No menu items!
More
    HomeNachrichtVierzylinder-Klatsche für Mercedes - Kunden wollen V8 zurück

    Vierzylinder-Klatsche für Mercedes – Kunden wollen V8 zurück

    Die Power-Sparte AMG bei Mercedes hat ein Verkaufsproblem: Kunden meiden die neuen Vierzylinder-Modelle. Laut Mercedes-AMG-Chef Schiebe hätte sein Unternehmen die Technologie „besser erklären“ müssen.

    Im Jahr 2022 beschloss Mercedes, den beliebten Twin-Turbo-V8 im AMG C 63 . Das neue Aggregat ist zwar leistungsstärker und technologisch fortschrittlicher, konnte aber nicht annähernd die gleiche Begeisterung wecken wie der charaktervolle Achtzylinder des Vorgängermodells – um es mal vorsichtig zu formulieren.

    AMG-Kunden wollen keinen Vierzylinder

    Der Mercedes-AMG -Chef räumt nun ein, dass das Unternehmen durch die Umstellung sogar Umsatzeinbußen hinnehmen musste: „Wir sehen, dass einige unserer sehr treuen Kunden mit dem Konzept ein wenig zu kämpfen haben“ , so Michael Schiebe in einem Interview mit dem „Car Magazine“. „Natürlich haben wir zweifellos auch einige Kunden verloren, die nur auf V8 stehen. Man muss dieses Auto wirklich fahren. Es ist ein sehr überzeugendes Produkt.“

    Genau das haben wir gemacht: In unserem letzten Test des AMG C 63 S E Performance  waren wir jedoch nicht vollends überzeugt. Obwohl die Technologie des Fahrzeugs durchaus zu beeindrucken weiß, bezeichnete unser Tester Chris Rosales den Antriebsstrang als emotionslos und beklagte das zusätzliche Gewicht der Batterien für den Hybridantrieb.

    V8 weg – Emotionen auch weg

    Vielleicht haben wir aber auch einfach noch nicht genug Kilometer zurückgelegt. Schiebe sagte in der Vergangenheit, dass es Zeit brauche, bis einige Kunden den fortschrittlichen Antriebsstrang des zu schätzen wissen. Er steht eindeutig zu dem Auto, räumt aber ein, dass AMG die Technik besser hätte vermarkten können.

    „Wir sind mit dieser Technologie weit vorausgeeilt, aber wir hätten unseren Verkäufern und Kunden die Technologie besser erklären sollen“ , so Schiebe weiter gegenüber dem Car Magazine. „Wir werden dies auch weiterhin tun und uns weiter verbessern. Es gibt ein deutsches Sprichwort: ‘Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance.’ Vielleicht haben wir den ersten Eindruck verpasst, aber wenn Sie die Gelegenheit haben, bin ich mir sicher, dass Sie von der Technologie überzeugt sein werden.“

    Mercedes-AMG hofft auf zweite Chance beim Kunden

    In einem Interview mit „Top Gear“ im Jahr 2023 sagte Schiebe, dass der C 63 auf absehbare Zeit ein Vierzylinder-Auto bleiben werde. Für den kommenden AMG 63 könnte das jedoch anders aussehen. Das Fahrzeug, das ursprünglich den gleichen Antriebsstrang erhalten sollte, wird laut einem Bericht aus dem Jahr 2024 wohl einen V8-Twin-Turbo-Motor erhalten.

    Zwar gibt es keine offiziellen Informationen zu dieser Entscheidung, aber Autocar geht davon aus, dass es sich um eine Änderung in letzter Minute handelt, die aus der öffentlichen Kritik am C 63 resultiert. Dennoch bleibt der AMG-Chef bei seinem Urteil und seiner Liebe zum aktuellen Produkt:. „Wir haben uns bei der aktuellen Version entschieden, wirklich auf die neueste Technologie zu setzen. Wir wollten etwas Neues, und deshalb haben wir den F1-Antriebsstrang in ein straßenzugelassenes Auto eingebaut.“

    Von Brian Silvestro

    Source link

    LEAVE A REPLY

    Please enter your comment!
    Please enter your name here

    RELATED ARTICLES

    Most Popular

    Recommended News