No menu items!
More
    HomeNachrichtMit diesem Trick können Sie beim Tanken einiges an Zeit sparen

    Mit diesem Trick können Sie beim Tanken einiges an Zeit sparen

    Ist die Tankklappe links oder rechts – und aus welchem Grund? Um peinliche Situationen beim Tanken zu vermeiden, gibt es einen einfachen Trick.

    Wollten Sie schon einmal das Auto volltanken und haben dann festgestellt, dass Sie nicht wissen, ob die Tankklappe rechts oder links ist? Oder sind Sie schon einmal zielstrebig an eine Zapfsäule herangefahren und haben dann festgestellt, dass sich der Tank auf der anderen Seite befindet? Diese Situationen kommen wahrscheinlich vielen Autofahrern bekannt vor. Doch mit einem einfachen Trick kannst man das in Zukunft ganz einfach vermeiden.

    Tanken: Dieses Symbol kennen die wenigsten

    Wenn man beim Tanken den Schlauch erst um das Auto und die Heckklappe herumführen muss, kostet das oft Zeit und Nerven. Außerdem kann es zu Kratzern im Lack kommen oder die automatische Einrastfunktion der Zapfpistole funktioniert in diesem Fall nicht.

    Um solche frustrierenden Situationen an der Tankstelle zu vermeiden, haben die meisten Hersteller extra ein kleines Symbol im Auto angebracht. Doch nur die wenigsten kennen es, weil es auf den ersten Blick leicht zu übersehen ist. Oft findet man es direkt im Armaturenbrett.

    Dort, unter dem Tacho, befindet sich nämlich nicht nur die Tankanzeige. Die Autohersteller haben auch einen kleinen Pfeil angebracht, der anzeigt, auf welcher Seite sich die Tankklappe befindet. Zeigt der Pfeil zum Beispiel nach links, befindet sich der Tank auch auf der linken Seite des Autos.

    Keine einheitliche Position der Tankklappe

    Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, warum die Position der Tankklappe von Auto zu Auto unterschiedlich sein kann und nicht einheitlich geregelt ist, gibt es dafür eine einfache Erklärung. Die Seite, auf der das Auto betankt werden kann, hängt vom Herkunftsland des Autoherstellers ab.

    Also davon, ob das Fahrzeug für Links- oder Rechtsverkehr gebaut wurde, wie der ADAC erklärt. Wer also keinen Pfeil neben der Tankanzeige findet, kann auch anhand der Automarke abschätzen, wie er an die Zapfsäule heranfahren muss.

    Der Hintergrund ist ganz einfach und dient der Verkehrssicherheit. Wenn der Sprit ausgeht und Sie am Straßenrand halten müssen, soll man die Möglichkeit haben, den Tank mit einem Kanister sicher aufzufüllen. Am besten auf der dem Verkehr abgewandten Seite. Deshalb haben zum Beispiel Autos für den deutschen Raum den Tankdeckel meist auf der rechten Seite.

    Quelle: ADAC

    Von Véronique Fritsche

    Source link

    LEAVE A REPLY

    Please enter your comment!
    Please enter your name here

    RELATED ARTICLES

    Most Popular

    Recommended News