No menu items!
More
    HomeNachrichtMänner nehmen in der Ehe oft enorm zu: Unser Experte weiß genau,...

    Männer nehmen in der Ehe oft enorm zu: Unser Experte weiß genau, was dahintersteckt

    Eine frappierende Entdeckung wirft ein neues Licht auf die Ehe und ihre Folgen für das Körpergewicht. Ernährungswissenschaftler Uwe Knop durchleuchtet die Hintergründe.

    Was hat die neue Studie gezeigt?

    Eine neue, noch unveröffentlichte Studie, die auf dem diesjährigen europäischen Fachkongress zu Adipositas (Fettleibigkeit) im Mai vorgestellt wird, zeigt: Verheiratete Männer haben ein dreifach höheres Risiko für Adipositas als Unverheiratete.

    Bei Frauen erhöht die Ehe hingegen das Risiko lediglich für Übergewicht, nicht aber für Fettleibigkeit.

    Über Uwe Knop

    Uwe Knop, Jahrgang 1972, ist Diplom-Ernährungswissenschaftler, Buchautor, und Referent für Vorträge bei Fachverbänden, Unternehmen und auf Ärztefortbildungen. Sein neues Buch “ENDLICH RICHTIG ESSEN” erschien im August 2024.

    Dein Knopf
    Ihre Schaltfläche Privat

    Kann man als sagen: “Die Ehe macht Männer fett”? Und wenn Mann schlank bleiben will, also besser nicht heiraten?

    Dieser Reflex liegt nahe – er ist aber falsch. Wir haben es hier mit einer klassischen Beobachtungsstudie zu tun, die ausschließlich statistische Zusammenhänge aufzeigt. Diese Untersuchungsform deutet also nur darauf hin, dass die Ehe ein Risikofaktor für Adipositas bei Männern sein könnte – wir sprechen also immer in Konjunktiv, denn es ist wichtig zu beachten, dass Korrelation nicht Kausalität bedeutet: Die Studie zeigt zwar einen Zusammenhang, aber nicht, dass die Ehe direkt die Ursache für die Gewichtszunahme ist.

    ANZEIGE

    Es können andere Faktoren eine Rolle spielen, wie z.B. veränderte Lebensgewohnheiten, Stress, Frust- und Lustessen oder hormonelle Veränderungen.

    Weitere Faktoren, die kausal (ursächlich) zum Dickwerden in der Ehe fuhren können sind gemäß aktueller Studie unter anderem das Alter, Wohnortgröße (bei Frauen), mangelnde Gesundheitskompetenz und Depressionen (bei Frauen).

    Abnehmen und Blutdruck senken mit Apfelessig? Die Wahrheit hinter dem Trend

    Dienstag, 18.03.2025 | 17:46

    Als Hanna (27) bei McDonald’s ein McFlurry isst, bemerkt sie ganz seltene Krankheit

    Dienstag, 18.03.2025 | 14:46

    Ein Gewürz kurbelt die Verdauung richtig an

    Dienstag, 18.03.2025 | 12:19

    Simpler Wasser-Trick zeigt, ob Eier noch gut sind

    Dienstag, 18.03.2025 | 11:55

    Aldi erhöht die Kaffeepreise um bis zu 20 Prozent

    Dienstag, 18.03.2025 | 11:52

    Das passiert im Körper, wenn Sie morgens warmes Wasser trinken

    Dienstag, 18.03.2025 | 10:46

    Das passiert in Ihrem Körper, wenn Sie alkoholfreies Bier trinken

    Sonntag, 16.03.2025 | 07:04

    Diese Lebensmittel sollten Sie im März nicht im Supermarkt kaufen

    Donnerstag, 13.03.2025 | 22:48

    Experte überrascht mit Antwort: Das ist das gesündeste Frühstück der Welt

    Donnerstag, 13.03.2025 | 11:33

    Dann sollten Sie Karotten besser nicht mehr essen

    Mittwoch, 12.03.2025 | 22:39

    Daher ist es zwar berechtigt, zu sagen, dass die Ehe das Risiko für Übergewicht bei Männern erhöhen könnteaber es ist zu einfach, zu sagen “Ehe macht Männer fett”.

    ANZEIGE

    Diese Unklarheit bildet im Übrigen den Kern allen Übels der Ernährungswissenschaften, die daher keine Beweise für gesunde Ernährung liefern kann.

    Warum kann die Ernährungswissenschaft keine Beweise liefern?

