No menu items!
More
    HomeNachrichtTil Schweiger auf Mallorca gesichtet – doch Sorge um Gesundheitszustand bleibt

    Til Schweiger auf Mallorca gesichtet – doch Sorge um Gesundheitszustand bleibt

    Til Schweiger ist offenbar zurück auf Mallorca. Wie „Bild“ berichtet, wurde der Schauspieler in der vergangenen Woche am Flughafen gesichtet – humpelnd und mit Krücken. Mit Ryanair sei er von Berlin auf die Sonneninsel gereist, wo er in einer Finca wohnt.

    Ein Bekannter hätte ihn in Empfang genommen und seinen Koffer getragen. Schweiger hätte sichtlich angeschlagen ausgesehen, schreibt die „Bild“. Und das zeigen auch die Fotos, die dem Blatt vorliegen. Darauf sieht Schweiger sichtlich abgemagert aus.

    Erst Blutvergiftung, dann Herz-OP

    Bei Til Schweiger folgte in den vergangenen Monaten eine Hiobsbotschaft auf die nächste: Der Schauspieler hatte sich gerade von einer Blutvergiftung erholt, Ärzte konnten eine Amputation seines Beines verhindern. Dennoch muss Schweiger wegen seines Beines weiterhin in einer Klinik behandelt werden. Eigentlich steht schon die nächste Behandlung an: Wie „Bild“ berichtet, stand dem 60-Jährigen eine Operation am Herzen bevor. Demnach sollte ihm ein Stent eingesetzt werden .

    Til Schweiger braucht einen Stent

    Dabei handelt es sich um ein kleines Metallgitter, eine künstliche Gefäßstütze. Sie soll dafür sorgen, dass verschlossene oder verengte Blutgefäße offengehalten werden, schreibt die Herzstiftung.

    Das funktioniert so:

    • Zunächst wird ein kleiner Schlauch über die Arterie des Armes oder die Leiste langsam bis zum verengten Blutgefäß geschoben.
    • Sitzt er an der richtigen Stelle, wird dort eine Art Miniaturballon aufgeblasen. Dadurch wird die Verengung geweitet.
    • Um nun zu verhindern, dass sich das Gefäß erneut zusammenzieht, setzen die Ärzte jetzt einen Stent. Das kleine Metallgitter hält dieses fortan offen.

    Stents werden etwa nach Herzinfarkten eingesetzt, oder aber bei koronarer Herzkrankheiten. Das Risiko, einen solchen zu erleiden oder an einer solchen zu erkranken, steigt mit zunehmendem Alter. Aber auch der Lebensstil spielt dabei eine erhebliche Rolle.

    Gerade Alkoholkonsum und Rauchen erhöhen das Risiko für Herzkrankheiten enorm. Beides Faktoren, welche bei Til Schweiger eine Rolle spielen könnten. Der Schauspieler machte im vergangenen Jahr seine Alkoholprobleme öffentlich. Wie „Bild“ weiter schreibt, ist auch der jahrelange Zigarettenkonsum mitverantwortlich.

    • Mehr Informationen zu der OP finden Sie hier.

    Ob die Operation bereits durchgeführt wurde, ist laut „Bild“-Informationen allerdings unklar. Denn dem Schauspieler stand in den vergangenen Wochen nicht nur die OP bevor. Es gab ein weiteres Problem. Schweiger hatte sich nach wie vor noch nicht ausreichend von seiner Sepsis, der Blutvergiftung, erholt. Nach wie vor litt er an einem sogenannten „offenen Bein“. Als solches wird eine nicht oder nur schlecht heilende Wunde bezeichnet. Solange diese nicht verheilt, ist das Risiko bei einer erneuten OP nach „Bild“-Informationen zu hoch. Denn dabei könnten schwere Komplikationen auftreten: Etwa eine Infektion oder Thrombose sowie sich die Sepsis wieder verschlimmern.

    Sepsis ist die dritthäufigste Todesursache in Deutschland

    Die Blutvergiftung gilt bundesweit als dritthäufigste Todesursache in Deutschland, nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Jährlich sterben laut Sepsis-Stiftung 140.000 Menschen daran.

    Zu einer Sepsis kommt es durch eine körpereigene Abwehrreaktion gegen eine Infektion. Fälschlicherweise wird oft angenommen, dass sie immer durch eine Wunde zustande kommt und sich durch einen roten Strich zum Herzen hin bemerkbar macht. Dieser zeigt allerdings nur, dass die Lymphbahnen entzündet sind, was zwar zu einer Blutvergiftung führen kann, aber nicht muss.

    Auch Lungen- oder Hirnhautentzündungen sowie Harnwegsinfekte, Masern oder andere Infektionen können ein Auslöser sein. Ein extrem starkes, subjektives Krankheitsgefühl kann demnach ein Anzeichen sein.

    Weitere Symptome der Sepsis sind etwa:

    • Fieber
    • akute Verwirrtheit
    • Atemnot
    • niedriger oder abfallender Blutdruck und
    • schneller Puls.

    Besonders gefährdet sind unter anderem

    • Menschen ab 60 Jahren
    • Kleinkinder unter einem Jahr
    • Menschen, die immunsupprimierende Arzneimittel gegen Rheuma oder Krebs erhalten, eine Immunschwäche, zum Beispiel durch Aids haben oder an chronischen Erkrankungen der Leber, des Herzens, der Lunge oder Diabetes leiden.

    Surftipp: Eine Sepsis lauert in jedem Infekt – was Sie so gefährlich macht

    Das Original zu diesem Beitrag “Til Schweiger auf Mallorca gesichtet – doch Sorge um Gesundheitszustand bleibt” stammt von BUNTE.de.

    Source link

    LEAVE A REPLY

    Please enter your comment!
    Please enter your name here

    RELATED ARTICLES

    Most Popular

    Recommended News