No menu items!
More
    HomeNachrichtPrivate japanische Rakete explodiert nach dem Start bei ihrem zweiten Startfehler im...

    Private japanische Rakete explodiert nach dem Start bei ihrem zweiten Startfehler im Jahr 2024 (Fotos)

    Das japanische Startup Space One verlor heute (18. Dezember) eine weitere Rakete, als seine Trägerrakete Kairos 2 kurz nach dem Start versagte.

    Space One wollte mit der Kairos-2-Rakete als erstes privates japanisches Unternehmen einen Satelliten in die Umlaufbahn bringen, doch das gelang nicht. Nach dem Start heute gegen 11 Uhr Ortszeit vom Weltraumhafen Kii in Kushimoto, Präfektur Wakayama, begann die 18 Meter hohe Rakete zu taumeln.

    Space One beendete den Flug etwa drei Minuten nach Beginn des Fluges in einer Höhe von 62 Meilen (100 Kilometer), nachdem es Anomalien in den Triebwerken der ersten Stufe und der Flugbahn der Rakete festgestellt hatte. Die Rakete trug fünf Satelliten, die von japanischen Handelsfirmen, Gymnasiasten und einem taiwanesischen Unternehmen entwickelt wurden.

    Laut japanischem Unternehmen Space One wurde der Kairos-Raketenflug nach dem Start abgebrochen | ABS-CBN-Nachrichten – YouTube
    Laut japanischem Unternehmen Space One wurde der Kairos-Raketenflug nach dem Start abgebrochen | ABS-CBN-Nachrichten – YouTube

    Schauen Sie weiter

    Space One gab nach dem Scheitern eine Erklärung ab. „Wir möchten uns bei unseren Kunden und allen am Start Beteiligten dafür entschuldigen, dass wir die Mission nicht abschließen konnten, und wir bedauern zutiefst, dass wir die Erwartungen aller, die uns unterstützt haben, nicht erfüllen konnten“, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens lesen.

    „Space One wird so schnell wie möglich die Ursache des Vorfalls ermitteln und den Start erneut versuchen und durch die Bereitstellung von Startdiensten mit kleinen Raketen zum weiteren Ausbau des Raumfahrtgeschäfts beitragen.“

    Die Rauchfahne einer Kairos-Rakete des in Tokio ansässigen Startups Space One zeigt die Taumelbewegung des Fahrzeugs nach seinem Start auf der Startrampe des Weltraumbahnhofs Kii des Unternehmens in Kushimoto, Präfektur Wakayama, am 18. Dezember 2024. (Bildnachweis: STR/JIJI PRESS/ AFP über Getty Images)

    Die Kairos-Rakete hat inzwischen zwei Starts hinter sich, beide sind gescheitert. Im März 2024 verlor Space One seine erste Kairos-Rakete, kurz nachdem sie die Startrampe verlassen hatte, als ihr Flugbeendigungssystem eine Geschwindigkeitsanomalie feststellte. Bei der Explosion kamen weder Personal noch Einrichtungen zu Schaden, Trümmer waren jedoch über den gesamten Startplatz verstreut.

    Die Kairos-Rakete von Space One verfügt über drei Festbrennstoffstufen und eine Flüssigtreibstoff-Oberstufe. Es wurde entwickelt, um Nutzlasten von bis zu 550 Pfund (250 Kilogramm) in eine erdnahe Umlaufbahn zu befördern und schließt damit eine Lücke in Japans aktueller Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt für Raumfahrtraketen.

    Die Ausfälle der Kairos sind nicht die einzigen Probleme, die in letzter Zeit im japanischen Startsektor aufgetreten sind. Im November 2024 explodierte ein Triebwerk während eines Tests der neuen Epsilon-S-Rakete der Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA). Eine ähnliche Explosion ereignete sich im Juli 2023.

    Source link

    LEAVE A REPLY

    Please enter your comment!
    Please enter your name here

    RELATED ARTICLES

    Most Popular

    Recommended News