    Ernährungsforschung gleicht dem bemitleidenswerten Lesen einer Glaskugelweil zahlreiche Limitierungen im Studiendesign keine Rückschlüsse auf Ursache-Wirkungs-Beziehungen erlauben – das nennt man Kausalevidenzalso echte Beweise, und die gibt es nicht.

    ANZEIGE

    Stattdessen können die Wissenschaftler nur Korrelationen beobachten, also sie sehen banale statische Zusammenhänge – wissen aber nicht, wie und ob diese auch ursächlich in Beziehung stehen. Daher sind nur Hypothesen und Vermutungen möglich – aber klare Fakten, die gibt es nicht.

    Als Beispiel, nehmen wir an, die Forschung hätte gezeigt: „Menschen, die öfter Jogginghosen tragen, leben durchschnittlich zwei Jahre länger als Menschen, die vorwiegend Jeans anziehen.“

    ANZEIGE

    Aus diesem beobachteten Zusammenhang, also dieser Korrelation zwischen „Beinbekleidung & Lebenslänge“ lässt sich jedoch keinesfalls die Kausalität ableiten: „Jogginghosen verlängern das Leben!“ – und schon gar nicht die Empfehlung: „Liebe Bürger, zieht Jogginghosen an, damit lebt ihr länger als in Jeans.“

    ANZEIGE

    Denn: Die Ursachen für das längere Leben der Jogginghosenfans sind: unbekannt! Tauschen Sie jetzt einfach Jogginghosen gegen Vollkornbrot und Jeans gegen Weißbrot – dann wissen Sie, was die Ernährungsforschung macht.

    ANZEIGE

    Das ist der alltägliche Wahnsinn, den Sie stets aufs Neue in den Medien lesen. Man kommt sich vor wie beim Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“.

    Warum gleicht die mediale Ernährungs-Berichterstattung dem Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“?

    Jeden Tag wachen wir auf und die Medien sind schon wieder voll mit Beiträgen zu den „neusten Studien zu gesunder Ernährung“ – die allesamt, wie immer, ausschließlich auf Beobachtungsstudien basieren – und damit nur weiteres Öl ins Feuer der Spekulationen, Hypothesen und Vermutungen gießen.

    ANZEIGE

    Es ist immer das gleiche Schema. Sie bringen uns alle aber keinen Schritt weiter – selbst wenn noch eine Million davon veröffentlicht wird und davon morgen wieder in den News berichtet wird.

    Das System der Beobachtungsstudien im Bereich Ernährung hat ausgedient. Es kann abgeschafft werden. Wir haben genug davon publiziert – und zwar inzwischen soviel, dass für alle nur erdenklichen „Besser-Esser-Hypes“ die passenden Korrelationen vorliegen. Jeder x-beliebige Ernährungsinfluencer und Essguru kann sich daraus inzwischen „seine gesunde Ernährung“ ganz gezielt zusammenkorrelieren – das nennt sich dann „wissenschaftlich belegt“, natürlich. Es reicht.

    ANZEIGE

    ANZEIGE

    Die Fördergelder sollten lieber für etwas wirklich sinnvolles investiert werden, zum Beispiel zur Finanzierung eines bundesweiten kostenlosen Mittagessens in allen Schulen – und zwar aus hochwertigen, frischen und abwechslungsreichen Lebensmitteln komponiert.

    Jeder dieser Teller, der serviert werden kann, ist besser und mehr wert als die nächste Beobachtungsstudie.

    Was kann Mann tun, der ihn der Ehe dick geworden ist und abnehmen will?

    Nachhaltiges Abnehmen erfordert langfristige Planung, ehrliche Selbstreflexion und viel Zeit, sehr viel Zeit. Das Konzept ist nicht einfach, aber nachhaltig.

    Wie Sie Ihr Wunschgewicht dauerhaft erreichen können, das erfahren Sie hier im 5-Phasen-Plan. Am besten binden Sie Ihre Ehefrau in Ihre Pläne ein, das kann den Erfolg steigern.

    Dieser Content stammt vom FOCUS online EXPERTS Circle. Unsere Experts verfügen über hohes Fachwissen in ihrem Bereich. Sie sind nicht Teil der Redaktion. Mehr erfahren.

    Source link

    LEAVE A REPLY

    Please enter your comment!
    Please enter your name here

    RELATED ARTICLES

    Most Popular

    Recommended News