Kürbiskerne sind ein wahres Superfood, das Sie unbedingt in Ihre Ernährung integrieren sollten.
In Kürbiskernen stecken viele Carotinoide
Kürbiskerne sind reich an Carotinoiden und Porphyrinen. Diese Substanzen schützen Ihre Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen wie Sonneneinstrahlung. Zudem wirken sie antioxidativ und bekämpfen freie Radikale, was auch Ihrem Immunsystem zugutekommt.
Kürbiskerne – gut für eine gesunde Blase und Prostata
Die Enzyme in Kürbiskernen können den Hormonhaushalt regulieren und sind besonders hilfreich für Männer mit vergrößerter Prostata. Sie können auch Blasen- und Harnwegserkrankungen positiv beeinflussen.
Vitamine in Hülle und Fülle
Kürbiskerne sind reich an B-Vitaminen, die essenziell für ein funktionierendes Nervensystem und gute Gehirnfunktionen sind. Auch Ihr Stoffwechsel und Ihre Muskeln profitieren von den Vitaminen. Vitamin E, das ebenfalls in Kürbiskernen enthalten ist, unterstützt die Zellerneuerung. Mit 100g Kürbiskernen decken Sie etwa ein Drittel Ihres täglichen Vitamin-E-Bedarfs.
Kürbiskerne senken den Cholesterinspiegel
Dank der enthaltenen Phytosterole können Kürbiskerne dabei helfen, Ihren Cholesterinspiegel zu senken und somit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren.
Gesunde Fette für Herz und Hirn
Obwohl Kürbiskerne fettreich sind, enthalten sie hauptsächlich ungesättigte Fettsäuren, die gut für Herz, Gefäße und Gehirn sind. Die in ihnen enthaltene Linolsäure hält Ihre Haut geschmeidig. Wenn Sie auf Diät sind, achten Sie darauf, die Kerne in Maßen zu genießen, um den Fettkonsum nicht zu übertreiben.
Sportler aufgepasst: Kürbiskerne sind ein echtes Power-Food
Kürbiskerne sind eine hervorragende Magnesiumquelle, das essenziell für Ihre Muskeln ist. 100g Kürbiskerne reichen aus, um Ihren täglichen Magnesiumbedarf zu decken. Eine Handvoll pro Tag genügt in der Regel, da Sie auch andere magnesiumhaltige Lebensmittel zu sich nehmen.
Freude strahlt von innen nach außen
Wenn Sie sich glücklich fühlen, zeigt sich das auch an Ihrem Erscheinungsbild. Daher: Greifen Sie öfter zu Kürbiskernen.
Diese enthalten Tryptophan, das die Produktion Ihrer Glückshormone anregt. Integrieren Sie sie regelmäßig in Ihre Ernährung, werden Sie im Nu glücklicher.