No menu items!
More
    HomeNachrichtTötung auf Säubrennerkirmes: anderer US-Soldat beschuldigt

    Tötung auf Säubrennerkirmes: anderer US-Soldat beschuldigt

    Neue Wendung im Prozess um die Tötung eines Mannes auf der Wittlicher Säubrennerkirmes: Der Verteidiger des US-Soldaten beschuldigt jetzt einen anderen amerikanischen Soldaten.

    Es gebe nur einen Mann, der Blut an seinen Händen habe. Und das sei nicht sein Mandant. Das waren die ersten Worte des Verteidigers des Angeklagten in seinem Eröffnungsplädoyer. Und er meint damit den zweiten amerikanischen Soldaten, der bei dem tödlichen Messerangriff zugegen gewesen sein soll. Nach der Auffassung der Verteidigung war er es, der das 28-jährige Opfer vor einem Jahr auf der Säubrennerkirmes in Wittlich erstochen hat.

    Spangdahlem

    Auf der US-Air Base Spandgahlem beginnt am Montag ein Militärprozess um die tödlichen Messerstiche auf der Säubrennerkirmes in Wittlich 2023.

    Ein US-Soldat der Air Base Spangdahlem muss sich wegen einer tödlichen Messerstecherei auf der Säubrennerkirmes 2023 ab Montag vor einem Militärgericht in Spangdahlem verantworten.

    Mo.30.9.2024
    18:00 Uhr

    SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

    SWR RP

    Staatsanwaltschaft: Beweise deuten auf Angeklagten

    Ursprünglich waren beide Männer festgenommen worden. Auf der Anklagebank sitzt aber nur einer von ihnen, ein 26-jähriger Flugzeugmechaniker. Sein Begleiter ist wieder auf freiem Fuß und wurde lediglich disziplinarisch bestraft. Der Grund: Die Staatsanwaltschaft glaubt seiner Version des Tathergangs. Demnach war es der 26-Jährige, der zustach.

    Darauf deuteten auch alle Spuren und Beweise hin, sagte die Staatsanwältin in ihrem Eröffnungsplädoyer. Der Verteidiger lässt allerdings Zweifel an dieser Theorie aufkommen. Er sagte heute, dass es Augenzeugen gebe, die den anderen Soldaten belasten. Sie hätten auch beobachtet, dass er es war, der den Streit angefangen habe. Außerdem habe er Blutspuren des Opfers an der Kleidung, seiner Schultertasche und an seinen Händen gehabt.

    Erste Zeugen sagen aus

    Heute werden bei der Verhandlung auch Zeugen der Anklage gehört. Die erste Zeugin im Prozess war eine Polizistin aus Trier. Die Ermittlerin hat vor dem US-Militärgericht in Spangdahlem unter anderem geschildert, wie die Tatwaffe unterhalb der Wittlicher Römerbrücke gefunden wurde.

    Die Zeugin musste das Messer auch im Gerichtssaal vor den Geschworenen identifizieren. Außerdem war die Polizistin laut ihrer Aussage dabei, als die Wohnung des Angeklagten US-Soldaten in Wittlich durchsucht wurde. Nach ihren Angaben haben die Ermittler dabei auch mit Blut verschmierte Schuhe sichergestellt.

    Eifel/Mosel/Hunsrück

    Bildmontage: Smartphone auf dem der WhatsApp-Kanal SWR Studio Trier geöffnet ist. Dort finden Sie regionale Nachrichten von der Mosel, aus der Eifel oder dem Hunsrück.

    Neues Angebot des SWR Studios Trier
    Nachrichten aus der Region Trier jetzt auf WhatsApp lesen

    Das SWR Studio Trier ist jetzt auch auf dem Messenger-Dienst WhatsApp aktiv. Dort finden Sie regionale Nachrichten von Mosel und Saar, aus der Eifel, Hunsrück und Hochwald.

    Der zweite Zeuge war der leitende Ermittler. Er hatte das Opfer am Tag nach der Tat im Krankenhaus auf Spuren untersucht und unter anderem Fotos von den Tatorten gemacht. Im Laufe des Verhandlungstages sind noch weitere Beamte der Trierer Kriminalpolizei geladen.

    Geschworene entscheiden über Schuld

    Die Geschworenen, die letztlich über die Schuld des Angeklagten entscheiden sollen, wurden an den vergangenen beiden Prozesstagen ausgewählt.

    Spangdahlem

    Der Gerichtssaal in Spangdahlem

    US-Soldat angeklagt
    Tötung auf Säubrennerkirmes: Die wichtigsten Fragen zum Militärprozess

    In Spangdahlem muss sich ab Montag ein US-Soldat vor dem Militärgericht verantworten. Er soll auf der Säubrennerkirmes einen Mann erstochen haben. Wie verläuft ein solcher Prozess?

    Mo.30.9.2024
    6:00 Uhr

    SWR4 am Morgen

    SWR4

    Der Angeklagte hatte bereits am ersten Prozesstag auf unschuldig plädiert. Dem Soldaten droht bei einem Schuldspruch lebenslange Haft. Er soll vergangenes Jahr einen 28-Jährigen am Rande der Säubrennerkirmes erstochen haben.

    Source link

    LEAVE A REPLY

    Please enter your comment!
    Please enter your name here

    RELATED ARTICLES

    Most Popular

    Recommended News