Huawei und Apple haben am heutigen Freitag parallel ihre neuesten Smartphones in China auf den Markt gebracht. Der Verkaufsstart des heimischen Anbieters sorgte bei den potenziellen Kunden allerdings für Frust, da viele schlicht kein Gerät erwerben konnten.
Huawei
Nur für Vorbesteller
Viele Huawei-Fans haben mit Spannung den Tag erwartet, an dem das Mate XT mit seinem doppelten Klappmechanismus in den Handel kommen sollte. Das innovative Smartphone, das mit einem Preis von rund 2800 Dollar mehr als doppelt so teuer ist wie das iPhone 16 Pro Max, war für spontane Käufer nicht verfügbar. Nur Kunden, die eine bestätigte Vorbestellung hatten, konnten das Gerät erwerben.
Im Huawei-Flagship-Store in Shenzhen äußerten einige selbst ernannte “Superfans” ihren Unmut, nachdem sie erfahren hatten, dass sie trotz langer Wartezeiten das neue Gerät nicht kaufen konnten. “Ich bin enttäuscht. Sie hätten klarstellen sollen, dass wir es nicht kaufen können”, zitiert die Nachrichtenagentur Reuters einen Universitätsstudenten, der seit gestern 22 Uhr vor dem Geschäft gewartet hatte.
Auch im Huawei-Store in Peking wiederholte sich das Szenario. Dort hatten ebenfalls nur Kunden mit bestätigten Vorbestellungen Zugang zum Mate XT. Analysten hatten im Vorfeld gewarnt, dass Lieferengpässe viele potenzielle Käufer leer ausgehen lassen könnten. Zudem wurden aber auch Bedenken hinsichtlich des hohen Preises des Smartphones in einer schwächelnden Wirtschaft laut. Fraglich ist also, wie gut sich das Gerät nach dem ersten großen Run noch verkauft.
Astronomische Preise
Die Vorbestellungen für das Mate XT haben bereits die Marke von 6,5 Millionen überschritten – das sind fast doppelt so viele wie die 3,9 Millionen faltbaren Smartphones, die weltweit im zweiten Quartal 2023 ausgeliefert wurden. Allerdings müssen Kunden bei der Vorbestellung keine Anzahlung leisten, und Huawei hat bisher nicht mitgeteilt, wie viele Geräte tatsächlich produziert wurden oder wie viele Kunden am ersten Verkaufstag beliefert wurden.
Die Verknappung zum Verkaufsstart trieb in einigen Läden auch die Preise massiv nach oben. Im Huaqiangbei-Elektronikmarkt in Shenzhen boten Händler das teuerste Modell des Mate XT mit maximaler Speicherkapazität für 150.000 Yuan (ca. 21.290 Dollar) an – weit über dem offiziellen Preis von rund 3400 Dollar. Die Standardversion des 2800-Dollar-Geräts wurde für mehr als 4000 Dollar angeboten. Verkäufe blieben allerdings aus, da der Preis viele Interessenten abschreckte.
Zusammenfassung
- Huawei Mate XT Verkaufsstart in China führt zu Frust
- Fans enttäuscht über mangelnde Verfügbarkeit ohne Vorbestellung
- Mate XT kostet doppelt so viel wie iPhone 16 Pro Max
- Vorbestellungen für das Mate XT übersteigen 6,5 Millionen
- Keine Anzahlung erforderlich bei Vorbestellung des Mate XT
- Händler verlangen weit überhöhte Preise aufgrund von Knappheit
- Unklarheit über tatsächliche Produktions- und Liefermengen
Siehe auch: