Ein dramatisches Drohnenvideo zeigt den ersten Orbital -Startversuch von Isar Aerospace, der mit einem feurigen Absturz in das kalte Meer etwa 30 Sekunden nach dem Rückzug endete.
Die erste Spektrum-Rakete des deutschen Unternehmens wurde am Sonntagmorgen (30. März) vom Andøya-Weltraum in Nordnorwegen auf dem ersten Orbital-Startversuch aus europäischem Boden abgehoben.
Das Spektrum löste den Turm, erlitt jedoch kurz danach eine Anomalie. Die Rakete drehte um und knallte in den Ozean in der Nähe des Pads und schickte eine orangefarbene Wolke hoch in einen klaren arktischen Himmel, wie das Video zeigt.
Das Startpad und die umliegende Infrastruktur scheinen laut Isar Aerospace Schaden entkommen zu haben. Das Unternehmen betonte das Debüt von Spectrum das Positive über das Debüt von Spectrum und sagte, die 95 Fuß hohe Rakete (28 Meter) habe insgesamt recht gut abgebildet.
“Unser erster Testflug erfüllte alle unsere Erwartungen und erzielte einen großen Erfolg”, sagte der CEO und Mitbegründer von ISAR Aerospace und Mitbegründer Daniel Metzler in einer E-Mail-Erklärung. “Wir hatten einen sauberen Aufschwung, 30 Sekunden Flug und konnten sogar unser Flugkündigungssystem validieren.”
Europäische Weltraumbeamte waren ähnlich sanguine.
“Ein Testflug ist genau das: Ein Test zum Sammeln von Daten, lernen und verbessert”, sagte der Generaldirektor der Europäischen Weltraumagentur, Josef Aschbacher, am Sonntag in einer anderen Erklärung.
“Alles, was der Isar Aerospace heute erreicht hat, ist bemerkenswert und sie werden viele Daten zu analysieren”, fügte er hinzu. “Ich begrüße die Teams dafür, dass sie so weit gekommen sind, und ich bin zuversichtlich, dass wir das nächste Spektrum auf dem Startpad für den Test Flug 2 bald sehen werden.”