No menu items!
More
    HomeNachrichtViele machen es: Bei 5 Anzeichen sollten Sie keinen zweiten Kaffee trinken

    Viele machen es: Bei 5 Anzeichen sollten Sie keinen zweiten Kaffee trinken

    Einen Tag lang keinen Kaffee trinken – für viele Menschen ist das unvorstellbar. Der erste Gang am Morgen geht für viele direkt zur

    Kaffeemaschine . Das Getränk macht nicht nur wach, sondern ist auch noch lecker und kann sich außerdem positiv auf die Leistung auswirken.

    Doch bei einem sehr hohen Konsum sollte man einige Dinge beachten, denn sonst kann es negative Auswirkungen auf die Gesundheit geben.

    Schlafstörungen von Kaffee

    Mindestens sechs Stunden vor dem Schlafengehen sollte man den letzten Kaffee zu sich genommen haben. Denn sonst kann das Schlafverhalten negativ beeinflusst werden.

    Wenn man grundsätzlich Schlafprobleme hat, kann Koffein diese noch deutlich verstärken – in dem Fall sollte man den Konsum definitiv einschränken.

    Und auch wenn Ängste im Spiel sind, ist zu viel Kaffee keine gute Idee. Denn dieser kann Symptome wie Herzklopfen, Zittern oder Kopfschmerzen hervorrufen.

    Wichtig bei Frauen – auf unregelmäßigen Zyklus achten

    Wenn Kaffee eine Mahlzeit ersetzt, kann das den Körper ordentlich durcheinanderbringen und die Gesundheit negativ beeinflussen.

    Frauen haben noch ein zusätzliches Problem: Der Cortisolspiegel kann durch einen zu hohen Kaffeekonsum in die Höhe getrieben werden. Ein unregelmäßiger Zyklus wäre dann die Folge.

    Eine plötzliche Gewichtszunahme deutet ebenfalls auf einen hohen Cortisolgehalt durch Koffein hin.

    Durchfall nach Kaffee

    Kaffee kann auch eine abführende Wirkung haben. Das hängt mit dem enthaltenen Säuregehalt und der gleichzeitigen Stimulierung des Darms zusammen. Bei einem zu hohen Kaffeekonsum kann es deshalb zu Durchfall kommen.

    Zuckende Augenlider

    Bei Koffein können die ausgeschütteten Botenstoffe Serotonin und Noradrenalin das Reaktionsverhalten von Muskeln und Nerven beeinflussen. Bei einem zu hohen Kaffeekonsum kann es zu einem unkontrollierten Zucken der Augenlider kommen.

    Entzugserscheinungen, wenn es keinen Kaffee gibt

    Einige denken: Den Tag kann man nur mit Kaffee starten und auch sonst würde ohne dem Muntermacher nicht viel laufen. Wenn sich Kaffee auf die Stimmung auswirkt oder man denkt, dass man weniger Lebensqualität hat, wenn man keinen Kaffee zu sich nimmt, sollte man sich Gedanken machen.

    Der Konsum sollte deutlich runtergefahren werden. Denn eine Kaffeesucht kann zu depressiven Stimmungen, Müdigkeit und Konzentrationsschwäche führen. Sinnvoll wäre es dann, einen Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen.

    Source link

    LEAVE A REPLY

    Please enter your comment!
    Please enter your name here

    RELATED ARTICLES

    Most Popular

    Recommended News