SpaceX plant, am frühen Samstagmorgen (21. Dezember) 30 Satelliten in die Umlaufbahn zu bringen.
Eine Falcon-9-Rakete soll am Samstag um 6:34 Uhr EDT (1134 GMT; 3:34 Uhr kalifornische Ortszeit) von der kalifornischen Vandenberg Space Force Base abheben und eine Mitfahrmission starten, die SpaceX Bandwagon-2 nennt.
Das Unternehmen wird die Aktion etwa 15 Minuten vor dem Start live über seinen X-Account übertragen.
Auf Bandwagon-2 werden 30 Satelliten eingesetzt, darunter Nutzlasten für die südkoreanische Agentur für Verteidigungsentwicklung sowie „Arrow Science and Technology“, „Exolaunch“, „HawkEye 360“, „Maverick Space Systems“, „Sidus Space“, „Tomorrow Companies Inc.“, „True Anomaly“ und „Think Orbital“. „, schrieb SpaceX in einer Missionsbeschreibung.
Verwandt: SpaceX: Fakten über Elon Musks privates Raumfahrtunternehmen
SpaceX hat bereits eine Bandwagon-Mission gestartet – Bandwagon-1, die im vergangenen April 11 Satelliten in den Weltraum schickte. Mit der Serie „Transporter“ startet das Unternehmen auch weitere Mitfahrgelegenheiten.
SpaceX hat bisher 11 Transporter-Missionen gestartet. Der erste, der im Januar 2021 flog, brachte 143 Satelliten in die Umlaufbahn, ein Einzelstart-Rekord, der immer noch anhält.
Wenn am Samstag alles nach Plan verläuft, wird die erste Stufe der Falcon 9 etwa acht Minuten nach dem Start zur Erde zurückkehren und senkrecht in Vandenberg landen.
Laut SpaceX-Missionsbeschreibung wird es der 21. Flug dieser speziellen Trägerrakete sein. Das sind nur drei weniger als der Rekord des Unternehmens bei der Wiederverwendung von Raketen.
Die Beschreibung der Bandwagon-2-Mission enthält keinen Zeitplan für den Einsatz der 30 Satelliten.