Die Gaming-Plattform Steam hat sich in den letzten Monaten zu neuen Rekord-Zahlen hochgearbeitet. Darauf scheint man sich allerdings nicht einfach auszuruhen – sondern entwickelt die Plattform auch für eine neue Hardware weiter.
Proton für Qualcomm
Qualcomm hat Anfang dieses Jahres seine Snapdragon X-Serie von ARM-basierten Prozessoren für Windows-11-PCs vorgestellt, die in vielen neuen Notebooks verwendet werden. Obwohl dabei erklärt wurde, dass die meisten Windows-PC-Spiele mit Snapdragon X Elite-Chips “einfach funktionieren” würden, stellte sich heraus, dass dies nicht universell der Fall ist. Nun gibt es Hinweise darauf, dass Steam, die größte digitale Spieleplattform für PCs, auch in einer Variante für ARM-basierte PCs entwickelt wird.
Laut eines Updates, das auf der Drittanbieterseite SteamDB entdeckt wurde, testet Valve unter der Bezeichnung “proton-arm64ec-4” offenbar eine ARM-basierte Version von Proton, berichtete das US-Magazin Tom’s Hardware. Proton ist eine Software-Schicht, die es ermöglicht, Windows-Spiele auf dem Linux-Betriebssystem und auf Geräten wie dem Steam Deck, Valves Handheld-Gaming-PC, spielbar zu machen. Die Tests beinhalten Spiele wie “Left 4 Dead 2” und “Deep Rock Galactic”, was darauf hindeuten könnte, dass Valve eine ARM-Version von Steam entwickelt, die nativ auf Windows-PCs mit Snapdragon-Chips läuft.
Offiziell hat Valve bisher nicht bestätigt, dass eine solche Version von Steam für ARM-PCs in Arbeit ist. Sollte dies jedoch der Fall sein, könnte es ein bedeutendes Zeichen dafür sein, dass Qualcomm zunehmend Unterstützung von Entwicklern erhält, um seine Snapdragon-Chips im Windows-Bereich zu etablieren. Dies könnte potenziell eine Bedrohung für Konkurrenten wie AMD und Intel darstellen.
Neuer User-Rekord
Während diese Entwicklungen im Hintergrund weiterlaufen, erlebt Valve mit seiner Plattform Steam einen regelrechten Boom. Erst kürzlich erreichte die Plattform einen neuen Meilenstein: Am Sonntag waren erstmals über 38 Millionen Spieler gleichzeitig online – ein Rekord, der den bisherigen Höchststand von 37,7 Millionen Spieler deutlich übertrifft.
Interessanterweise wurde dieser neue Rekord nicht durch die Veröffentlichung eines großen neuen Spiels ausgelöst. Stattdessen spielen viele Nutzer weiterhin beliebte Titel wie “Black Myth: Wukong” und “Warhammer 40.000 Space Marine 2”. Auch Valves eigene Spiele, darunter “Counter-Strike 2” und “Dota 2”, dominieren die Liste der meistgespielten Spiele. Das noch nicht offiziell veröffentlichte “Deadlock” schafft es sogar in die Top 10 der am meisten gespielten Titel.
Mit der bevorstehenden Veröffentlichung weiterer großer PC-Spiele wie “S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl” und “Call of Duty: Black Ops 6” könnte Steam in den kommenden Monaten sogar die Marke von 40 Millionen gleichzeitig aktiven Spielern überschreiten.
Zusammenfassung
- Steam erreicht neuen Rekord mit über 38 Millionen Spielern gleichzeitig
- Valve testet ARM-basierte Version von Proton für Snapdragon-Chips
- Qualcomm stellt Snapdragon X-Serie für Windows-11-PCs vor
- Steam entwickelt möglicherweise native ARM-Version für Windows-PCs
- Keine Bestätigung von Valve zur ARM-Version von Steam
- Steam-Spiele wie “Counter-Strike 2” und “Dota 2” weiterhin sehr beliebt
- Potenzielle Überschreitung von 40 Millionen Spielern bei anstehenden Releases
Siehe auch: