Die Proteste gegen Tesla und Elon Musk nehmen weltweit zu – auch in Deutschland. Immer h�ufiger werden hierzulande Fahrzeuge besch�digt, angez�ndet oder mit Parolen beschmiert. Die Beh�rden registrieren eine stark ansteigende Zahl von Vorf�llen.
Vandalismus gegen Tesla in Deutschland nimmt zu
Die Welle der Proteste gegen Tesla und seinen Gr�nder Elon Musk schwappt mit zunehmender Intensit�t auch nach Deutschland. In mehreren Bundesl�ndern h�ufen sich F�lle von Vandalismus gegen Tesla-Fahrzeuge und Ausstellungsr�ume. Dabei werden die Elektroautos zerkratzt, beschmiert oder sogar in Brand gesetzt. Die Angriffe gehen wohl mit anderen Aktionen einer weltweiten Protestbewegung einher, die sich gegen Musks politisches Engagement und seine Rolle als enger Berater von US-Pr�sident Donald Trump richtet.
Besonders deutlich wurde die Protestwelle Ende M�rz, als in Berlin-Reinickendorf ein Tesla-Gesch�ft Opfer einer Farbattacke wurde. Zwei Mitglieder der Gruppe “Neue Generation” bespr�hten die Fassade des Geb�udes und sechs ausgestellte Fahrzeuge mit blauer Farbe. Die Aktion wurde als “Anspielung auf Elon Musks faschistische Einstellung und seine Wahlkampfhilfe f�r die AfD” bezeichnet. Bereits zuvor hatten sich Demonstranten unter dem Motto “TeslaTakeDown” vor der Filiale versammelt.
Auf Nachfrage des Nachrichtenmagazins Der Spiegel teilten viele der 16 Landeskriminal�mter mit, dass in den vergangenen Monaten zahlreiche Angriffe auf Tesla-Fahrzeuge und Showrooms registriert wurden. In Sachsen dokumentierten die Beh�rden seit September 2024 insgesamt 16 Angriffe, darunter mehrere F�lle von Brandstiftung in Dresden und Leipzig. In anderen Bundesl�ndern zeigt sich ein �hnliches Bild: In Th�ringen wurden Tesla-Fahrzeuge zerkratzt, in Mecklenburg-Vorpommern wurde der Tesla-Store in Rostock mit Graffiti verunstaltet.
Brennende Teslas und eindeutige Botschaften
W�hrend sich viele Tesla-Besitzer mit Stickern und anderen kreativen Einf�llen von der Person Elon Musks zu distanzieren versuchen, wird die Situation f�r sie zunehmend unberechenbar. Ein besonders schwerer Vorfall ereignete sich Ende M�rz im nieders�chsischen Landkreis Verden, wo sieben Tesla-Autos, darunter auch Kundenfahrzeuge, vor einem Autohaus in Brand gesteckt wurden. In Hamburg, Bochum und Essen ermitteln die Beh�rden ebenfalls wegen Brandstiftung.
Infografik Mobilit�tswende: Deutschlands beliebteste Elektroautos 2024
In einigen F�llen ist eine vermeintliche politische Motivation der T�ter offensichtlich. In Viersen bei D�sseldorf wurden drei Tesla-Fahrzeuge mit der unmissverst�ndlichen Botschaft “FCK ELON” in roter Farbe beschmiert. Die tats�chliche Dimension des Problems k�nnte allerdings noch gr��er sein, da mehrere Landeskriminal�mter mitteilten, dass ihre Datenbest�nde noch unvollst�ndig seien und Delikte an Kraftfahrzeugen oft nicht nach Marken differenziert erfasst w�rden.
Weltweite Proteste gegen Musk und seine Politik
Die Angriffe in Deutschland reihen sich ein in eine weltweite Protestwelle. In den USA, Italien, England und Kanada kam es zu �hnlichen Vorf�llen. Doch die meisten Aktionen verlaufen friedlich. In New York versammelten sich etwa 500 bis 1000 Menschen vor einem Tesla-H�ndler und forderten die Schlie�ung der von Musk geleiteten Abteilung f�r staatliche Effizienz (DOGE), die f�r radikale K�rzungen im US-Staatsapparat verantwortlich ist.
Die US-Beh�rden haben dennoch reagiert. So hat das FBI eine Spezialeinheit gegr�ndet, um gezielt gegen Angriffe auf Tesla-Fahrzeuge vorzugehen. Zudem k�ndigte US-Pr�sident Donald Trump an, Vandalismus gegen Teslas als “Inlands-Terrorismus” einzustufen. Musk selbst sieht sich indessen als Opfer einer Verschw�rungstheorie und behauptete, die Protestanten seien von seinen politischen Gegnern bezahlt.
Beunruhigende Entwicklung
Trotz der verst�ndlichen Kritik an Musks politischen Aktivit�ten – er spendete etwa 250 Millionen Dollar (etwa 220 Millionen Euro) f�r verschiedene politische Zwecke, darunter auch f�r Trumps Kampagne – stellt sich die Frage nach der Sinnhaftigkeit des Vandalismus. Die Zerst�rung von Eigentum, besonders von unbeteiligten Kunden, f�hrt kaum zu konstruktivem Dialog. Es besteht die Gefahr, dass legitime Kritik durch solche Aktionen diskreditiert wird und die Polarisierung weiter zunimmt.
Was haltet ihr von den Protesten gegen Tesla? Findet ihr die Aktionen gerechtfertigt oder geht der Vandalismus zu weit? Teilt eure Meinung in den Kommentaren mit uns!
Zusammenfassung
- Zunehmende Protestwelle gegen Tesla und Elon Musk in Deutschland
- Vandalismus gegen Tesla-Fahrzeuge und -Showrooms in mehreren Bundesl�ndern
- Fahrzeuge werden zerkratzt, beschmiert und in Brand gesteckt
- Viele Angriffe richten sich gegen Musks politisches Engagement
- Weltweite Proteste gegen Musks politische Aktivit�ten und Spenden
- FBI gr�ndet Spezialeinheit, Trump stuft Vandalismus als Inlands-Terrorismus ein
- Musk sieht sich als Opfer einer Verschw�rung, Proteste seien bezahlt
Siehe auch: