Das Brettspiel „Mensch ärgere dich nicht“ ist 110 Jahre alt – und diese wichtige Spielregel kennt kaum jemand. Hast du es auch immer falsch gespielt?
Hast du auch Runde um Runde verzweifelt versucht, einen Sechser zu würfeln, um bei „Mensch ärgere dich nicht“ zu Beginn eine Spielfigur aus dem Startfeld zu kriegen? Tja, das hättest du dir sparen können!
„Mensch ärgere dich nicht“: Unbekannte Spielregel kennt fast niemand!
Denn laut offiziellen Spielregeln stehen am Anfang des Spiels gar nicht alle Figuren „in ihrem Häuschen“ – nein, eine Figur beginnt auf „Feld A“ auf dem Spielfeld!
Wir haben uns gefragt, ob nur wir diese Regel nicht kannten und die einzigen sind, die das beim vielleicht bekanntesten Brettspiel überhaupt immer falsch gemacht haben … Dank der vielen Kommentare unter unserem Post wissen wir aber: Euch geht es auch so! Danke für die vielen Nachrichten!
Echt jetzt
wie krass
Habe es durch meine Oma vor ca. 38 Jahren kennen- und spielen gelernt. Selbst meine Oma hat es falsch gespielt und kannte anscheinend diese Regel nicht
Ach komm, man soll sich doch auch schön zu Beginn ärgern müssen
Wie viel Lebenszeit dafür draufging
Neee, oder
. Meine Mitspieler waren immer schon fast fertig und ich immer noch nicht raus
Woher soll man das den wissen
wer liest den gerne schon Anleitungen?
„Mensch ärgere dich nicht“ ist ein absoluter Spiele-Klassiker. Die meisten von uns werden das Brettspiel schon mal gespielt haben. Umso spannender, dass es eine Spielregel gibt, die kaum einer kennt.
Adobe Stock
Anne
Spielregeln von „Mensch ärgere dich nicht“ erklärt vom Profi
SWR3 Moderatorin Sabrina Kemmer hat sich bei uns im Radio das Problem mit der Spielanleitung noch einmal genau erklären lassen. Nicht von irgendwem, sondern von einem professionellen Spiele-Erklärer! Hier reinhören:
SWR3 PUSH
2.2.2024
Spielregel-Meister Jörg Lehleitner aus Solingen – er erklärt professionell Spiele
Dauer
3:13
min
Spiele-Erklärer Jörg Lehleitner aus Solingen
Hier gibt’s die kompletten Spielregeln von „Mensch ärgere dich nicht“
Wie alt ist das Brettspiel „Mensch ärgere dich nicht“?
Der Spiele-Klassiker „Mensch ärgere dich nicht“ ist 110 Jahre alt und eines der beliebtesten Spiele überhaupt. Rund 100 Millionen Exemplare wurden davon verkauft.
Damit ist es ein Spiel, das Generationen verbindet: Auch in den Kommentaren unter unserem Post erzählen viele, sie hätten das Spiel bereits von ihrer Mutter oder Oma beigebracht bekommen und auch an ihre Kinder weitergegeben.
Das Brettspiel “Sky Team” ist das “Spiel des Jahres 2024”
Bei der Verleihung “Spiel des Jahres 2024” hat sich “Sky Team” durchgesetzt. Als Kinderspiel zeichnete die Jury “Die magischen Schlüssel” und als Kennerspiel “e-Mission” aus.
Mo.22.7.2024
12:00 Uhr
SWR1 Baden-Württemberg
SWR1 Baden-Württemberg
Was ist die beste Taktik für „Mensch ärgere dich nicht“?
Peter Rentzsch ist deutscher Meister und damit absoluter Experte für „Mensch ärgere dich nicht“. Zwar handelt es sich beim Brettspiel-Klassiker schon auch um ein Glücksspiel, gewisse Taktiken können dennoch helfen:
Es wäre jetzt übertrieben, Taktik zu sagen. Aber was man nie machen sollte: Sich immer den Weg frei zu räumen, dass man versucht, den Gegner zu schmeißen, der stört. Man sollte sein Ziel angehen und dann locker aus der Hand spielen.
Das komplette Interview findet ihr hier:
Gesellschaftsspiel, das jeder kennt
Deutscher Meister im “Mensch ärgere Dich nicht” über Taktik
“Mensch ärgere Dich nicht” wird dieses Jahr 110 Jahre alt. Wir haben mit dem Deutschen Meister Peter Rentzsch.
Di.30.1.2024
5:00 Uhr
Guten Morgen RLP
SWR1 Rheinland-Pfalz