Mit einer Million verkauften Exemplaren war STALKER 2 vielleicht ein erfolgreicher Start, aber selbst mit der leistungsstärksten verfügbaren Hardware ist es weit davon entfernt, ein erstklassiges Spielerlebnis zu bieten. Wie gut würde sich Ihrer Meinung nach Apples neuester M4 Max gegen einen der anspruchsvollsten Unreal Engine 5-Titel schlagen, nachdem er AMDs Ryzen 7 9800X3D, den schnellsten verfügbaren Gaming-Prozessor, an seine Grenzen gebracht hat? Für einen Chipsatz, der ein MacBook Pro antreibt, sind die Ergebnisse ordentlich, aber preislich gesehen kommen Sie mit diesem Gerät definitiv nicht auf Ihre Kosten.
Kleine Gameplay-Aufnahmen verraten nicht, ob STALKER 2 auf dem M4 Max mit Hochskalierung lief, was zu höheren FPS geführt hätte
Auf YouTube zeigt Denis Gladkikh, dass es möglich ist, STALKER 2 auf einem Apple Silicon auszuführen, indem man die CrossOver-Anwendung und GPT2-Dateien verwendet, um das Spiel auf dem M4 Max zu starten. Denken Sie daran, dass das Spiel auf dieser Plattform nicht nativ läuft, daher ist eine Emulation erforderlich, was bedeutet, dass etwas Leistung auf dem Tisch bleibt. Selbst dann ist es beeindruckend, dass ein für tragbare Computer entwickeltes Silizium ein Spiel so intensiv booten kann, aber es müssen eine Menge optischer Abstriche gemacht werden. Nach Angaben der Person dauerte es zwischen 5 und 10 Minuten, bis die Shader-Kompilierung abgeschlossen war, was relativ schnell geht.

Aus der Beschreibung des Videos geht hervor, dass STALKER 2 auf dem M4 Max MacBook Pro mit den Standardeinstellungen „Mittel“ und einer Auflösung von 1.600 x 900 lief. Kurz gesagt: Apples schnellster SoC erreicht bei nativem 1080p nicht einmal 30–40 FPS Das ist enttäuschend, vor allem wenn man bedenkt, dass das günstigste MacBook Pro mit M4 Max satte 3.199 US-Dollar kostet. Das Interessante an diesem Video ist, dass wir nirgendwo die visuellen Einstellungen sehen können, die auch Aufschluss darüber geben würden, ob STALKER 2 mit Upscaling gepaart mit AMDs Frame-Generation-Implementierung läuft.

Glücklicherweise erfahren wir dank des Echtzeit-Leistungsdiagramms in der oberen rechten Ecke, dass keine Hochskalierung verwendet wird, da in der zweiten Zeile „1,0x“ steht, was darauf hinweist, dass STALKER 2 mit nativen 1.600 x 900 lief. Das ist möglich Wenn es eine native Anwendung zum Ausprobieren auf dem M4 Max gäbe, hätten wir eine höhere Leistung erzielen können, aber wenn Sie derzeit keinen Gaming-Laptop oder -Desktop besitzen, ist dies die Art von Leistung, die Sie erwarten sollten.
Der Entwickler von STALKER 2, GSC Game World, hat angekündigt, dass er in Zukunft an mehreren Patches arbeiten wird, um Fehler zu beheben und die Leistung zu verbessern. Drücken wir also die Daumen für diese Updates. Während Sie sich das Video oben ansehen, können Sie auch Alessios Rezension des Spiels lesen, die noch in Arbeit ist, aber einen umfassenden Überblick darüber bietet, dass STALKER 2 kein durchschnittlicher Ego-Shooter ist und dem Spiel eine völlig neue Tiefe verleiht die Erfahrung.
Nachrichtenquelle: Denis Gladkikh