No menu items!
More
    HomeNachrichtNeue Pläne im E-Segment: Mercedes EQC: Produktion ohne Ankündigung beendet, neue Limousine...

    Neue Pläne im E-Segment: Mercedes EQC: Produktion ohne Ankündigung beendet, neue Limousine geplant

    Mercedes stoppt die Produktion des EQC und plant ein neues Elektrofahrzeug. Eine Ankündigung seitens des Autobauers gab es dafür nicht.

    Die mit einem
    Symbol oder Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein
    Einkauf zustande, erhalten wir eine
    Bestimmung – ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos

    Mercedes-Benz hat leise den EQC vom Markt genommen. Laut Jan Weber, International EQ-Product Communications bei Mercedes, wurde die Produktion des EQC im zweiten Quartal 2023 eingestellt. Eine offizielle Ankündigung blieb jedoch aus, was das Verschwinden des Modells weitgehend unbemerkt ließ. Ein neues Modell unter demselben Namen ist jedoch bereits in Arbeit.

    Nun plant Mercedes ein völlig neues Fahrzeug unter dem Namen EQC, das auf dem Modularen Mercedes-Baukasten (MMA) basieren wird. Dieses neue Modell soll eine Limousine in der Größe einer CLA- oder C-Klasse sein und Designelemente der Studie Vision EQXX aufgreifen.

    Zubehör für Ihren Mercedes-Benz jetzt bei Amazon kaufen

    Mercedes’ Zukunftspläne im Elektrosegment: Der neue EQC und mehr

    Die kommende EQC-Limousine wird eines der ersten Modelle sein, das auf der neuen MMA-Plattform basiert. Zusätzlich zu dieser Limousine plant Mercedes auch zwei Crossover und einen Kombi. Die neue Plattform ist zwar auch für Verbrennungsfahrzeuge geeignet, legt jedoch einen deutlichen Schwerpunkt auf Elektroantriebe.

    Zu den technischen Highlights des neuen EQC zählen eine Reichweite von bis zu 750 Kilometern nach WLTP und die Nutzung von Lithium-Ionen-Phosphat-Batterien in den günstigeren Versionen. Teurere Varianten werden mit Siliziumoxid-Anoden ausgestattet sein, die eine höhere Energiedichte und somit eine größere Reichweite bieten.

    Mercedes zielt mit dem neuen EQC darauf ab, nicht nur mit dem Tesla Model 3 zu konkurrieren, sondern auch mit künftigen Elektro-Limousinen von BMW und Audi. BMW plant eine rein elektrische 3er-Limousine auf einer speziellen Elektroauto-Plattform für 2026, während Audi an einem A4 EV arbeitet, der später in diesem Jahrzehnt auf den Markt kommen soll.

    Das Original zu diesem Beitrag “Der Mercedes EQC ist schon lange tot, aber keiner hat es gemerkt” stammt von Motor1.com.

    Andere Leser interessiert auch:

    Source link

    LEAVE A REPLY

    Please enter your comment!
    Please enter your name here

    RELATED ARTICLES

    Most Popular

    Recommended News