Erst seit Juni geht der Explorer im Rheinland vom Band, trotzdem gibt’s bereits seit Monaten spannende Leasing-Deals für das vielversprechende Elektro-SUV von Übersee. Aktuell gibt’s den Explorer schon für deutlich unter 300 Euro monatlich. EFAHRER stellt den besten Deal vor.
Privatkunden bekommen den neuen Ford Explorer aktuell zu einer Leasingrate von 289 Euro brutto. Im Standard-Deal leasen Sie den Ford über 36 Monate und dürfen diesen jährlich 5.000 Kilometer bewegen. Beide Konditionen können Sie allerdings bequem und flexibel gegen Aufpreis an den eigenen Gebrauch anpassen (
hier geht es direkt zum Angebot auf LeasingMarkt.de; Ford Explorer Extended Range RWD: Verbrauch (komb.) 17.9 kWh/100 km, CO2-Emissionen (komb.)0.0 g/km, CO2-Klasse A+). Da der Explorer erst im Laufe des Juni auf dem Markt erscheint, handelt es sich im konkreten Angebot um ein Bestellfahrzeug, welches voraussichtlich im Januar 2025 zur Verfügung steht und frei nach Ihren Wünschen konfiguriert werden kann. Eine Anzahlung wird nicht fällig.
Fakten zum Deal (Privat):
- Anzahlung: 0 Euro
- Monatliche Leasingrate: 289 Euro brutto
- Laufzeit: 36 Monate (konfigurierbar)
- Jährliche Kilometer: 5.000 km (konfigurierbar)
- Leasingfaktor inkl. Bereitstellungskosten: 0,67
- Bereitstellungskosten: 1.290 Euro brutto
- Farbe: Blau (“Arctic Blue Metallic”), weitere Farben gegen Aufpreis verfügbar
- Verfügbarkeit: vsl. Januar 2025
- Standort des Autos: 93413 Cham (Bayern)
- Frei konfigurierbar, da Bestellfahrzeug
Ford Explorer ab 289 Euro brutto bei LeasingMarkt.de ansehen (Privat)
Fakten zum Deal (Gewerbe):
- Anzahlung: 0 Euro
- Monatliche Leasingrate: 262,18 Euro netto
- Laufzeit: 36 Monate (konfigurierbar)
- Jährliche Kilometer: 5.000 km (konfigurierbar)
- Leasingfaktor inkl. Bereitstellungskosten: 0,61
- Bereitstellungskosten: 1.150 Euro brutto + 169 Euro Zulassung
- Farbe: Blau („Arctic Blue Metallic“)
- Verfügbarkeit: vsl. Dezember 2024
- Standort des Autos: 01445 Radebeul (Sachsen)
- Frei konfigurierbar, da Bestellfahrzeug
Ford Explorer ab 262,18 Euro netto bei LeasingMarkt.de ansehen (Gewerbe)
Schon vergriffen?
Hier gibt es Alternativen
Was zeichnet den Ford Explorer aus?
Der Ford Explorer ist der erste Schritt, der Ford dazu verhelfen soll, in puncto E-Mobilität zur restlichen Konkurrenz aufzuschließen. Dabei haben sich die Amerikaner großzügig bei Volkswagen bedient und das Ergebnis kann sich auf dem Papier durchaus sehen lassen: Der Hecktriebler kommt mit einem 77 kWh starkem Akku aus dem Kölner „Electric Vehicle Center“ vorgerollt und verspricht so Reichweiten von bis zu 600 Kilometer nach Norm.
Mehr zum Thema: Ford baut SUV mit VW-Technik: Er ist günstiger als das Original
Ist der Akku einmal leer gefahren, so dauert es laut Datenblatt rund 28 Minuten, bis der Akku mit maximal 135 kW Ladeleistung von zehn auf 80 Prozent erstarkt. Den 210 kW starken Explorer können Sie mit bis zu 180 km/h über den Asphalt scheuchen. Ob und wie gut sich der Explorer an die bisher veröffentlichten Daten hält, wird ein ausführlicher EFAHRER-Volltest zeigen. Zum Ende des Jahres soll auch eine kleinere Akku-Variante des Explorers erscheinen.
Im konkreten Leasing-Deal kommt der frische Explorer in üppiger Serienausstattung. Da es sich um ein Bestellfahrzeug handelt, welches bisher nicht auf dem Markt erschienen ist, haben Sie die Möglichkeit, das Fahrzeug weiter nach Wunsch zu konfigurieren – auch wenn dadurch die Rate wächst. Alle Informationen zur Ausstattung und möglichen Konfigurationen erhalten Sie unter dem konkreten Leasing-Angebot.
Unser Schnäppchen-Fazit: Faires, erstes Angebot für spannenden Explorer
Die ersten Angebote sind bekanntlich nicht die Besten, allerdings ist dieser Deal von Beginn auf mehr gesellschaftsfähig, denn der Explorer verspricht viel auf dem Papier, bietet viel Platz und fährt im schicken Design vor – nicht zu vergessen der Einfluss des Wolfsburger Autobauers VW.
Auch wenn beide Kundenstämme noch geduldig bis Dezember 2024 respektive Januar 2025 auf den Explorer warten müssen, können Sie mit diesem Deal einer der Ersten sein, die im Explorer davonrollen. Dank recht langer Laufzeiten in beiden Angeboten, muss sich keiner der Kundenstämme um die hohen Bereitstellungskosten sorgen. Diese können Sie mittels THG-Quote zum größtenteils refinanzieren, die Ihnen bis zu 300 Euro jährlich einbringt. EFAHRER meint: Die angebotenen Leasing-Raten sind deutlich unter dem Niveau der bisherigen Angebote für den Explorer und so durchaus als Schnäppchen zu verorten. Obendrein erlaubt sich der Deal keinerlei groben Schnitzer, wenn Sie also einer der ersten sein wollen, die im Explorer vorrollen und nicht Vollpreis bezahlen wollen, sind die Deals eine top Option!
Ford Explorer ab 289 Euro brutto bei LeasingMarkt.de ansehen (Privat)
Ford Explorer ab 262,18 Euro netto bei LeasingMarkt.de ansehen (Gewerbe)
Schon vergriffen?
Hier gibt es Alternativen!
Von Benjamin Dizdar