No menu items!
More
    HomeNachrichtRevolution in Neurochirurgie: Nanobots reparieren Gehirnaneurysmen

    Revolution in Neurochirurgie: Nanobots reparieren Gehirnaneurysmen

    Wissenschaftler haben winzige Nanoroboter entwickelt, die Hirn­aneu­rys­men behandeln könnten. Die magnetisch gesteuerten Winzlinge trans­por­tie­ren Medikamente gezielt zum Aneurysma und könnten herkömmliche, wesentlich riskantere Verfahren ablösen.

    Ki, Künstliche Intelligenz, Artificial Intelligence, Roboter, werkzeug, Gehirn, Bot

    Durchbruch in der Aneurysma-Behandlung

    Forscher der Universität Edinburgh haben in Zusammenarbeit mit chinesischen Kollegen einen bedeutenden Fortschritt in der Behandlung von Hirnaneurysmen erzielt. Wie The Telegraph berichtet, entwickelten die Wissenschaftler winzige Nanoroboter, die tief ins Gehirn vordringen und dort gefährliche Aneurysmen reparieren können.

    Die neuartigen kugelförmigen Nanoroboter sind etwa 20-mal kleiner als ein rotes Blutkörperchen und bestehen aus Eisenoxid. Das macht sie in einem externen Magnetfeld steuerbar. Zusätzlich tragen sie Thrombin, ein für die Blutgerinnung wichtiges Enzym.

    Nanobots gegen AneurysmenSo sehen die Nanobots (stark vergrößert) aus

    Hirnaneurysmen sind gefährliche Aussackungen geschwächter Blutgefäße, die bei einem Riss zu lebensgefährlichen Blutungen führen können. Die neue Technologie könnte die bisherigen Behandlungsmethoden, bei denen Metallspiralen oder Stents eingesetzt werden, signifikant verbessern.

    Präzise Navigation und Medikamentenfreisetzung

    In Laborversuchen injizierten die Forscher mehrere hundert Milliarden Nanobots in eine Arterie. Mithilfe von Magneten und Echtzeit-Ultraschallaufnahmen lenkten sie den Schwarm gezielt zum Aneurysma. Dort clusterten sich die Nanobots zusammen und wurden durch ein alternierendes Magnetfeld auf über 43 Grad Celsius erhitzt. Bei dieser Temperatur schmolz ihre Schutzhülle, wodurch das gerinnungsfördernde Medikament punktgenau freigesetzt wurde.

    Nanoroboter eröffnen neue Perspektiven in der Medizin. Sie ermöglichen potenziell chirurgische Eingriffe mit geringeren Risiken als herkömmliche Behandlungen und können Medikamente mit höchster Präzision an schwer zugängliche Stellen im Körper bringen.
    Dr. Qi Zhou, School of Engineering der Universität Edinburgh

    Vorteile gegenüber herkömmlichen Methoden

    Die neue Methode könnte einige Nachteile bisheriger Behandlungen umgehen. So besteht bei Implantaten wie Stents die Gefahr einer Abstoßung durch den Körper. Zudem müssen Patienten oft dauerhaft blutverdünnende Medikamente einnehmen, was zu Blutungen und Magenproblemen führen kann.

    Die Nanobots könnten auch bei der Reparatur anderer Organe und Blutgefäße zum Einsatz kommen. Das Forscherteam arbeitet bereits an Nanorobotern zur Entfernung von Blutgerinnseln, diese könnten dann möglicherweise eines Tages zur Behandlung von Schlaganfällen eingesetzt werden.

    Zukunftsaussichten

    Bislang wurde die Technologie nur in Laborversuchen und an Tieren getestet. Die Wissenschaftler sind jedoch optimistisch, dass bald erfolgreiche Tests am Menschen folgen könnten. Vor einer klinischen Anwendung sind jedoch noch weitere Studien erforderlich, um die Langzeitwirkungen und die Sicherheit der Methode zu gewährleisten.

    Zusammenfassung

    • Nanoroboter könnten riskante Hirnaneurysma-Behandlungen ablösen
    • Forscher der Universität Edinburgh entwickeln magnetisch steuerbare Nanobots
    • Nanoroboter transportieren Thrombin direkt zu Hirnaneurysmen
    • Einsatz von Magneten und Ultraschall zur gezielten Medikamentenfreisetzung
    • Nanobots bieten geringere Risiken und höhere Präzision als herkömmliche Methoden
    • Mögliche Anwendung der Technologie auch bei anderen Organen und Blutgefäßen
    • Weitere Studien notwendig, um Langzeitwirkungen und Sicherheit zu prüfen

    Siehe auch:

    Source link

    LEAVE A REPLY

    Please enter your comment!
    Please enter your name here

    RELATED ARTICLES

    Most Popular

    Recommended News