Gibt es bald wieder “BlackBerry”-Smartphones? Ein Startup versucht derzeit offenbar Geld für die Einführung eines Smartphones mit Hardware-Tastatur aufzutreiben, mit dem das “BlackBerry”-Konzept in das Jahr 2025 geholt werden soll. Kann das gut gehen?
RAND
Startup sucht angeblich Geldgeber
Man wird ja noch träumen dürfen. So oder so ähnlich lässt sich wohl zusammenfassen, was den verbleibenden Fans der einst legendären Smartphone-Marke BlackBerry in diesen Tagen durch den Kopf gehen könnte. Bei Reddit sorgt ein Screenshot für Hoffnung, dass es wieder eine Art “BlackBerry” geben könnte.
Der aus Großbritannien stammende Reddit-User Coldheartedsigma veröffentlichte jüngst ein nach eigener Aussage stark verfremdetes Bild, das eine modernisierte Form eines Smartphones mit Hardware-Keyboard zeigen soll, welches derzeit von einem britischen Startup-Unternehmen entwickelt wird. Den Markennamen BlackBerry soll das Gerät allerdings nicht tragen.
Stattdessen hat das bisher unbekannte junge Unternehmen angeblich die Rechte an vielen Technologien und Konzepten erworben, die früher einmal die Grundlagen des BlackBerry-Ökosystems ausgemacht haben. Während also ein anderer Markenname auf dem “neuen BlackBerry” steht, wird die neue Hardware auf den gleichen “Genen” aufbauen, wie frühere Smartphones der kanadischen Marke.
Reddit-User: Britisches Startup plant modernen ‘BlackBerry’ – Bild stark bearbeitet
Technisch soll es sich um ein modernes Gerät mit Premium-Ausstattung und hochwertigen Materialien handeln, das auf Android 15 basiert und eine auf erhöhte Sicherheit getrimmte Version des Google-Betriebssystem nutzt. Auf dem Slide aus der Präsentation des Startups ist außerdem zu lesen, dass es sich um das “weltweit erste Premium 5G Phone basierend auf BlackBerry Patenten” handeln soll.
Moderner BlackBerry anfangs mit MediaTek-Chip & 50-MP-Kamera
Als Plattform dient, zumindest wenn man den Angaben von Reddit und dem angeblich aus einer Präsentation des Startups stammenden Screenshot Glauben schenkt, ein MediaTek-Prozessor zum Einsatz. Später soll auch die Verwendung von Qualcomm Snapdragon-Chips angedacht sein.
Das Bild zeigt im Grunde eine Art aufgefrischten BlackBerry, bei dem wieder ein Hardware-Keyboard mit darüber angeordneten Touch-Tasten und einem fast quadratischen Display kombiniert werden soll. Angeblich arbeiten die Macher hinter dem Projekt auch an einem Gerät im Slider-Formfaktor, bei dem sich die Tastatur hinter einem vollflächigen Display verbirgt und bei Bedarf herausgezogen werden kann.
Das Gerät auf dem Bild soll eine Art “BlackBerry Classic”-Modell sein, bei dem man zunächst auf einen einzelnen Sony-Kamerasensor mit 50 Megapixeln setzt. Später soll es auch Modelle mit mehr und vor allem leistungsfähigeren Kamerasensoren geben, heißt es. Möglich wird die Entwicklung des neuen Geräts angeblich, weil sich das Startup die Zustimmung der aktuellen Eigner der BlackBerry-Patente eingeholt hat.
Derzeit befindet sich das Vorhaben zur Wiederbelebung des BlackBerry-Konzepts bei Smartphones noch in einer frühen Phase, behauptet der Reddit-Nutzer. So versucht das Startup-Unternehmen hinter dem Projekt angeblich, zunächst rund 15 Millionen Britische Pfund an Wagniskapital von Geldgebern einzusammeln, um damit die Entwicklung abschließen zu können.
Zusammenfassung
- Britisches Startup plant Smartphone mit Hardware-Tastatur à la BlackBerry
- Gerät soll auf BlackBerry-Technologien und -Konzepten basieren
- Modernes Premium-Gerät mit Android 15 und Fokus auf Sicherheit geplant
- MediaTek-Prozessor vorgesehen, später auch Qualcomm Snapdragon möglich
- Klassisches Modell und Slider-Variante mit ausziehbarer Tastatur angedacht
- Startup benötigt ca. 15 Millionen Pfund Wagniskapital für Entwicklung
Siehe auch: