Tessa Ottgespielt von Carol Schuler, stammt aus Zürich. Nach ihrem Psychologie und Soziologie Studium entdeckte sie ihren Drang für das Profiling. Über Umwege landet sie damit bei der Züricher Polizei. Doch sie selbst hadert sehr mit der Entscheidung, da es sich schwer mit ihrer Linken Vergangenheit vereinbaren lässt. Sie hat einen unbändigen Freiheitsdrang, einen rebellischen Charakter und einen großen Gerechtigkeitssinn.

    Anna Pieri Zuercher spielt Isabelle Grandjean

    Anna Pierie Zuercher wurde 1979 in Bern geboren. Nach einem Klavierstudium an der Hochschule der Künste in Bern absolvierte sie ein Schauspielstudium an der École Supérieure d’Art Dramatique in Paris. Nach mehreren Auftritten in Theatern in Paris, Lausanne und Genf und einer Auszeichnung für die beste Hauptdarstellerin für die Serie Doppelleben kam sie 2019 zum Tatort-Team Zürich.

    Tatort Schattenkinder

    Vesucht, auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben: Kommissarin Isabelle Grandjean

    ard-foto s2-intern/extern

    ARD Degeto/SRF/Sava Hlavacek

    Carol Schuler spielt Tessa Ott

    Carol Schuler wurde 1987 in Winterthur geboren. Seit dem sie zwölf Jahre alt ist steht sie vor der Kamera. Bereits im jungen Alter wurde sie als beste Darstellerin für den Film Lieber Brad ausgezeichnet. 2009 absolvierte sie eine Schauspielausbildung am Europäischen Theaterinstitut in Berlin. Nach vielen weiteren Filmen und Theaterauftritten kam sie 2019 mit Anna Pieri Zuercher zum Tatort Zürich.

    Tatort Schattenkinder

    Ist fasziniert von der Künstlerkommune: Kommissarin Tessa Ott

    ard-foto s2-intern/extern

    ARD Degeto/SRF/Sava Hlavacek

    Diagnose: Ott.

    Eigentlich sehen wir zwei Krimis, denn die Kommissarinnen Ott und Grandjean ermitteln getrennt und mit völlig anderen Ansätzen. Es ist ein bisschen wie Herz und Kopf: Die emotionale Isabelle Grandjean, die ihren größten Ermittlungserfolg komplett infrage stellen muss – und die rationale Tessa Ott, für die das ein ganz normaler Fall ist und die für die „Diagnose“ zuständig ist. Erst als beide ihre Ergebnisse zusammenführen, kommen sie weiter.

    Ein Tatort der Gegensätze am 22.12.

    Diese Symbolik zieht sich durch den ganzen Tatort. Tenor: Alles hat zwei Seiten. Das Fest der Liebe bedeutet für viele auch ein Weihnachten alleine. Ökonomischer Gewinn durch Rationalisierung bringt vielen Menschen wirtschaftliche Sicherheit, aber auch den finanziellen Ruin.

    Es ist einer dieser Tatorte, bei denen wir den Täter schon von Anfang an kennen. Das macht den Fall aber nicht weniger spannend. Das liegt vor allem an den wirklich guten Darstellerinnen und Darstellern. Neben den bekannten Charakteren spielt auch Lucas Gregorowicz eine überragende Rolle: Der attraktive Marek mit dem 3.000 Euro teuren Mantel und den Lederhandschuhen, bei denen wir schon in den ersten Szenen nichts Gutes ahnen. Todkrank und doch mächtig – auch wieder so ein Gegensatz. Ein Mann, der seit Jahren denkt, er könne nicht nur über Kündigungen, sondern auch über Leben und Tod entscheiden. Eine tolle Rolle, wahnsinnig authentisch rübergebracht.

    Der Trailer zu Tatort Zürich „Fährmann“ mit Grandjean und Ott

    Spannender Tatort Zürich bis zum Ende – trotz Schönheitsfehler

    Selten habe ich bei einem Krimi so mitgefiebert und war kurz davor zu googlen, ob das der vielleicht letzte Fall für das Team Grandjean-Ott ist. Und das trotz der kleinen Fehler im Tatort: ein, zwei kleine Schnittfehler, die einem ins Auge springen. Und auch aus kriminalistischer Sicht zweifle ich daran, dass die Abläufe in den Ermittlungen wirklich so ablaufen könnten. Ja, auch der Tatort selbst hat zwei Seiten. Ich habe vor allem die spannende, emotionale gesehen und war wie gefesselt vorm Fernseher – wieder ein toller Tatort aus Zürich, vier von fünf Elchen gibt’s dafür.

    Die Details

    Fährmann

    Bewertung:

    4 von
    5

    Altersfreigabe:
    12
    Veröffentlichungsdatum:
    22.12.2024
    Laufzeit:
    90 Minuten
    Genre:
    Krimi
    Sendezeit:
    20:15 Uhr

    Source link

    LEAVE A REPLY

    Please enter your comment!
    Please enter your name here

    RELATED ARTICLES

    Most Popular

    Recommended News