Kaffee nach dem Essen kann die Verdauung anregen. Er kann auch helfen, die Müdigkeit nach dem Essen zu vertreiben und den Geist zu beleben.
Kein Kaffee nach dem Essen trinken
Um das Mittagstief im Büro zu vermeiden, trinken viele Menschen direkt nach dem Essen gern nach einer
Tasse Kaffee. Aber auch nach dem Abendessen im Restaurant ist ein Kaffee beliebt.
Doch tatsächlich ist diese Angewohnheit nicht unbedingt zu empfehlen.
Auch, wenn der Kaffee nach dem Essen ein Koffein-Hoch verschafft, sollten Sie das Getränk nicht unbedingt zu sich nehmen. Für die Nährstoffaufnahme im Körper ist diese Reihenfolge nämlich nicht gerade optimal.
Der im Kaffee enthaltene Gerbstoff Tannin hemmt die Aufnahme von Eisen im Magen. Dieser bindet Eisen aus nicht tierischen Lebensmitteln wie Obst und Gemüse, sodass es ausgeschieden wird, ohne vom Körper verwertet zu werden.
Vor allem Personen, die bereits einen Eisenmangel vorliegen haben oder anfällig für einen Eisenmangel sind, sollten deshalb eine halbe Stunde nach dem Essen keinen Kaffee zu sich nehmen.
Wie lange gilt die Kaffee-Pause?
Es wird empfohlen, nach dem Essen etwa 30 Minuten bis 1 Stunde zu warten, bevor man Kaffee trinkt. So hat der Körper ausreichend Zeit, die Nahrung zu verdauen und die Aufnahme von Nährstoffen optimal zu gestalten.