Microsoft verabschiedet sich endgültig von Mixed Reality: Das neueste Windows 11-Update entfernt die Unterstützung für WMR-Geräte. Nutzer müssen nun eine schwierige Entscheidung treffen, um ihre VR-Brillen weiterhin verwenden zu können.
Windows 11: Das Ende der Mixed-Reality-Ära
Das jüngste Windows 11-Update markiert das endgültige Aus für Microsofts Mixed Reality-Plattform. Mit der Version 24H2 entfernt der Redmonder Konzern die Unterstützung für Windows Mixed Reality (WMR) komplett aus seinem Betriebssystem (via Heise). Dies hat weitreichende Folgen für Nutzer entsprechender VR-Brillen, die nun vor einer schwierigen Entscheidung stehen.
Die Auswirkungen des Updates sind gravierend: WMR-Geräte werden Berichten zufolge nach der Installation unbrauchbar. Nicht nur das Mixed-Reality-Portal verschwindet, auch die Nutzung von VR-Anwendungen über Steam ist nicht mehr möglich. Betroffen sind Brillen verschiedener Hersteller wie Acer, Asus, Dell, HP, Lenovo und Samsung, die ab dem Jahr 2017 auf den Markt kamen.
Microsoft hatte das Ende von Windows Mixed Reality bereits Ende 2023 angekündigt. Anfang 2024 folgte dann der Hinweis in einem Preview Build des 24H2-Updates, dass WMR-Geräte mit der neuen Windows-Version nicht mehr funktionieren würden. Trotz dieser Vorankündigungen findet sich in den offiziellen Versionshinweisen zum 24H2-Update kein Wort über das Ende der WMR-Plattform.
Blick in die Vergangenheit
Windows Mixed Reality startete 2015 unter dem Namen Windows Holographic und war zunächst exklusiv für Microsofts HoloLens konzipiert. 2016 öffnete Microsoft die Plattform für Drittanbieter, benannte sie um und integrierte sie schließlich im Jahr 2017 dann in Windows 10.
Windows Mixed-Reality-Headsets führten als erste das heute gängige Inside-Out-Tracking ein, konnten sich aber trotz teilweise aggressiver Preisgestaltung nie wirklich am Markt durchsetzen.
Optionen für Windows Mixed-Reality-Nutzer
Für Besitzer von WMR-Geräten ergeben sich nun zwei Möglichkeiten:
- Verzicht auf das 24H2-Update für Windows 11
- Wechsel zurück zu Windows 10
Beide Optionen ermöglichen die weitere Nutzung der VR-Brillen, jedoch nur bis November 2026. Danach ist endgültig Schluss, da Microsoft den Support dann komplett einstellt.
Microsofts neue XR-Strategie
Mit dem Aus für Windows Mixed Reality und der kürzlich angekündigten Einstellung des Software-Supports für HoloLens-Headsets zieht sich Microsoft komplett aus dem XR-Hardwaregeschäft zurück – es soll ein kostspieliger Misserfolg gewesen sein, allein die HoloLens soll 5 Milliarden Dollar verschlungen haben.
Stattdessen konzentriert sich der Konzern nun auf Software-Lösungen und kooperiert in diesem Bereich mit Meta. Erste Früchte dieser Zusammenarbeit sind Xbox Cloud Gaming und Office-Web-Apps für Meta Quest. Für die Zukunft sind weitere Projekte wie eine Quest mit Xbox-Branding und volumetrische Windows-Apps geplant.
Vielen Dank an C.K.Nock für die Übermittlung des News-Tipps!
Was haltet ihr von Microsofts Entscheidung, Windows Mixed Reality einzustellen? Habt ihr selbst Erfahrungen mit WMR-Geräten gemacht und wie seht ihr die Zukunft von VR auf Windows-Systemen? Lasst uns eure Gedanken in den Kommentaren wissen!
Zusammenfassung
- Windows 11 Update 24H2 entfernt WMR-Support
- Nutzer von VR-Brillen stehen vor Entscheidung
- WMR-Geräte seit 2017 von Acer und anderen
- Ende von WMR wurde Ende 2023 angekündigt
- Mixed Reality startete 2015 als Windows Holographic
- Wechsel zu Windows 10 für WMR-Nutzung
- Microsoft kooperiert mit Meta in Software
Siehe auch: