Empire of the Ants, das kommende Unreal Engine 5-Echtzeitstrategiespiel, das auf einem französischen Science-Fiction-Buch basiert, ist Teil der PS5 Pro-Startreihe und soll am selben Tag (7. November) erscheinen.
In unserem frisch veröffentlichten Interview mit dem Entwickler Tower Five teilte Game Director Renaud Charpentier Eindrücke über Sonys bevorstehende Aktualisierung der Mittelgenerationskonsole. Laut Charpentier könnten PS5-Spiele aufgrund der heutigen Art und Weise, wie Spiele im Vergleich zur vorherigen Generation erstellt werden, die Vorteile der PS5 Pro-Hardware im Vergleich zu PS4 Pro und PS4 besser nutzen. Heutzutage verfügen die meisten Titel auch über eine variable Auflösung, die noch mehr Skalierungspotenzial bietet. Empire of the Ants unterstützt PlayStation Spectral Resolution nicht, da es zu spät in der Entwicklungsphase des Spiels kam. Was den Vergleich mit dem PC angeht, bemerkte Charpentier, dass beides nicht direkt vergleichbar sei, da ein Spitzen-PC das Drei- bis Fünffache kostete und zudem viel mehr Energie verbrauchte.
Was haltet Ihr von der PS5 Pro-Hardware? Welches Feature hat Sie am meisten beeindruckt?
Es handelt sich um eine Art natürliche Weiterentwicklung der PS5-Hardware, gleiche Paradigmen, aber mehr Rechenleistung auf der GPU und „Raytracing“-Kerne. Für uns ist der Gewinn von etwa 50 % mehr GPU-Rechenleistung natürlich am interessantesten, da unser Spiel an die GPU und nicht an die CPU gebunden ist.
Würden Sie im Vergleich zum Sprung zwischen PS4 Pro und PS4 sagen, dass der Unterschied zwischen PS5 Pro und PS5 ähnlich oder geringer ist (z. B. ist der Fortschritt weniger ausgeprägt)?
Es scheint im Hinblick auf die Evolutionsphilosophie vergleichbar zu sein. Es handelt sich um die gleiche Konsolengeneration, jedoch mit besseren Rendering-Kapazitäten. Jetzt ist es noch früh und es ist schwer zu vergleichen, was die PS5 Pro für PS5-Spiele leisten wird, mit dem, was die PS4 Pro für PS4-Spiele leisten wird. Aber weltweit scheinen viele Spiele in der Pro-Version von 30 auf 60 fps zu kommen, und das ist vergleichbar mit dem, was wir auf der PS4 Pro hatten. Für eine Engine-Version lässt es sich wahrscheinlich besser skalieren: Die meisten Spiele verlassen sich heutzutage nicht mehr auf die Bildrate, um ihre Simulationen zu synchronisieren/zu timen. Dadurch sind sie besser in der Lage, schneller zu rendern, ohne ihr Verhalten zu ändern.
Auf der PlayStation 4 gab es noch fantastische Spiele wie Bloodborne, bei denen das Spiel nicht über 30 laufen kann, weil die Simulation an das Rendering gekoppelt ist. Wenn Sie also die Engine nicht ändern und mit 60 fps rendern, läuft Ihr Spiel das ganze Spiel über doppelt so schnell, sodass für den Spieler alles doppelt so schnell ist. Solche bildratengebundenen Simulationen waren in der PS4-Ära noch relativ häufig und machten es deutlich schwieriger, die Vorteile einer GPU-Hochskalierung zu nutzen. Daher werden PlayStation 5-Spiele möglicherweise die Kapazitäten der PS5 Pro besser ausnutzen. Die Tatsache, dass die meisten Spiele heutzutage eine Form der variablen Auflösung verwenden, hilft auch bei der Skalierung der Qualität mit der GPU.
Wie groß ist die Verbesserung zwischen der PS5- und der PS5 Pro-Version des Spiels? Und wie schlägt sich die PS5-Pro-Version mit dem ausgereizten PC-Spiel?
Wie von Sony gesagt und präsentiert, wird erwartet, dass die meisten Spiele ihre Bildrate auf der Pro verdoppeln oder die Szenenqualität verbessern, wenn sie bereits in 60 auf einer PS5 liefen. Dennoch sind PCs mit maximaler Leistung sozusagen „unbegrenzt“, sodass sie natürlich leistungsstärker sind, aber man kann sie nicht vergleichen. Ein voll ausgelasteter PC kostet leicht das Drei- bis Fünffache und verbraucht das Drei- bis Fünffache an elektrischer Energie. Aber was interessant ist und viel über die Abflachung der Silizium-Evolutionskurve aussagt, ist, dass Ihr Spiel auf Ihrem Monster-PC nicht drei- bis fünfmal besser aussehen oder spielen wird als auf einer PS5 Pro-Konsole. Die Rendite von High-End-Silizium ist derzeit enorm rückläufig, und das könnte Auswirkungen auf die Lebensdauer der Konsolenhardware haben.
Wird es für die PlayStation 5 Pro-Version von Empire of the Ants verschiedene Modi geben?
Nein, es gibt einen einzelnen 60-FPS-Modus, also die doppelte Bildrate der PlayStation 5-Version.
Benutzt du PSSR in Empire of the Ants?
Wir nicht. Es kam sehr spät in unserem Entwicklungszyklus für dieses Spiel, also sind wir dabei geblieben
Unwirkliches Äquivalent.
Weitere Informationen zur PS5 Pro finden Sie in unserem Info-Zusammenfassungsartikel.