Der Frühling beginnt heute (20. März) mit dem Frühlingsäquinoktium und bringt längere Tage und wärmere Temperaturen in die nördliche Hemisphäre.
Der Frühlingsäquinox signalisiert den astronomischen Beginn des Frühlings in der nördlichen Hemisphäre, wobei die Sonne am 20. März um 5:01 Uhr EST (0901 GMT) von Süden nach Norden bewegt. Dies bedeutet, dass nach Monaten der Sonne, die von der Sonne von der Sonne aus der Sonne gerichtet war, nach Monaten, nach der Sonne, nach der Sonne nachgedacht wurde.
Während die nördliche Hemisphäre heute den Frühling begrüßt, begrüßt die südliche Hemisphäre den ersten Herbsttag.
Das Wort Equinox wird aus den lateinischen Wörtern “Aequus” (gleich) und “nox” (Nacht) abgeleitet. Es gibt zwei Äquinoktien im Jahr – Frühling im Frühjahr und Herbst im Herbst -, wenn Tageslicht und Nacht ungefähr die Neigung der Erde und die Position des Planeten in seiner Umlaufbahn um die Sonne sind.
Die Erde erfährt saisonale Veränderungen, da ihre Achse so geneigt ist, so dass verschiedene Bereiche des Planeten die direkten Strahlen der Sonne im Laufe des Jahres aussehen. Wenn sich der Nordpol in Richtung der Sonne neigt, ist es Sommer in der nördlichen Hemisphäre, wo die Sonnenstrahlen direkt nördlich des Äquators leuchten. Wenn sich der Südpol jedoch in Richtung der Sonne neigt, ist es Winter auf der nördlichen Hemisphäre, da Sonnenlicht direkt über Gebiete südlich des Äquators abweist.
“Am Tag des Equinox hat überall auf der Erde fast genau 12 Stunden Tag und Nacht, da die jährliche Reise der Sonne durch die Konstellationen des Tierkreises es über den himmlischen Äquator führt”, heißt es in der Aussage von In-the-Sky.org. “Wo immer Sie auf der Erde leben, am Tag des Äquinoxus wird die Sonne von dem Punkt am Horizont aufsteigen, der östlich ist und unter dem Punkt setzt, der nach Westen liegt.”
Während sich die kalten Temperaturen noch immer verweilen, hat sich das Tageslicht bereits verlängert – insbesondere für diejenigen in Bereichen, die Tageslichteinsparungen einhalten, die am 9. März stattfanden, als Uhren eine Stunde vor sich lagen. Jetzt markiert der Frühlingsäquinox den Wendepunkt in immer längere Tage bis zur Sommersonnenwende am 20. Juni, dem längsten Tag des Jahres.
Während der Equinox im März und September – die Zwischenpunkte zwischen den Sommer- und Wintersonnenwende – liegt die Sonne direkt über den Äquator der Erde. Infolgedessen fühlen sich die Frühlings- und Herbstsaison in der nördlichen und südlichen Hemisphäre ähnlich im Vergleich zu den Extremen von Winter und Sommer ähnlich. Dies führt auch zu schnelleren Sonnenuntergängen während der Equinox, da die Sonne in den nächsten Tagen schnell unter dem Horizont sinkt.