Gelsenkirchen. Schalkes U19 tat sich im DFB-Nachwuchsliga-Spiel gegen Werders U19 in der Offensive lange schwer und muss jetzt einen Rückstand aufholen.
- Schalkes U19 hat zuletzt 1:0 gegen Chemnitz und 3:0 gegen Sprockhövel gewonnen
- Im Hinspiel der Gruppe A siegte Schalke im Februar 2:0 beim SV Werder Bremen
- Die Werder-Talente kommen als frischgebackener U19-Pokalfinalist nach Schalke
72. Fast die prompte Antwort der Königsblauen auf den Rückstand: Mika Wallentowitz zieht ab, aber Bremens Torhüter Bennet Starcke pariert klasse.
70. Schock für das S04-Team: Nach einer Hereingabe von der linken Seite steht Bremens Kapitän Wesley Adeh völlig frei am zweiten Pfosten und schiebt mühelos zum 0:1 ein.
67. Das war fast das 1:0 für die Königsblauen: Der gerade eingewechselte Silas Thier zieht ab. Der Ball tischt an den rechten Außenpfosten und springt von dort ins Aus.
64. Schalkes Trainer Norbert Elgert nimmt Bruno Numbisie, Bilal Dardardi und Ayman Gulasi vom Feld. Dafür kommen Silas Thier, Tim Pfeiffer sowie Mamady Diawara.
63. Schalkes Torwart Siebeking stellt eine Fünfer-Mauer. Bremens Talent Ossadnik tritt an, schießt den Freistoß aber deutlich über den Schalker Kasten.
62. Mertcan Ayhan trifft seinen Bremer Gegenspieler, es gibt Freistoß für Werder und Gelb für Ayhan.
Grätsche: Bremens Patrice Covic fährt Schalkes Luca Vozar in die Parade.
© FUNKE Foto Services | Thorsten Tillmann
60. Lennart Baum versucht es flach Richtung Schalker Tor, aber Johannes Siebeking kann so ein Schuss nicht aus der Ruhe bringen. Der 18-Jährige, der in der Hauptrunden-Gruppe A schon fünf Zu-Null-Spiele lieferte, pariert sicher.
56. Schalke hat sich am Bremer Strafraum festgebissen. Mehrere Versuche werden geblockt, bis der Ball bei Bilal Dardari landet. Der Versuch des S04-Talents fliegt links am Werder-Kasten vorbei.
50. Die Talente von RB Leipzig haben genug gesehen: Das U17-Team der Rasenballer macht sich auf Richtung Kabine, um sich auf das DFB-Nachwuchsliga-Spiel gegen die königsblaue U17 vorzubereiten. Bei Schalkes U19 steht es weiterhin torlos gegen Werder.
46. Es geht weiter im Parkstadion. Schalkes U19 kommt unverändert aus der Kabine und hat jetzt im Heimspiel gegen Bremen ein paar Zuschauer mehr. Die U17-Spieler von RB Leipzig stehen in knallroten Trainingsanzügen neben der Schalker Reservebank und schauen zu. Die Leipziger sind erst um 13 Uhr bei Schalkes U17 am Ball.
Halbzeitpfiff im Parkstadion. Schalkes U19 tut sich schwer gegen Werders U19 und muss sich mit einem 0:0 begnügen. Dem Spiel fehlen druckvolle Situationen und Überraschungsmomente. Viele Szenen spielen sich im Mittelfeld ab. Trotzdem gibt es zur Pause zarten Beifall von den Tribünen-Zuschauern im Parkstadion.
44. Endlich mal ein Farbtupfer. 100 Meter vom Parkstadion entfernt hat der rote Bus von RB Leipzig eingeparkt. Die Messestädter sind heute zu Gast bei der U17 des FC Schalke 04.
43. Schalkes Ayman Gulasi dribbelt los: Am ersten Bremer vorbei, am zweiten Bremer vorbei, am dritten Bremer – nicht vorbei. Es bleibt beim torlosen Remis.
40. Erste wirkliche Prüfung für S04-Torwart Johannes Siebeking. Nach einem Schuss von Bremens Salim Musah pariert der Blondschopf zur Ecke.
37. Bremens Max Schmetgens holt sich die zweite Gelbe Karte der Partie ab. Seine Grätsche im Mittelfeld gegen Mika Wallentowitz war ein Tick drüber.
35. Werder fädelt zur Abwechslung einen Angriff ein, kombiniert gut und kommt über Luca Höcker zu einer Flanke. Schalkes Torwart Jo Siebeking angelt sich den Ball sicher.
32. Werder benötigt dringend Punkte, um sich für das Achtelfinale zu qualifizieren. Zu erkennen ist das beim Zwischenstand von 0:0 bisher eher wenig. Nach wie vor ist der Schalker Strafraum fast eine Tabu-Zone für die Gäste. Und Schalke? Die Königsblauen liegen nach Chancen vorne, haben auch mehr Spielanteile, agieren aber oft noch zu umständlich. Überraschungsmomente sind rar.
