Das dänische Territorium Grönlands und seine strategische Bedeutung für die USA und die NATO (Organisation des Nordatlantikpakts) haben in letzter Zeit für Schlagzeilen gesorgt.
Die Gründe, warum Grönland für die Sicherheit Nordamerikas von entscheidender Bedeutung ist, gehen jedoch weitgehend im Medienrummel unter. Einer dieser Gründe betrifft die Rolle einer wichtigen militärischen Einrichtung auf der größten Insel der Welt: der Pituffik Space Base.
„Das Verteidigungsministerium hat eine neue Arktis-Strategie vorgestellt und unterstreicht damit die entscheidende Bedeutung der Region für unsere nationale Sicherheit und die unserer Verbündeten“, sagte der Oberbefehlshaber der US-Weltraumstreitkräfte, Sgt. sagte John Bentivegna, als er Pituffik im November 2024 besuchte.
Pituffik (ausgesprochen bee-doo-FEEK) liegt an der Nordwestküste Grönlands, 700 Meilen (1.126 Kilometer) nördlich des Polarkreises. Dies ist bereits ein strategischer Standort und wird wahrscheinlich noch wichtiger, da sich die Arktis erwärmt und mehr Schiffsverkehr, Bergbau und andere kommerzielle Aktivitäten ermöglicht, sagen Experten.
Verwandt: Was ist die US Space Force und was macht sie?
„Die Aufrechterhaltung einer starken Präsenz und die Übertragung von Macht aus der Arktis ist von größter Bedeutung“, fuhr Bentivegna fort. „Wir müssen es stärken und sicherstellen, dass wir unsere einzigartige Position an der Weltspitze nutzen, um unsere Interessen und die unserer Verbündeten zu schützen.“
Als nördlichste Anlage des Verteidigungsministeriums spielt Pituffik eine Schlüsselrolle bei der Raketenabwehr und Satellitenkommunikation. Die Space Force sagt, der Aussichtspunkt der Basis trage dazu bei, „Weltraumüberlegenheit“ zu ermöglichen.
Pituffik ist die Heimat des 12. Weltraumwarngeschwaders (12 SWS), das drei wichtige Missionen unterstützt: Raketenwarnung, Raketenabwehr und Weltraumüberwachung. Um diese Missionen durchzuführen, nutzt 12 SWS ein zweiseitiges, festkörperbasiertes Phased-Array-Radarsystem, das die Einheit rund um die Uhr betreibt.
Mit der Fähigkeit, ballistische Raketen zu erkennen, die eine Gefahr für die USA und Kanada darstellen könnten, kann das Geschwader Raketenwarn- und Raketenabwehrmissionen durchführen. Bei Bedarf kann die Einheit über das Missile Warning Center und das North American Aerospace Defense Command (NORAD) Frühwarnungen bereitstellen.
12 SWS sammelt auch Daten über Objekte im Orbit, die die Einheit an das 18. Space Control Squadron auf der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien sowie an mehrere andere Geheimdienst- und Verteidigungszentren des Verteidigungsministeriums sendet.
Eine Abteilung des 23. Raumfahrtgeschwaders arbeitet ebenfalls von Pituffik aus. Abteilung 1 (Det-1), auch Pituffik Tracking Station genannt, verfolgt und steuert Regierungssatelliten mit hoher Priorität von ihrem Standort aus, der etwa 3,5 Meilen (5,6 km) südöstlich der Hauptbasis liegt.
Det-1 stellt die nördlichste Station im Satellite Control Network dar, einem globalen System, das eine breite Palette von Diensten für Satellitenprogramme der Vereinigten Staaten und verbündeter Regierungen bereitstellt.
Die Pituffik Tracking Station führt jedes Jahr mehr als 15.000 Satellitenkontakte durch und bietet Telemetrie, Verfolgung und Steuerung für Satelliten, die für Überwachung, Kommunikation, Navigation und Wetter verwendet werden.
Die Pituffik Space Base hat eine lange Geschichte, die vor der Space Force zurückreicht. Der Luftwaffenstützpunkt Thule, wie er damals genannt wurde, wurde im Sommer 1951 und 1952 errichtet, nachdem Dänemark und die Vereinigten Staaten einen Verteidigungsvertrag unterzeichnet hatten.
Thule AB wurde Teil der Space Force, als die Armed Forces-Abteilung im Jahr 2019 gegründet wurde. Im Jahr 2023 wurde Thule AB in Pituffik Space Base umbenannt, nach der ehemaligen Inuit-Jagdsiedlung, die sich in der Nähe des aktuellen Standorts der Basis befand. Heute hat die Weltraumbasis etwa 550 Einwohner.
„Von hier aus haben wir eine unzerbrechliche Bindung aufrechterhalten und uns für die kollektive Verteidigung und Stabilität der nördlichen Arktis eingesetzt“, sagte der Chef der Raumfahrtoperationen der Space Force, General Chance Saltzman, während der Umbenennungszeremonie 2023. „Gemeinsam werden die Männer und Frauen der Pituffik Space Base und unsere grönländischen und dänischen Partner eine sichere und erfolgreiche Zukunft sowohl im Weltraum als auch über dem Polarkreis gewährleisten.“
Die Anlage sei auch aus einer Reihe anderer Gründe wichtig, sagten Militärbeamte.
„Die Pituffik Space Base beherbergt eine Vielzahl von Organisationen mit logistischer Unterstützung in der Arktis, darunter die NASA, die Royal Canadian Air Force und multinationale Klima-, Seismik- und Weltraumforschung“, sagte US Space Force Colonel Jason Terry, als die Basis Gastgeber war Dänemarks König und Königin im Juni 2024.