Stellen Sie Ihren Wecker unbedingt auf mindestens ein paar Stunden vor Sonnenaufgang am Mittwochmorgen (14. August), denn wenn Sie klare Sicht nach Osten haben, können Sie den strahlenden Jupiter sehen, der eine höchst ungewöhnliche Form bildet spektakulärer „Doppelplanet“ mit Mars.
Diese beiden Welten werden mit der Helligkeit -2,2 bzw. +0,8 leuchten, was in Bezug auf das Helligkeitsverhältnis bedeutet, dass Jupiter den Mars um einen Faktor von fast 16 zu 1 überstrahlen wird. Doch trotz ihres großen Helligkeitsunterschieds sollten sie es schaffen optisch ein echter Hingucker.
Der Mars scheint knapp über und leicht links von Jupiter zu schweben.
Platzierung vor einem bekannten Wintermuster
Der silbrige Jupiter und der kürbisfarbene Mars befinden sich derzeit innerhalb eines Tierkreissternmusters, das an frostigen Winterabenden typischerweise hoch an unserem Himmel steht; Beide befinden sich in der Mitte des Stiers Stier, auf halbem Weg zwischen den Hörnern und etwa 8 Grad links vom „wütenden Auge“ des Stiers, dem leuchtend orangefarbenen Stern Aldebaran, der zu diesem Zeitpunkt ziemlich genau mit Mars übereinstimmt in Bezug auf Helligkeit und Farbe.
Beide Planeten werden kurz vor 1 Uhr morgens Ortszeit über dem Ost-Nordost-Horizont auftauchen und zwei Stunden später für die Beobachtung gut positioniert sein.
Der Rote Planet hat einen Großteil des Jahres 2024 damit verbracht, am Morgenhimmel zu trödeln, ohne bis zum Anbruch der Morgendämmerung sehr hoch über den östlichen Horizont zu gelangen. Aber schließlich hat es sich weit genug von der Sonne entfernt, um in größerer Höhe am Himmel vor der Morgendämmerung leichter gesehen zu werden. Und je näher wir ihm kommen, desto heller wird es auch. Anfang August war es 148,7 Millionen Meilen (239,3 Millionen km) entfernt. Bis zum Monatsende wird sich diese Entfernung um 15,8 Millionen Meilen (25,4 Millionen km) verringern.
Wie nah?
Was die Nähe der Planeten im Verhältnis zueinander betrifft, so wird die größte Annäherung aus dem Osten der USA am späten Vormittag erfolgen. Um 10:55 Uhr EDT werden sie nur noch 18 Bogenminuten oder 0,3 Grad voneinander entfernt sein. Das entspricht gerade mal drei Fünftel des scheinbaren Durchmessers des Mondes. Aber einige Stunden zuvor, zu Beginn der Morgendämmerung, werden die Planeten immer noch recht nahe beieinander sein und nur 20 Bogenminuten voneinander entfernt sein. Den Zuschauern im Rest der angrenzenden USA werden die Planeten ähnlich nahe erscheinen
Ein Abstand von nur 20 Bogenminuten bedeutet, dass Sie beide Planeten in der Ansicht eines Teleskops mit geringer bis mäßiger Vergrößerung unterbringen können.
Aber teleskopisch gesehen erscheint der Mars selbst in einem mittelgroßen Teleskop recht klein, seine Scheibengröße misst nur etwa 6 Bogensekunden im Durchmesser. Im Gegensatz dazu erscheint Jupiter etwa sechsmal größer und neben den Wolkenbändern, die seine Scheibe durchziehen, gibt es auch den Blick auf die berühmten galiläischen Satelliten. Von den vier werden heute Morgen drei auf einer Seite des Jupiter sichtbar sein. Wenn Sie den großen Planeten verlassen, sehen Sie Io, dicht gefolgt von Europa und viel weiter entfernt Ganymed. Auf der anderen Seite des Jupiter wird Callisto ganz allein sitzen.
Wie selten?
In den Morgenstunden nach dem 14. August wird sich der Mars schnell mit einer Geschwindigkeit von etwa einem halben Grad pro Tag nach Osten von Jupiter entfernen. Bis zum Monatsende werden sie etwa 8½ Grad voneinander entfernt sein.
Seit dem Jahr 2000 standen Jupiter und Mars noch elf Mal in Konjunktion, wobei der Mars den langsameren Jupiter durchschnittlich etwa alle 26 bis 27 Monate überholte. Das letzte Mal waren sie am 29. Mai 2022 zusammen. Nach Mittwochmorgen werden sich ihre Wege am 15. November 2026 erneut kreuzen.
Während die diesjährige Mars-Jupiter-Konjunktion ungewöhnlich nah sein wird, wird es am Abend des 1. Dezember 2033 zu einer noch engeren Begegnung kommen. In dieser Nacht werden die beiden Planeten nur um 0,2 Grad voneinander entfernt sein; nur 12 Bogenminuten!
Markieren Sie Ihre Kalender.
Joe Rao ist Dozent und Gastdozent am New Yorker Hayden Planetarium. Er schreibt über Astronomie für das Natural History Magazine, den Farmers’ Almanac und andere Publikationen.