No menu items!
More
    HomeNachrichtJeden Tag Schwimmen? Besondere Idee für Mülheims Schulsport

    Jeden Tag Schwimmen? Besondere Idee für Mülheims Schulsport

    Mülheim. Zu viele Kinder verlassen Mülheims Grundschulen als Nichtschwimmer. Kann ein besonderes Programm helfen? Was dafür und dagegen spricht.

    Noch immer verlassen zu viele Mülheimer Kinder die Grundschule, ohne richtig schwimmen zu können. Um eine zusätzliche Ausbildung zu gewährleisten, macht sich Mülheims SPD nun für ein Projekt mit täglichem Schwimmunterricht stark.

    Die sogenannte Schulschwimmwoche ist eine Initiative des Landesministeriums für Schule und Bildung, die 2019 erstmals ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern über den normalen Schwimmunterricht hinaus intensive Erfahrungen mit dem Schwimmen und Bewegen im Wasser zu machen. An fünf aufeinanderfolgenden Tagen findet je eine Zeitstunde Unterricht im Wasser statt.

    Mülheims SPD sieht Schulschwimmwoche als „wertvolle Möglichkeit“

    Geht es nach der SPD, nimmt künftig auch Mülheim an diesem Programm teil. „Es hat sich in zahlreichen Städten wie Wuppertal oder Dortmund als erfolgreich erwiesen“, meint Sozialdemokratin Laura Libera.

    Ihre Partei forderte die Stadt im Sportausschuss auf, vorhandene Kapazitäten in den Bädern zu prüfen und Kontakt zu den örtlichen Schwimmvereinen sowie möglichen Sponsoren aufzunehmen. „Schwimmen ist eine essenzielle Kompetenz, die sowohl die Sicherheit als auch das körperliche Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen fördert. Die Schulschwimmwoche bietet eine wertvolle Möglichkeit, den Schwimmunterricht zu intensivieren und sicherzustellen, dass mehr Kinder und Jugendliche als sichere Schwimmerinnen und Schwimmer die Schule verlassen“, heißt es in dem Antrag.

    Schwimmunterricht müsste an nicht teilnehmenden Schulen ausfallen

    „Es kann durchaus ein geeignetes Tool sein, um die Schwimmfähigkeit zu verbessern“, meint auch Ralf Wind, stellvertretender Amtsleiter beim Mülheimer Sportservice. Der Ausschuss für den Schulsport habe schon 2019 ein ähnliches Projekt durchgeführt. „Es ist für die Schulen aber schon eine ziemliche Organisationshürde“, so Wind.

    Auch interessant

    Vor allem für die Schwimmausbildung fehlen in Mülheim seit Jahren Wasserflächen. Ein Schwimmbad auf der linken Ruhrseite steht deswegen schon seit Jahrzehnten auf der Agenda.

    Das bestätigt auch Heiko Ries vom Gymnasium Heißen, Berater im Schulsport für die weiterführenden Schulen. Es sei nicht möglich, dass alle Schulen an einer solchen Aktionswoche teilnehmen. Es müsste also ermittelt werden, wo die Zahl der Nichtschwimmerinnen und Nichtschwimmer besonders hoch ist. Außerdem müssten dann die bestehenden Zeiten für andere Schulen ausfallen.

    Welche Herausforderungen die Mülheimer Schulen befürchten

    „Die Schülerinnen und Schüler müssen ins Bad kommen, Übungsleitungen müssen gewonnen werden und die Busse anders fahren als sonst“, zählt Ries die Schwierigkeiten auf und ergänzte „Die Frage ist, ob wir diesen Aufwand stemmen müssen und können.“ Zumal es hinterher schwer zu ergründen sei, wie erfolgreich solche Projekte sind.

    Mülheim-Newsletter: Jetzt kostenlos anmelden!

    Nachrichten, Service, Reportagen: Jeden Tag wissen, was in unserer Stadt los ist.

    Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
    Werbevereinbarung
    zu.

    „14 Prozent der Kinder in Mülheim verlassen die Grundschule als Nichtschwimmer und sind weit weg davon, sichere Schwimmerinnen oder Schwimmer zu sein. Diese Zahl sollte nicht mit Resignation zur Kenntnis genommen werden“, entgegnete Laura Libera für die SPD.

    Noch in dieser Woche soll es einen Erfahrungsaustausch mit den Städten geben, die an der Schulschwimmwoche teilgenommen haben. Danach wird über weitere Schritte in Mülheim beraten.

    Schwimmen in Mülheim: Weitere Nachrichten

    Bleiben Sie in Mülheim auf dem Laufenden!

    >> Alle Nachrichten aus Mülheim lesen Sie hier. +++ Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter per Mail oder Whatsapp! +++ Hier kommen Sie zu unseren Schwerpunktseiten Wohnen, Gastronomie, Handel/Einkaufen und Blaulicht. +++ Zu unserem Freizeitkalender geht es hier. Legen Sie sich doch einen Favoriten-Link an, um kein Event zu verpassen! +++ Lokale Nachrichten direkt auf dem Smartphone: Laden Sie sich unsere Nachrichten-App herunter (Android-Version, Apple-Version).

    Source link

    LEAVE A REPLY

    Please enter your comment!
    Please enter your name here

    RELATED ARTICLES

    Most Popular

    Recommended News