28. Schalke wieder in der Vorwärtsbewegung: Osman Turay sprintet aus dem Mittelfeld Richtung Werder-Strafraum, macht aber einen Schritt zu viel nach links. Sein Schuss wird abgeblockt.
23. Turbulenzen im Werder-Strafraum. Nach einer Ecke packt Schlussmann Starcke am Ball vorbei, Schalkes Mika Khadr kommt zum Kopfball – vorbei.
22. Schalkes Edion Gashi hat sein Visier noch nicht richtig eingestellt. Sein sicherlich gut gemeinten Flachpass in die Gasse auf den anlaufenden Mika Wallentowitz verfehlt sein Ziel deutlich.
16. Gelbe Karte für Schalkes Luca Vozar. Unmut von der Schalker Bank.
14. S04-Torwart Jo Siebeking kommt erstmals auf Betriebstemperatur. Nach einer missglückten Rückgabe sprintet der Keeper los und grätscht den Ball gerade noch vor der Auslinie zu einem Teamkollegen ins Feld zurück.
10. Bremen hat die Partie etwas beruhigt. Schalke probiert es mit einem langen Ball auf den durchstartenden Ayman Gulasi, aber der Unparteiische pfeift ab: Abseits! Weiterhin 0:0.
03. Guter Beginn von Schalke. Die Königsblauen holen gegen Werder zwei frühe Eckbälle heraus. Nach der zweiten Standardsituation muss Bremens Keeper Bennet Starcke erstmals eingreifen: Per Fußabwehr entschärft er den Flachschuss von Schalkes Mika Wallentowitz.
01. Schiedsrichter Jens Grage pfeift das Spiel zwischen Schalkes U19 und Werders U19 an. 110 Zuschauer haben die Umstellung von Winter- auf Sommerzeit perfekt hinbekommen und sind im Parkstadion live dabei. Wetter: 9 Grad, regnerisch.
Die Aufstellungen sind da:
Schalke U19: Siebeeing; Numbisie, Turay, Zgorecki, Khadr, Ayhan, Dararda, Vozar, Wallowitz, Gashis, Gulasi. Ergänzungsspieler: Bodon (Tor), Katunda, Ndia, Thier, Tube, Diawara, Pfeiffer. Trainer: Elgert.
Werder U19: Starcke; Höcker, Ossadnik, Schmetgens, Adeh, Ranon, Halicoglu, Covic, Musah, Baum, Coulibaly. Ergänzungsspieler: Seidler (Tor), Erevbenagie, Warnken, Joas, Krogmann, Mbock, Coskun. Trainer: Makiadi.
Vor dem Spiel:
Schalkes U19 hat im letzten Spiel der Hauptrundengruppe A in der DFB-Nachwuchsliga dank einer Energieleistung in Unterzahl 1:0 gegen den Chemnitzer FC gewonnen und damit die Tür zum Achtelfinale endgültig aufgeschlossen. Zur Wochenmitte setzten sich die Königsblauen im Westfalenpokal 3:0 bei der TSG Sprockhövel durch.
Die Talente des SV Werder Bremen kämpfen zwar in der Gruppe A noch um die Qualifikation für das Achtelfinale, zählen aber definitiv zu den spielstärksten Teams in Deutschland. Im Halbfinale des DFB-U19-Pokals zerlegten die Hansestädter den SC Freiburg mit 5:1. Werder will auf Schalke mit einer großen Portion Mut auftreten.
Schalke-Newsletter: Jetzt kostenlos anmelden!
Spielberichte, Transfergerüchte, Analysen, Interviews: Das Wichtigste zu S04.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.
Im Hinspiel in Bremen behielten die Schalker nach Treffern von Mertcan Ayhan und Malik Tubic mit 2:0 die Oberhand. Auf Eckpfeiler Ayhan musste S04-Trainer Norbert Elgert zuletzt verzichten. Der 18-jährige Abwehrspieler absolvierte drei EM-Qualifikationsspiele für die türkische U19-Nationalelf und kam gegen England (0:0), Wales (1:3) sowie Portugal (2:2) jeweils über 90 Minuten zum Einsatz.
Früher Profi in Freiburg, heute Trainer der Werder-U19: Cedric Makiadi (l.), hier im Duell mit dem ehemaligen Schalker Peter Neustädter.
© dpa | Kevin Kurek
Werders Trainer setzt auf griffiges Gegenpressing
Bremens U19-Coach Cedric Makiadi, der früher selbst für Werder in der Bundesliga spielte und zwischenzeitlich auch Torjäger beim MSV Duisburg war, erwartet mit Schalke „einen schweren Gegner“. Auf der vereinseigenen Homepage sagt Makiadi: „Für uns ist entscheidend, dass wir Lösungen finden, eine stabile Konterabsicherung haben und griffig im Gegenpressing sind. Was wichtig sein wird, ist die Geduld zu bewahren und einen tiefstehenden Block zu bespielen. Wir freuen uns, diese Herausforderung anzunehmen und werden sehen, was am Ende dabei rumkommt.“
Weitere Berichte aus dem Lokalsport in Gelsenkirchen lesen Sie hier!
Alles rund um den FC Schalke 04 lesen Sie hier!