Die Sonne hat heute etwas überraschte Prognostiker mit einer dramatischen X-Klasse-Solarflackern aus einer neu aufstrebenden Sonnenfleckenregion.
Die intensive Solarflackern stammte aus der Sonnenfleckenregion AR4046 und wurde von einem spektakulären Filamentausbruch und koronalen Massenausstoß (CME) begleitet – eine Vertreibung von Plasma und Magnetfeld aus der Sonne.
Wenn CMEs (auch als Solarstürme bekannt) die Magnetosphäre der Erde treffen, können sie aktive geomagnetische Sturmbedingungen auslösen, was zu beeindruckenden Auroras führt. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass das CME in diesem Ereignis die Erde aufgrund des aktuellen Ortes der Sonnenfleckenregion beeinflusst. “Die folgende CME ist möglicherweise nicht erdlich gerichtet, die Region war zu nahe am Ostglied”, schrieb der Solarphysiker Halo CME in einem Posten auf X.
Weltraumwettervorhersagen und Aurora -Verfolgungsjäger halten AR4046 genau im Auge, da sie mit Sonnenaktivität knistern.
“Die Flare -Quell -Region wird in der kommenden Woche zu Erde gedreht. Weitere starke Sonnenaktivität ist wahrscheinlich!” Solar der Astrophysiker Ryan French schrieb in einem Beitrag über X.
BOOM! Was für eine schöne #Solarflare (gerade jetzt). Dieses Eruptive Ereignis erreichte den X-Klasse-Level und produzierte diesen atemberaubenden koronalen Massenauswurf. Die Flare -Quell -Region wird in der kommenden Woche zu Erde gedreht. Eine weitere starke Sonnenaktivität ist wahrscheinlich! #spaceweather pic.twitter.com/zmjypsi3nf28. März 2025
Die Region wird nächste Woche zu Erde gedreht, und jede zu diesem Zeitpunkt freigelassene koronale Massenausstoßung (CME) wird sich eher auf unseren Planeten auswirken, was möglicherweise geomagnetische Stürme und schillernde Auroras auslöst.
Was sind Solar -Fackeln?
Solar -Fackeln setzen starke Ausbrüche elektromagnetischer Strahlung frei und werden in fünf Kategorien eingeteilt: A, B, C, M und X. Jedes Level stellt eine zehnfache Intensitätssteigerung dar. Die A-Klasse-Fackeln sind die schwächsten und haben wenig Auswirkungen auf die Erde, während X-Klasse-Fackeln die stärksten sind, die Satelliten stören und Funk-Blackouts verursachen.
Innerhalb jeder Kategorie definiert eine numerische Bewertung (z. B. X1, X2, X10) die Stärke des Flare weiter. Die jüngste X-Klasse-Solarflare wurde in x1.1 eingetaktet und platziert sie am unteren Ende der X-Klasse-Kategorie.
Funk -Stromausfälle
Nach Ausbrüchen einer Solarausbrüche von X-Klasse wurden in ganz Amerika kurze Blackouts aus der Erde nachgewiesen-der sonnenbeschienenen Seite der Erde zu dieser Zeit. Diese Störungen, die während der intensiven Solaraktivität häufig vorkommen, treten auf, wenn die Flare Röntgenstrahlen und extreme ultraviolette Strahlung in den Raum freisetzt.
Mit Lichtgeschwindigkeit erreicht diese Strahlung fast sofort die Erde und ionisiert die obere Atmosphäre. Die erhöhte Ionisation verändert die atmosphärische Dichte und wirkt sich auf Hochfrequenz-Kurzwellen-Funksignale aus, die für die Fernkommunikation verwendet werden. Wenn diese Signale durch die geladenen Schichten verlaufen, können Energieverlust durch Kollisionen mit Elektronen schwächen oder sogar vollständig absorbieren, was zu Funk -Blackouts führt.